Ambidextrie: Widersprüche erfolgreich managen

Ambidextrie stammt ursprünglich aus dem Lateinischen und bedeutet „Beidhändigkeit“. In einem organisatorischen Kontext beschreibt Ambidextrie die Fähigkeit einer Organisation, zwei scheinbar widersprüchliche Herausforderungen gleichzeitig zu bewältigen. Ein klassisches Beispiel: effiziente Betriebsführung bei gleichzeitiger Förderung von Innovationen und kreativen Prozessen.

Kernaspekte der Ambidextrie

Ambidextrie erlaubt es Unternehmen, ihre aktuellen Geschäftsprozesse zu optimieren und parallel neue, zukunftsorientierte Geschäftsmodelle zu entwickeln.

  • Exploitation: die Optimierung und die Steigerung der Effizienz bestehender Prozesse, Produkte und Dienstleistungen
  • Exploration: die Suche nach neuen Ideen, Innovationen und Technologien sowie deren Implementierung
Ambidextrie: Verbindung von Effizienz und Innovation Abbildung 1: Verbindung von Effizienz und Innovation durch Ambidextrie

Relevanz von Ambidextrie in der aktuellen Banken- und Versicherungswelt

In einer sich rasant wandelnden Finanzlandschaft ist Ambidextrie, also die Fähigkeit einer Organisation, gleichzeitig effizient und innovativ zu sein, für Banken und Versicherungen von größter Bedeutung. Die fortschreitende Digitalisierung, sich verändernde regulatorische Anforderungen und der steigende Druck durch FinTechs und InsurTechs zwingen etablierte Finanzinstitute, ihre traditionellen Geschäftsmodelle konsequent zu optimieren und zugleich neue, zukunftsorientierte Ansätze zu entwickeln.

In der Bankenwelt bedeutet dies, dass traditionelle Bankgeschäfte wie Kreditvergabe und Risikomanagement weiterhin effizient sowie zuverlässig durchgeführt werden müssen, während parallel neue, innovative digitale Geschäftsmodelle und Technologien entwickelt und implementiert werden.

… und die Relevanz nimmt weiter zu

  • Technologische Innovationen: Neue Technologien wie künstliche Intelligenz, Blockchain und Big Data verändern die Finanzlandschaft grundlegend. Banken und Versicherungen müssen ihre traditionellen Systeme effizient halten und gleichzeitig in diese neuen Technologien investieren.
  • Veränderte Kundenanforderungen: Kunden verlangen zunehmend nach digitalen, schnellen und personalisierten Dienstleistungen. Ambidextrie ermöglicht es Finanzinstituten, ihre bestehenden Dienstleistungen zu verbessern und parallel neue, innovative Angebote zu entwickeln.
  • Regulatorische Anforderungen: Die Finanzbranche ist stark reguliert. Ambidextrie hilft dabei, bestehende Compliance-Anforderungen effizient zu erfüllen und gleichzeitig flexibel auf neue regulatorische Veränderungen zu reagieren.
  • Wettbewerbsdruck: Der Wettbewerb durch FinTech- und InsurTech-Unternehmen zwingt traditionelle Banken und Versicherungen dazu, innovativ zu sein, um konkurrenzfähig bleiben zu können.

Strategische Facetten der Ambidextrie

Die Implementierung von Ambidextrie in Banken und Versicherungen erfordert eine gut durchdachte strategische Planung und Ausführung. Das ist nicht nur eine operative Herausforderung. Das ist eine strategische Notwendigkeit.

  • Duale Geschäftsmodelle: Unternehmen müssen gleichzeitig in ihre traditionellen Geschäftsmodelle investieren und neue, innovative Geschäftsfelder erschließen. Dies erfordert eine klare Trennung, aber auch eine Integration der beiden Ansätze.
  • Flexibles Leadership: Ambidextrie bedarf einer neuen Art der Führung, die sowohl stabile Prozesse als auch kreative Innovationen fördert. Führungskräfte müssen flexibel und anpassungsfähig sein, um beide Bereiche zu managen.
  • Ressourcensteuerung: Ressourcen müssen verbindlich verteilt werden, um sowohl die Effizienz bestehender Prozesse und das Kerngeschäft als auch die Entwicklung neuer Ideen zu unterstützen. Dies kann bedeuten, spezielle Budgets für Innovationsprojekte zu schaffen.
  • Kultureller Wandel: Die Unternehmenskultur muss sich weiterentwickeln, um Offenheit für Veränderungen und Bereitschaft zur Innovation zu fördern. Dies kann durch gezielte Changemanagement-Programme unterstützt werden.

Barrieren bei der Umsetzung von Ambidextrie

Die Implementierung von Ambidextrie in Banken und Versicherungen ist mit erheblichen Herausforderungen verbunden. Diese können sowohl struktureller als auch kultureller Natur sein.

  • Organisatorische Trägheit: Traditionelle Banken und Versicherungen haben oft starre Strukturen und Prozesse, die Veränderungen erschweren.
  • Kulturelle Barrieren: Eine Kultur, die auf Stabilität und Risikovermeidung ausgerichtet ist, kann Innovation und Flexibilität hemmen.
  • Ressourcenkonflikte: Die Zuweisung von Ressourcen für sowohl bestehende als auch neue Geschäftsbereiche kann zu internen Konflikten führen.
  • Komplexität des Managements: Die gleichzeitige Verwaltung von effizienzorientierten und innovationsgetriebenen Aktivitäten erfordert spezielle Managementfähigkeiten sowie Führungsansätze.

Checkliste: Umsetzungsempfehlungen für die Praxis

Um Ambidextrie erfolgreich in Banken und Versicherungen zu implementieren, sind strategische und operative Maßnahmen erforderlich. Folgende empfehlen sich für die Umsetzung:

Duale Strukturen etablieren

Trennen Sie die Einheiten für das traditionelle Geschäft und für Innovation, um beide Bereiche optimal zu fördern. Diese sollten gezielte kulturelle Besonderheiten haben, zum Beispiel eine Null-Fehler-Toleranz in Effizienzbereichen und eine offene „fehlermutige“ Kultur in Innovationsbereichen. Unterschiedliche Anreize und Zielsetzungen unterstützen dabei.

Gleichzeitig braucht es jedoch Führungskräfte, die einen Blick für Effizienz sowie für Innovation haben – egal in welcher Einheit diese tätig sind. Denn eine gänzliche Trennung führt am Ende zum Silodenken und nicht zu einem dualen, sich synchronisierenden System.

Entscheidend ist, dass klare Zielsetzungen die Erwartungen an Produkte, Prozessabläufe etc. formulieren und auch der Weg zum Ziel beschrieben ist – sei es eine erwartete Detailtiefe, Kontrollschleifen und eine hohe Umsetzungsgeschwindigkeit oder neue innovative Produkte mit Pilotcharakter. Das bedeutet, dass in einem übergeordneten Bereich ebenso beide Perspektiven verortet werden können – eine Tendenz zur einen oder anderen Welt kann die Arbeit und die Prozesse vereinfachen und auch den Teams und Mitarbeitenden bessere Orientierung geben.

Ambidextrie: Zusammenführung innovativer und „klassischer“ Arbeitsweisen im Kerngeschäft Abbildung 2: Zusammenführung innovativer und „klassischer“ Arbeitsweisen im Kerngeschäft durch Ambidextrie

Flexibles Leadership fördern

Schulungen und Entwicklungsprogramme für Führungskräfte sollten darauf abzielen, sowohl Effizienz als auch Innovation zu unterstützen und zu erkennen, sowie vermitteln, wann eine die Kreativität fördernde Führung und wann eine eng steuernde Führung zu empfehlen ist. Beides sollte jedoch in den „Werkzeugkoffer“ von Führungskräften gehören.

Atmende Zielsysteme und HR-Instrumente nutzen

Strategische und operative Ziele sollten sowohl in Effizienz- als auch in Innovationsbereichen engmaschig überprüft und angepasst werden können. Durch unterjährige Anpassungen an dynamische Veränderungen können damit auch kurzfristig neue Ziele gesetzt werden.

Dies bedeutet außerdem, dass eine Strategie in kurzen Zyklen überprüft und angepasst werden sollte. Es ist heutzutage nicht unüblich, dass kurzfristig neue Trends entstehen, die in einer Langzeitplanung zu einer neuen Priorisierung von Themen und Projekten führen.

Inkubationsprogramme aufsetzen

Implementieren Sie Innovationszentren oder Inkubatoren, um neue Ideen in einem kontrollierten Umfeld zu entwickeln und zu testen. Hierbei sollten auch effizienzorientierte Bereiche berücksichtigt werden.

Agile Methoden einführen

Nutzen Sie agile Projektmanagement-Methoden, um Flexibilität und schnelle Anpassungsfähigkeit zu fördern.

  • Kontinuierlich lernen: Etablieren Sie eine Kultur des kontinuierlichen Lernens und der Weiterbildung, um Mitarbeitende auf dem neuesten Stand der Technik und der Marktanforderungen zu halten. Neues zu lernen bedeutet auch zu verlernen!
  • Fehlerkulturen anpassen: Die Ambidextrie erklärt die Fehlerkulturen der beiden Welten. Während in Effizienzbereichen eine Null-Fehler-Toleranz besteht und damit von Teams und Mitarbeitenden erwartet wird, sehr detailliert zu arbeiten, muss in den Innovationsbereichen der Mut herrschen, Fehler zu machen, zu experimentieren und auch mal mit halb fertigen Lösungen „nach draußen“ zu gehen.
  • Pilotprojekte und Experimente in Innovationsbereichen zulassen: Pilotprojekte und Experimente sollten gefördert werden, um innovative Ideen in einem kontrollierten Umfeld zu testen. Dies ermöglicht es, Fehler zu machen und daraus zu lernen, ohne das gesamte Unternehmen zu gefährden.
  • Kontinuierlich verbessern: Ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess, der sowohl operative Effizienz als auch Innovation umfasst, sollte etabliert werden. Regelmäßige Überprüfungen und Anpassungen der Strategie sind dabei wesentlich.

Fazit zur Umsetzung in Banken und Versicherungen

Ambidextrie ist für Banken und Versicherungen in der heutigen dynamischen Finanzwelt von zentraler Bedeutung. Sie ermöglicht es, sowohl bestehende Geschäftsprozesse effizient zu halten als auch neue, innovative Ansätze zu entwickeln. Trotz der Herausforderungen, die mit der Umsetzung einhergehen, können durch gezielte Maßnahmen und die Berücksichtigung wichtiger Erfolgsfaktoren langfristige Wettbewerbsvorteile erzielt werden.

Eine klare Vision, Unterstützung durch das Topmanagement, ein kultureller Wandel und effektives Changemanagement sind entscheidend, um Ambidextrie erfolgreich zu integrieren und zukunftsfähig zu bleiben.

Sprechen Sie uns gerne an!

Dr. Christina Block / Autorin BankingHub

Dr. Christina Block

Senior Managerin Office Berlin

Artikel zum Thema

Image of a surfer doing an amazing jump and splashing water in front of the sunset at the sea

Derivate in Basel IV – Teil III

Das CVA-Framework in der Basel-Finalisierung.

Carl Finance – eine Plattform für mittelständische Unternehmensverkäufe

Hallo ihr beiden, vielen Dank, dass ihr euch Zeit für unser Gespräch nehmt. Lasst uns zu Beginn auf die Anfänge
Bergsteiger, die sich helfen, als Metapher für Fusionskonzept

Tausendundeine Bank – (Fusions-)perspektiven der Regionalbanken

Herausforderungen und Trends

Finanzierung aus dem Internet – Optimierte Kreditvergabe

Trotz Niedrigzinsphase können kleine und mittlere Unternehmen („KMU“) bisher keinen leichteren Zugang zu Krediten verzeichnen. Im Gegenteil: Vier von zehn
Metapher für Working Capital "Closeup auf Münzen"

cflox – Early Payment und Optimierung von Working Capital

Interview mit Dr. Philipp Tillmanns, Gründer und Geschäftsführer von cflox
Person unterhält sich mit VideoService

VideoService – Telepräsenz als innovative Lösung

Erfahrungen der VR Bank Kaufbeuren-Ostallgäu.
Silhouetten von Wanderern als Metapher zur Mitarbeiteraktivierung

Mitarbeiteraktivierung als erfolgskritische Changemaßnahme

Change im Rahmen von Restrukturierungen.
Bild des vollem zeb Office beim fünften Get Together für Banken und Fintechs

Networking powered by Fintech Hub – fünftes Get Together für Banken und Fintechs

Digitalisierung im Mittelstand – Was bedeutet das für’s Banking?
Darstellung der Buchstaben: K, Y, C, - know your customer

Know your Customer – Digitalisierung vs. Compliance

Wie können Finanzinstitute die Herausforderungen von Compliance im Mobile Banking bewältigen?
Geierlay suspension bridge

Zukunftsagenda Gesamtbank­steuerung in Regionalbanken

Standardisierung und Automatisierung prägen die Banksteuerung von morgen
Bild: Digitale Ökosysteme "The City's Brain-Data center in the City"

Digitale Ökosysteme – Im Banking braucht es ein Umdenken

Die wachsende Bedeutung der letzten Meile und der Digital User Experience
Bild von Rafael Ribarsch, Co-Founder und Geschäftsführer der Coin Factory

Coin Factory – Crypto Mining made in Austria

Interview mit Rafael Ribarsch, Co-Founder und Geschäftsführer der Coin Factory GmbH zur Zukunft des Cryptocurrency-Markts und Implikationen für die Finanzbranche.

Optimierung von Fusionsprozessen im Bankensektor

Erfolgsfaktoren von Fusionen
Facebook

Facebook ist doch eh tot – lass uns wieder hinlegen

Warum selbst ein Ende des Netzwerks kein Grund zum Ausruhen ist.
Bild von Schachfiguren zu Brexit-Konsequenzen für die britische Vermögensverwaltungsbranche

Brexit-Konsequenzen für britische Asset Manager

Der Brexit betrifft bis zu 2,0 Billionen EUR verwaltetes Vermögen europäischer Herkunft – künftige EU-Marktzugangsstrategie als zentrale Herausforderung.

Same same but different – EBA-Initiative zur Harmonisierung von IRBA-Parametern

Future of the IRB Approach – Wesentliche Änderungen durch Phase 3.

Storytelling im Finanzwesen

Ausgangslage für Storytelling in der Finanzbranche Warum ist Storytelling im Finanzmarkt sinnvoll? Die Finanzbranche steht unter Druck. Immer weniger Menschen
Florian Christ, CEO und Gründer der fino digital GmbH, und Björn Sänger, Geschäftsführer der fino run GmbH.

fino – Produktpartner von Banken und Versicherungen für die Prozessdigitalisierung

Interview mit Florian Christ, CEO und Gründer der fino digital GmbH, und Björn Sänger, Geschäftsführer der fino run GmbH.

Blockchain-Reality-Check: Einsatzszenarien im Banking

Großes Interesse an Bitcoin Der bislang einzige weit verbreitete Anwendungsfall von Blockchain-Technologie ist Bitcoin. Die berühmte Kryptowährung hat eine Erfolgsgeschichte
Einsatzmöglichkeiten für die automatische Textgenerierung

Vier Einsatzmöglichkeiten für die automatische Textgenerierung

Szenarien zur Kostenreduzierung im Bankwesen.

Wie Volkswagen zur gewinnträchtigsten deutschen Bank wurde

Zehn Erklärungen
New York: zeb-market-flash-25

zeb.market flash (Issue 25 – April 2018)

K E R N T H E M E N I. Aktuelle Lage des Bankensektors Korrekturen am Aktienmarkt im ersten
Bild Brexit

Brexit und der Finanzstandort Frankfurt

Auswirkungen des harten Brexits auf Frankfurt.

Basel IV: Ermittlung der Eigenkapitalunterlegung

SMA für operationelle Risiken finalisiert

Digitaler Finanzbericht (DiFin): Prozessautomatisierung

Verkürzung von Zusagezeiten und Hebung von Effizienzgewinnen
Teilnehmer beim Netzwerken und Diskutieren

EXECfintech 2018 – Meetup der FinTech-Szene

Impressionen von TABULARAZA by zeb

Der deutsche Bankenmarkt 2017

Blickt man aus einer gewissen zeitlichen Distanz auf das Bankenjahr 2017, so lässt sich sagen: Es war kein ruhiges Jahr,

Erfolgsstrategien für die neue PSD2-Welt

Die Abkehr vom Retail Banking, wie wir es kennen.
SXSW

Learnings & Inspiration von der SXSW 2018

Eindrücke einer der bedeutendsten digital conventions
EBA-Konsultationspapier

EBA-Konsultationspapier EBA/CP/2017/19 zur Überarbeitung bestehender IRRBB-Leitlinien

Geringfügige Anpassungen oder weitreichende Änderungen?
DIN-Norm 33430

Die DIN-Norm 33430

Was leistet sie? Was leistet sie nicht?
personalcontrolling

Personalcontrolling – Esoterik oder Managementinformation?

Auf den Hype folgt die Ernüchterung.
fairr

fairr.de – FinTech für die private Altersvorsorge

Hallo Jens, vielen Dank, dass du dir Zeit für unser Gespräch nimmst. Kurz nach der Einführung der Riester-Rente hat die
Kommunalfinanzierung

Kommunalfinanzierung: Online-Kreditplattformen als erweiterten Vertriebsarm nutzen

Die Kommunalfinanzierung ist eine wichtige Säule für Banken. Die Finanzierungsnachfrage der Kommunen nimmt seit Jahren merklich zu. Laut Stiftung Bertelsmann
changemanagement

Changemanagement als Erfolgsfaktor bei Fusionen im Sparkassensektor

Stabilisierung der hausinternen Kultur durch individuelle Maßnahmen
machine learning

Wie Machine Learning das (Online)-Kundenerlebnis verändert

Dass immer mehr Unternehmen Machine Learning nutzen, um die Customer Experience zu optimieren, ist nicht verwunderlich. Es mangelt schlicht und einfach an Alternativen. Als
funding circle

P2P Finance für den Mittelstand – Interview mit Funding Circle

Finanziert das Internet meine neue Werkhalle?
Bitcoin: Spekulationsblasen

Bitcoin und Spekulationsblasen

Innerhalb eines Jahres ein Wertzuwachs von etwa 1400 % – eine Geschichte zu schön, um wahr zu sein. Der Bitcoin-Kurs ist in aller Munde, und
Renaissance der Persönlichkeit

Renaissance der Persönlichkeit

Worauf es in der digitalen Bank wirklich ankommt
Burning matchsticks setting fire to its neighbors

Deutsche Banken nutzen ihr digitales Potential (noch) nicht

Jetzt und gleich “digital verfügbar” ist der aktuelle Standard in nahezu allen Branchen, die digital verkaufen. Um so erstaunlicher, dass
guter vorstand

Wann ist ein Vorstand ein guter Vorstand?

Und wie findet man das heraus?
amazon

Amazon, die unterschätzte Bedrohung

Mitte November 2017 wurde in den deutschen Fachmedien darüber berichtet, dass Amazon ein Versicherungsteam am Standort London aufbaut und hierfür
Gründer von Table of Visions im Interview

Table of Visions: Die entfesselte Kraft der „Crowd“

Früher neuartiges Investmentvehikel, ist Crowdfunding heute deutlich mehr
market flash

zeb.market flash (Issue 24 – Januar 2018)

U.S. Banken mit starker Kapitalmarktperformance im letzten Quartal 2017 – gute Aussichten für 2018?

Push the button – Validierung von Ratingverfahren auf Knopfdruck

Automatisierte Durchführung der quantitativen Validierung bankinterner Ratingverfahren
Vier Jahre BankingHub / Rückblick im Advent

Vier Jahre und kein bisschen müde

2017 auf BankingHub: Rückblick & Ausblick
Banksteuerung: 5. MaRisk Novelle ist in Kraft getreten

5. MaRisk-Novelle in Kraft getreten – deutliche Herausforderungen für Kreditinstitute

Ziele der 5. MaRisk-Novelle Mit der Umsetzung der 5. MaRisk-Novelle überführt die BaFin verschiedene internationale Regulierungsinitiativen in deutsches Recht (u. a. „Grundsätze für
bitcoin

Bitcoin – Chance oder Systemrisiko?

Keine Auflistung aktueller Themen beim Jahresrückblick, die ohne einen Verweis auf „Bitcoin“ oder „Krypto“ auskommt. Mit dem Aufspringen der klassischen
profitabilitaet

Profitabilitäts- und Kapitallücken europäischer Banken … und wie sie geschlossen werden können

Fehlende Profitabilität bleibt größte Herausforderung Das größte Problem des Sektors allgemein bleibt die mangelnde Profitabilität. Obwohl sich seit 2012 Überschüsse

Networking Powered By Fintech Hub – Viertes Get Together für Banken und Fintechs

Rückblick auf einen spannenden Abend in Berlin
Bundeshaus Facade with Swiss Flag in Bern

zeb.Private-Banking-Studie Schweiz 2017

Schweizer Private Banking – eine Branche im Umbruch.
Straight-through-Processing

Straight-through-Processing: aktuelle Chancen nutzen und Herausforderungen meistern

Case Study – Straight-through-Processing erfolgreich einführen
Banksteuerung: Auslagerung statt Outsourcing

Auslagerung statt Outsourcing

Die neuen Regelungen im Modul AT 9 der 5. MaRisk-Novelle.

Gestaltungsprinzipien für Vergütungssysteme in Banken

Der Ertrags- und Kostendruck auf Banken und Sparkassen wird auf absehbare Zeit nicht nachlassen. An der Ertragsverbesserung wird vielfach bereits intensiv gearbeitet, wenn auch
personal loan

Kundenperspektive Private Banking

Welche Erwartungen Vermögende an das Banking der Zukunft stellen.

(K)ein Spiel

Kennen Sie das? Ein neues Thema steht an, und eine Workshopeinladung nach der anderen landet in Ihrem elektronischen Posteingang. Woran

Personalentwicklung – aber richtig!

In der Personalentwicklung geht es bisweilen zu wie in der Fernsehwerbung am Vorabend: „Wir müssten da mal was für unsere Mitarbeiter tun – haben

Filiale neu gedacht

Stationäre Vertriebspunkte in digitalen Zeiten.
Dirt bike rider is flying high

Geschäftliche Agilität und Einhaltung finanzaufsichtlicher Regeln: Passt das zusammen?

Datentransparenz als Schlüssel

Regulierungen nach QI 871(m)

Hintergründe und Umsetzung

Anwendung von agilen Entwicklungsmethoden im Data-Warehouse-Umfeld in der Finanzindustrie

Herausforderung und Erfolgsfaktoren beim Übergang von Wasserfall- zu agilen Entwicklungsmethoden
videoservice

videoSERVICE @ VR Bank Kaufbeuren-Ostallgäu eG

Bankserviceinnovation im genossenschaftlichen Finanzsektor.
business-intelligence

Anspruchsvolle Business-Intelligence-Projekte mit Erfolg in den Sand setzen

Part I
Carolin Neumann

FinTech Week Hamburg 2017 – Interview mit der Gründerin

5 Fragen an Carolin Neumann, Co-Founderin der FinTech Week und des Finletter.

Assessment-Center in der Personalauswahl – Pro und Contra

Personaler und Führungskräfte schätzen die hohe Augenscheinplausibilität und den multimethodalen Ansatz der Assessment-Center-Technik.

Investieren in Studentenwohnungen: Risiko oder profitable Nische?

Noch nie gab es hierzulande so viele Studenten. Knapper Wohnraum und steigende Preise für Wohnimmobilien in Berlin, Hamburg, München, der

IBM Watson stellt Smart Banking vor

Auf dem IBM Watson Summit in Frankfurt am 10. Oktober 2017 stellten IBM-Kunden Lösungen vor, die sie zusammen mit der Cognitive Computing Platform Watson von

Information Security im Bankenumfeld

Reanimation und Evolution im Zeitalter der digitalen Revolution.
dunkle triade

Die Dunkle Triade

Dysfunktionales Verhalten in Banken und Sparkassen – Symptome, Diagnose und Abwehr.

zeb.market flash (Issue 23 – Oktober 2017)

Marktkapitalisierung des globalen Bankensektors erreicht neuen Höhepunkt – EU Banken mit P/B Ratio über 1,0 K E R N T
Sparkasse Osnabrück

Beratung ist einfach – wenn man den Kunden in seinem Kanal bedient

Durch ihr neues Beratungscenter hat die Sparkasse Osnabrück die Effizienz der Beratung deutlich erhöht. Der hohe Digitalisierungsgrad hat dafür gesorgt,

Die Mitarbeiterbeurteilung

Leistungen würdigen – Kompetenzen bewerten – Potenziale identifizieren.
TSI Kongress 2017

TSI Kongress 2017

Auf dem Weg zur Kapitalmarktunion: Asset Based Finance – Qualität im Kreditzyklus

Frühwarnsysteme in der Gesamtbanksteuerung

Auswirkungen und Chancen durch SREP in der Praxis
Kostenranking und Impulse für deutsche Regionalbanken

Kostenranking und Impulse für deutsche Regionalbanken

Die anhaltende Niedrigzinsphase sowie erforderliche Investitionen in Digitalisierung, die Erfüllung von weiterhin dynamisch steigenden regulatorischen Anforderungen und die mit dem

Personal 4.0 oder doch nur Mehr vom Gleichen?

Personal und Personalwirtschaft bis 2025.

Steuerung NSFR: Regulatorische und ökonomische Anforderungen im Blick behalten

Vorstellung der aktuellen Spezifikation der NSFR.

Drittes Get Together für Banken und Fintechs

„Es geht bei der Digitalisierung nicht darum, alles richtig zu machen, es geht darum, das Richtige zu machen“

COGNIGY.AI – die nächste Generation der Dialogführung und Sprachsteuerung

Am 18. Juli 2017 kündigte das Düsseldorfer Start-Up Cognigy den Launch seiner Enterprise Software COGNIGY.AI an.

Wie stellen sich die politischen Parteien die Zukunft des Bankings vor?

Mögliche Auswirkungen der Bundestagswahl 2017 auf Banking und Finanzmarkt

Nah, wirtschaftlich und agil im digitalen Umfeld

Digitalisierungskonzept 2020 für die Kreissparkasse Tübingen

Grundlagen der Eignungsdiagnostik

Professionelle Personalauswahl in Banken und Sparkassen

„100 lange Tage und kurze Nächte bis zum Demo-Day… und dann geht es erst richtig los!“

Erfahrungen von Bastian Krautwald, compaio, und Thomas Brosch, Deutsche Bank, mit dem Axel Springer Plug and Play Accelerator.

Kooperation zwischen Banken und Fintechs

Robo Advisor: Mehr Partner als Konkurrent
Skydiving photo

Private-Banking-Studie Luxemburg: Herausforderungen, Trends und strategische Optionen

Ein Markt im Umbruch.
Risk Management: Anforderungen an IT steigen

Die Anforderungen an das IT-Risikomanagement steigen – ein Überblick

Aufsichtsbehörden reagieren auf aktuelle Ereignisse im Zusammenhang mit IT-Sicherheit mit mehreren aufsichtlichen Regulierungsinitiativen.

Die Neufassung der Institutsvergütungsverordnung (InstitutsVergV)

Wesentliche Änderungen – Einschätzung – Praxis

Die Digitale Transformation ist eine Baustelle

FinTech Lounge #3 @zeb

Die arbeitsrechtliche AGB-Kontrolle

lange vernachlässigt von Banken und Sparkassen
Risikoberichterstattung: BCBS #239 trifft alle Banken

Der Geist von BCBS #239 trifft alle Banken

Kerngedanken von BCBS #239 werden auch für kleine und mittlere Banken über die 5. MaRisk-Novelle aufsichtsrechtlich relevant

Erfolgreich migriert?

Potenziale der Prozessoptimierung beim IT-Systemwechsel konsequent nutzen
Blick auf Daten und Analysen als Metapher für den Artikel "Neufassung des BaFin-Rundschreibens zum Standardzinsschock"

Neufassung des BaFin-Rundschreibens zum Standardzinsschock

Neue Anforderungen und Annahmen für die Berechnung des Standardzinsschocks zur Messung des Zinsänderungsrisikos im Anlagebuch.

MiFID II/MiFIR: Quo vadis, Wertpapiergeschäft?

zeb-Umfrage verdeutlicht vier Herausforderungen für europäischen Finanzmarkt
Firmenkundengeschäft

Ist das Firmenkundengeschäft bald in der „Demografiefalle“?

Wie Firmenkundenbanken auf den Megatrend demografischer Wandel reagieren sollten

Die Zukunft beginnt heute: die digitale Revolution im Kreditprozess

Zielbilder im Spannungsfeld technischer Möglichkeiten und rechtlicher Erfordernisse
GoSEPP

GoSEPP – Finanzielle Freiheit hat einen neuen Namen

GoSEPP bietet Teilzahlungen in allen Onlinegeschäften an um seinen Kunden größere Freiheiten bei der Finanzierung ihrer Käufe zu ermöglichen. Per
Design Thinking bei der Swiss Re

Design Thinking bei Swiss Re

Kreative Produktentwicklung für die Kundenbedürfnisse von morgen.
businessman climbing stairs

Regulatorische Effizienz: Zehn Schritte zur Überwindung der regulatorischen Tretmühle

Die regulatorische Tretmühle der Bankenbranche
Digital Pulsecheck

Wie digital sind Europas Banken?

zeb.digital pulse check 2.0
rendity

Rendity: Immobilien über die Crowd finanzieren

Im Hinblick auf die aktuelle Marktsituation ist Crowdinvesting für viele Anleger eine attraktive Investitionsalternative. Laut Prognose von Statista wird beim

Bankkaufmann in der Krise – Der Finanzsektor im Kampf um junge Talente

Wie Banken sich auf die Bedürfnisse des Nachwuchses einstellen können

Übergabe IFRS-9-Staffelstab vom Accounting an das Meldewesen

Übergabe IFRS-9-Staffelstab vom Accounting an das Meldewesen.
trim

Targeted Review of Internal Models (TRIM)

Überprüfung bankinterner Modelle und Weiterentwicklung des IRB-Ansatzes
auslandsgeschaeft

Auslandsgeschäft für Firmenkunden in Regionalbanken – Notwendiges Übel oder echte Chance?

Über die Anforderungen des Auslandsgeschäfts und die Möglichkeiten, es zum effizienten Ertragsbringer zu machen.
Bankenimage

Bankenimage unter Beschuss – Vertrauenswerte auf der Talfahrt

Die richtige Gegenoffensive
ICAAP-Anforderungen

EZB konkretisiert ILAAP- sowie ICAAP-Anforderungen

Weitreichende Folgen für die Umsetzung in Banken
zeb.market flash

zeb.market flash (Issue 22 – Juli 2017)

K E R N T H E M E N I. Aktuelle Lage des Bankensektors Der globale Bankensektor verlor im zweiten
Small Banking Box: Regulatorische Erleichterungen

Small Banking Box – mehr Proportionalität in der Bankenaufsicht für mittelständische Institute

Aktuelle Diskussion über Erleichterungen in der Regulierung mittelständischer Institute
Compliance Management

RegTech und der Weg zur Effizienzsteigerung im Compliance Management

Jährlich werden weltweit mehr als 80 Milliarden US-Dollar für Governance, Risk und Compliance Management ausgegeben. In den nächsten fünf Jahren
Solvency II

Prozess- und Dateneffizienz im Finance-&-Risk-Bereich unter Solvency II

Genereller Lösungsansatz
WoKRi

Klarstellungen zur Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie

Änderungen an der Wohnimmobilienkreditrichtlinie (WoKRi) nehmen Kritikpunkte der Verbraucher und der Kreditwirtschaft hinsichtlich der Kreditwürdigkeitsprüfung auf
Refinanzierung bei Banken: Gratwanderung zwischen Aufsichtsrecht und Effizienz

Refinanzierung bei Banken: Gratwanderung zwischen Aufsichtsrecht und Effizienz

Anforderungen, Herausforderungen und Implikationen.
Design Sprint

How to „Design Sprint“

ein Workshop mit Jake Knapp
cfo-study

CFO-Study 2017+ – die Finanzorganisation im Wandel der Zeit (Teil II)

Ergebnisse und Impulse
cfo-study

CFO-Study 2017+ – die Finanzorganisation im Wandel der Zeit (Teil I)

Ergebnisse und Impulse
Asset Allocation in Regionalbanken unter Basel IV

Umfangreiche Standardisierung der Offenlegung und aktive Einbindung des Managements

Strengere Anforderungen an die Marktdisziplin ab Stichtag 31.12.2017
Firmenkunden

Revolution im Firmenkunden-Zahlungsverkehr – alles halb so wild?!

Nachdem der Hype der vergangenen Jahre in Teilen etwas abebbt, ist bei genauerer Betrachtung der FinTech Branche weiterhin keine generelle

Zeitgemäße PD-Schätzung

Point-in-Timeness von Impairment-Risikoparametern
effizienz

Effizienz Banken 2017: Verlorenes Jahrzehnt mit späten Lichtblicken

Die Entwicklung der Effizienz von Banken in Europa 2007–2015
re:publica

re:publica 2017: Digital convention weitestgehend ohne Banking

Love out loud ❤
FinTecSystems

Bonitätsprüfung 3.0 – Eine vollständig digitale Finanzanalyse der Konsumenten

Ein Interview mit Stefan Krautkrämer, Co-Founder FinTecSystems
IT architecture

In Alternativen denken und reporten

Szenariofähigkeit auf BCBS #239-konformer IT-Architektur
Tastatur, in die eingetippt wird vor transparenter Großstadt als Metapher für DD und MiFID II – Regulatorische Anforderungen mit großem Einfluss auf das Vertriebsmodell von Banken und Versicherungen

IDD und MiFID II – Regulatorische Anforderungen

Parallelen erkennen, Synergieeffekte nutzen und die Kernherausforderungen für Banken und Versicherungen als Chance verstehen
Pilz im Wald als Metapher für die Frage, wie Versicherer der Digitalisierung mit einer bimodalen IT gerecht werden können

Wie Versicherer der Digitalisierung mit einer bimodalen IT gerecht werden können

Ausgangssituation Versicherer sehen sich mit Herausforderungen konfrontiert Versicherer sehen sich durch die aktuelle Dynamik in ihrem Marktumfeld mit zahlreichen Herausforderungen
Glaskugel liegt auf einen Felsen vor dem Meer als Metapher für aufsichtsrechtliche Entwicklungen für das Zinsänderungsrisiko im Anlagebuch (IRRBB)

Zinsänderungsrisiko im Anlagebuch (IRRBB): CRD-V-Novelle

Zusammenfassung aktueller aufsichtsrechtlicher Entwicklungen und Hintergründe der CRD-V-Novelle Nachdem internationale Aufsichtsbehörden bereits in 2015 durch die Leitlinien zur Steuerung des
Daniel Strieder von cashpresso

cashpresso – der digitale Dispokredit

Über cashpresso Hallo Herr Strieder, seit September 2016 bieten Sie zusammen mit Ihren weiteren Co-Foundern unter der Marke cashpresso (Credi2 GmbH)
IFRS 9 Impairment – Blick über den Tellerrand der Lifetime-Loss-Modellierung

IFRS 9 Impairment – Ein Blick über den Tellerrand der Lifetime-Loss-Modellierung

Das neue IFRS-9-Impairment-Modell stellt Anwender vor umfassende Umsetzungsherausforderungen
Digitale Versicherung

Wie schwierig ist es, eine digitale Versicherung zu bauen?

Startups wie Ottonova und Element wollen komplett digitale Versicherungen aufbauen, auch andere Teams bemühen sich darum. Doch lohnt sich der Aufwand wirklich?
Eigenkapitalunterlegung

Neuer SMA zur Ermittlung der Eigenkapitalunterlegung operationeller Risiken

Mit BCBS #355 wird ein neuer standardisierter Ansatz vorgeschlagen, der die drei bestehenden Ansätze ersetzen soll
Aric Dromi

„Die Welt ist voller Geschichtenerzähler, ich schreibe die Geschichten lieber selbst.“

Ein Interview mit Aric Dromi
zeb.market flash

zeb.market flash (Issue 21 – April 2017)

Aktuelle Lage des Bankensektors Die Marktkapitalisierung des Bankensektors stieg in Q1 2017 weiter an, im Durchschnitt vergrößerten die Top 100
Change Management

Change Management im digitalen Zeitalter

„Früher war Eisenbahn angesagt: Schiene, Weiche, Fahrplan. Heute wird gesegelt.“ So charakterisiert der IT-Leiter einer Sparkasse die Herausforderungen der Digitalisierung.
liimex

Digitales Versicherungsmanagement für Unternehmen

Interview mit den Gründern des InsurTech-Start-ups Liimex: Benno von Buchwaldt, Christian van der Bosch.

Networking powered by Fintech Hub – zweites Get Together für Banken und Fintechs

Impressionen eines Abends in Frankfurt
Forderungsmanagement

Forderungsmanagement neu gedacht

Ein Interview mit Mirko Krauel, CEO von collectAI
Cyber Crime

Cyber Crime: Das Risiko anfälliger Organisationsstrukturen

Ein zunehmend verkanntes Risiko als Folge professionalisierter Angreifer.
Transformation

Vom PMO zum Transformation Office (TMO)

Die drei Geißeln des Projektportfolios Der Anspruch an Umsetzungsumfang und ‑geschwindigkeit innerhalb der ORG/IT hat im letzten Jahr noch einmal
ALMM

Aus ALMM wird AMM

EBA veröffentlichte Konsultationspapier zur Überarbeitung und Erweiterung der Additional Monitoring Metrics.
IFRS 9

IFRS 9 in der Gesamtbanksteuerung

Überblick & Auswirkungen
Research

Bitte keine Werbung!

Der Big Bang im Investmentresearch
Kontrollsystem

„Blackbox Internes Kontrollsystem“

Wie können Geschäftsleiter strategischen Nutzen aus den gestiegenen regulatorischen Anforderungen ziehen?
Verbesserungsprozess

Einführung des kontinuierlichen Verbesserungsprozess in der 0815-Bank

Ein Erfahrungsbericht.
CRR II

Die Verschuldungsquote im Entwurf der CRR II

Rechtzeitig aufbrechen ist manchmal wichtiger, als schnell gehen. Kurt Haberstich (*1948).

Die Standardmethode für Kontrahentenrisiken im Entwurf der CRR II

Umfangreiche Änderungen des Rahmenwerks zur Ermittlung des Derivate-Exposures
Risikotragfähigkeitskonzepte

Risikotragfähigkeits-konzepte im Umbruch – Teil II

3          Handlungsbedarf 3.1       Banksteuerungskonzeption anpassen Neben den methodischen und parameterrelevanten Aspekten zu RTF-Konzepten ist es für die Banken elementar nachzuweisen,

Effektivere Risk Governance durch ein Risk Appetite Framework

Wie lassen sich die regulatorischen Anforderungen wertstiftend umsetzen?

Risikotragfähigkeits-konzepte im Umbruch – Teil I

Risikotragfähigkeitskonzept vor dem Hintergrund sich weiterentwickelnder regulatorischer Anforderungen
Blockchain

Blockchain im Retail Banking

Ohne das Stichwort „Blockchain“ kommt heute kein Innovationsevent oder FinTech-Blog aus – trotzdem sind die Anwendungsbereiche bis dato rar. In
FinTechs

Attraktive Spielwiesen für FinTechs

Wie Behörden mit Innovationsführern zusammenarbeiten

Sourcing the other way around

Nachhaltige IT-Kostenoptimierung in Spezialbanken durch Nutzung eines klugen Sourcing-Weges
Blockchain-Technologie

Die Blockchain-Technologie im Versicherungswesen

Die Blockchain-Technologie zählt zu den heißesten Themen in der Finanzindustrie. Praktisch alle großen Banken forschen zu möglichen Blockchain-Anwendungen und untersuchen
Negativzinsphase

Tief-/Negativzinsphase in der Schweiz

Seit der Finanzmarktkrise 2008 befinden sich die Schweizer Franken Geld- und Kapitalmärkte in einer Tief- bzw. seit Ende 2014 in
Erfolgreiche Migration auf agree21

Erfolgreiche Migration auf agree21

Wie Volks- und Raiffeisenbanken die Chancen der Migration nutzen können.
Sourcing Trends

New Season Sourcing Trends

Konservative Modelle von heute stehen unter Handlungsdruck
Talk zum Asset Management in der Schweiz

Wie wird die Schweiz zum Asset Management Platz?

Bericht über die dritte Ausgabe der HSG-Veranstaltungreihe „Zukunft Finanzplatz Schweiz“
zeb market flash

zeb.market flash (Issue 20 – Januar 2017)

Aktuelle Lage des Bankensektors Der Bankensektor war der größte Gewinner im jüngsten Aktienmarktwettlauf. Die weltweit Top 100 Banken ließen ihren

Prozessmanagement als Erfolgsfaktor

Gewinnen Sie den Kampf auf der Kostenseite durch systematisches Prozessmanagement (PM).
Blick über das Smartphone auf Kurse als Metapher für den Artikel "Zinsänderungsrisiko im Anlagebuch (IRRBB)"

Allgemeinverfügung für das Zinsänderungsrisiko im Anlagebuch

Zusätzliche Eigenkapitalanforderungen für Zinsänderungsrisiken im Anlagebuch für alle als weniger bedeutend klassifizierten Kreditinstitute (LSI).

Aller guten Dinge sind drei

Rückblick auf unser drittes Jahr

Donald Trump: Make Banks Great Again?

Was die US-Wahl für deutsche Banken bedeutet
Pricing-Excellence-Studie

zeb.Pricing-Excellence-Studie 2016:

In der nunmehr dritten von zeb durchgeführten Pricing-Excellence-Studie steht weniger der Praxiseinsatz von Pricing-Instrumenten im Vordergrund, als vielmehr die Ableitung

Von der Messaging App zum One-Stop-Online-Service-Provider

(Disruptive) Finanztechnologie aus dem Reich der Mitte
paydirekt

Ist paydirekt gerüstet für das Weihnachtsgeschäft?

Zwischenbilanz des ersten Jahres.

Barbaren und Bankentürme

Zukunft von Private Equity Investments in Banken der DACH-Region

Anforderung zur Liquidity Coverage Ratio

Schon 6 Jahre alt, aber immer noch ein Problemkind!

Grenzenlos sparen

Über das Geschäftsmodell Marcel Kolbecher: An dieser Stelle möchte ich gerne etwas mehr über Eure Unternehmensgründung erfahren. Um dabei zeitlich
BCBS-Standards

Finale BCBS-Standards zum Zinsänderungsrisiko im Anlagebuch

Überarbeitete Grundsätze verschärfen Säule-2- und Offenlegungsanforderungen für IRRBB
Digitalisierung als Herausforderung

Studie: Kundenerwartungen an digitales Banking

baningo white paper – Studienergebnisse und Handlungsempfehlungen

31 Stunden Coding und 29 Innovationen für das Banking der Zukunft

zeb als einer der Hauptsponsoren des Hackathon der Sparkassen-Finanzgruppe
Ausfalldefinition

Gesundheit! EBA-Initiative zur Harmonisierung der Ausfalldefinition

Teil 3: Wiedergesundung und Wohlverhaltensperiode

Quartier Zukunft: Banking in einer digitalisierten Welt

Eröffnung der Flagship-Filiale der Deutschen Bank
blockchain

Einführung der Blockchain-Technologie im Bankensektor

Immer öfter taucht der Begriff Blockchain in Vorträgen und Debatten über die Zukunft des Finanzsektors auf. Dabei kann leicht der
Fusionsvorgehen

Update: Sparkassenfusion 2.0

Mehrwerte schaffen und die Zukunft erfolgreich meistern
Elinvar CoFouders

Der neue technologische Standard in der Digitalisierung der Vermögensanlage

Interview mit Chris Bartz, dem CEO und Co-Founder von Elinvar
websummit

WebSummit – Treffen der globalen Tech Szene

Impressionen aus dem Epizentrum
diversity

Diversity Management: Vielfalt im Unternehmen gezielt nutzen

Innovative und kreative Kreditinstitute gewinnen durch die Vielfalt in ihrer Mitarbeiterschaft.
fintech hub

Networking powered by Fintech Hub – Erstes Get Together für Banken und Fintechs

10 Kästen Bier, 500 Häppchen, 3 Speaker – wir waren bereit für unser erstes Get Together für Banken und Fintechs,
TEDx Münster

(Re)Start – Ist es Zeit für einen Neuanfang im Finanzsektor?

Top 3 Artikel des Studentischen Schreibwettbewerbs des zeb BankingHub in Kooperation mit TEDxMünster
Simulationsbasierte Risikoformulierung

Simulationsbasierte Risikomodellierung – Fokussierung auf das Wesentliche

Effizienzsteigerung durch den Einsatz von Importance Sampling bei der Kreditportfoliosimulation

Not another FinTech – RegTechs and InvestTechs

Erkenntnisse aus dem 5. DVFA Forum in Frankfurt.
TEDx Münster

Der Finanzsektor am Wendepunkt

Top 3 Artikel des Studentischen Schreibwettbewerbs des zeb BankingHub in Kooperation mit TEDxMünster
Ausfalldefinition

Sanierungsfall? EBA-Initiative zur Harmonisierung der Ausfalldefinition

Teil 2: Unlikeliness to Pay, Datenanforderungen und Policies
Prozessmanagement

Ein Tag im Leben eines Prozessmanagers

Häufiger Status quo Prozessmanagement in mittelständischen Banken Erholt lasse ich mich in meinem Bürostuhl sinken und blicke auf das Foto
Outsourcingtrends

Aktuelle Outsourcingtrends bei Banken

Meinungsbeitrag von Alexander Jakob Renner (Finanz Informatik Technologie Service)
Private Banking

Private Banking Studie Deutschland

Ein Geschäftsfeld in Gefahr.
Strategische Agenda

Digitalisierung in der strategischen Agenda verankern

Strategische Agenda der Regionalbanken im Jahr 2016
zeb.market flash

zeb.market flash (Issue 19 – October 2016)

KERNTHEMEN DIESER AUSGABE I. Aktuelle Lage des Bankensektors Globale Banken mit um 6,5% gesteigerter Marktkapitalisierung und somit zweithöchster TSR-Performance (+9,9%) aus
easyfolio

Private Banking trifft Robo Advisory – Tradition und Moderne optimal verknüpft?

Wie sind die Aussichten im Robo-Advisor-Markt allgemein einzuschätzen?
Stresstesting

Veränderte Rahmenbedingungen im Stresstesting

EBA-Guidelines zu institutsinternen und aufsichtlichen Stresstests
Depot A

Ergebnispotenziale durch Reallokation im Depot A

Strategische Positionierung im Treasury auf dem Prüfstand
TEDx Münster

Braucht es in Zukunft noch Banken?

1. Platz des Studentischen Schreibwettbewerbs des zeb BankingHub in Kooperation mit TEDx Münster
Neukundengewinnung

Professionelle Neukundengewinnung im Firmenkundengeschäft

In der aktuellen Niedrigzinsphase sind nahezu alle Institute auf der Suche nach weiteren Ertragschancen. Durch diese Bedrohungslage streben die Marktteilnehmer
Zinsen

Und die Hoffnung stirbt zuletzt

Wann steigen die Zinsen wieder? Seit einigen Jahren steckt Europa in einer Phase niedriger Zinsen, die inzwischen sogar japanische Ausmaße
Schweizer Banken

Regulatorische Abwägungen: Cross-border Geschäft Schweizer Banken

In keinem anderen Land der Welt wird so viel Vermögen aus dem Ausland im Private Banking Bereich verwaltet, wie bei den Schweizer Banken.
Effizienzpotenziale

Banken lassen Effizienzpotenziale bei Standardisierung von Taxonomien liegen

Konkrete Ansatzpunkte
LCR- und NSFR-Simulation

LCR- und NSFR-Simulation

Ein wesentlicher Grundpfeiler eines ganzheitlichen Liquiditätsrisikomanagements
Private Vermögensverwaltung: LIQID

Private Vermögensverwaltung: LIQID – das erste digitale Family Office

Interview mit Paul Becker, Mitgründer von LIQID

Derivate in Basel IV

Teil I: Der Standardansatz für Kontrahentenrisiko (SA-CCR)
Zinsänderungsrisiko

Neue Kapitalanforderungen für das Zinsänderungsrisiko im Bankbuch im Rahmen des SREP

Aktuelles Vorgehen der Aufsichtsbehörden zur Berechnung des SREP-Kapitalzuschlags für Zinsänderungsrisiken im Bankbuch und quantitative Analyse
Wohnimmobilien-kreditrichtlinie

Die Wohnimmobilien-kreditrichtlinie muss kein Schreckensszenario sein

Für Kunden und Kreditinstitute können bei einem richtigen Ansatz auch positive Effekte erzielt werden
Kreditrisikostandardansatz (KSA)

Neuer Kreditrisiko – Standardansatz (KSA) – Maßgebliche Treiber für erhöhte Eigenmittelbelastung

Analyse auf Basis des zweiten Konsultationspapiers.
Big data

Big Data & Machine Learning

Kernkomponenten einer modernen Instant Payment Architektur.
easyfolio

easyfolio Marktkommentar Juli

Nach dem Brexit-Schock
Controlling

The Future of Controlling

„Zurück in den Driver Seat“– Controllingagenda 2018
Ausfalldefinition

In Verzug! EBA-Initiative zur Harmonisierung der Ausfalldefinition

Die wesentlichen EBA Neuerungen in der Regulatorik für die Ausfalldefinition und deren Auswirkung auf die Risikomessung und -modellierung.
Andreas Pusch / YUKKA Lab

YUKKA Lab: Früherkennungssystem für die Aktienmärkte

Interview mit Andreas Pusch, YUKKA Lab AG
Design Thinking

5 Mythen über Design Thinking

Design Thinking ist eine prozessorientierte und iterative Innovationsmethode, mit der neue Produkte, Dienstleistungen und Erlebnisse entwickelt werden. Im Fokus steht
Kostenmanagement

Nachhaltiges Kostenmanagement in mittelständischen Kreditinstituten

Nachhaltige Kostenoptimierung unverzichtbar zur Zukunftssicherung mittelständischer Banken – jedes Haus muss sich jetzt aufstellen
BSM

Performante Softwarelösung des Branchensimulationsmodells erforderlich

Branchensimulationsmodell als stochastisches Modell für Lebensversicherungen
Stresstest

Nach dem Stresstest ist vor dem Stresstest

Allen voran können Auslastungsspitzen im Stresstestprozess entzerrt und Ressourcen geschont werden – so nehmen Sie dem Stresstest den Stress.
Brexit

zeb.market flash (Issue 18 – July 2016)

KERNTHEMEN DIESER AUSGABE I. Aktuelle Lage des Bankensektors Die Brexit-Entscheidung vom 23. Juni setzte dem positiven Trend der ersten beiden Monate
MoneyConf

MONEYCONF 2016 Madrid

Where The Fintech Worlds Meet.
Kann NSFR die langfristige strukturelle Liquidität von Kreditinstituten sicherstellen? Warum man sich diesem Thema frühzeitig widmen sollte:

Next Stop NSFR

Optimierung einer regulatorischen Liquiditätskennzahl unter ökonomischen Aspekten
Digitalisierung

Studie „zeb.digital pulse check“: Banken lassen digitalen Wandel über sich ergehen

Netflix statt örtliche Videothek, Airbnb statt Hotel – Digitalisierung hat viele Lebensbereiche nachhaltig verändert und in zahlreichen Branchen für tief
Brexit

Brexit zerstört nicht die Finanzmärkte: Eine Ode an die Bankenregulierung

Brexit – das Unvorstellbare! Während sich die meisten Marktkommentare darauf konzentrieren, was bislang geschah, findet ausgebliebene totale Marktzusammenbruch ähnlich der Finanzmarktkrise von 2008 keine
RegTech

RegTech

RegTech ist ein neues Schlagwort, das für vorhandene sowie neu aufkommende IT-Lösungen im Bereich des regulatorischen und Compliance-Managements steht.
BIRD

BIRD: neues Datenmodell der Aufsicht für das Meldewesen

Wann macht die Umsetzung des neuen aufsichtlichen Datenmodells im Meldewesen wirklich Sinn?
MiFID

MiFID II: Verschärfte Regelungen zum Handel in Warenderivaten

Reporting zur Identifikation von marktbeherrschenden Positionen Stand März 2016

Der Trend Robo Advice: Privater Vermögensaufbau für jedermann

Robo Advice ist ein globaler Trend, der immer mehr an Bedeutung gewinnt. Unter dem Begriff Robo Advice versteht man eine
BI-Software

Use-Case-gestützte Evaluation von BI-Software

Business Intelligence wird in vielen Unternehmen als kritischer Erfolgsfaktor angesehen, um Daten zu sammeln, zu analysieren und für Entscheidungen zu
#dbmomentum

Mehr Phantasie, bitte!

#dbmomentum – Daten als Rohstoff der digitalen Gesellschaft – wie viel Smart Data wollen wir?
AnaCredit

Update: Analytical Credit Dataset der EZB – AnaCredit

Im Rahmen der Einführung des einheitlichen europäischen Aufsichtsmechanismus hat die EZB eine Roadmap (AnaCredit) zur Weiterentwicklung der Aufsicht im Eurosystem vorgestellt.
Wertewandel

Wertewandel und Führungskräfte-entwicklung

Unterschiedlichen Werthaltungen sowie Anforderungen an Personalführung Die Mitarbeiter von Kreditinstituten werden älter und setzen sich inzwischen aus vier, teilweise sogar
Bausparkassen

Bausparkassen: Vom Freundsparer zum Kollektivschreck

Wie Zinsbonusrückstellungen die Bausparkassen belasten
Digitalisierung

Digitalisierung: Digitale Arbeit durch digitale Arbeit

Der Trend: „4 P“ für durchgreifende Digitalisierung im Banking

FinTechs und Banken: Konkurrenten oder starke Partner?

Ein Interview mit Dr. Guido Sandler, Gründer und CEO von BERGFÜRST
Frauenförderung

Frauenförderung: Männerbastion Bank

Der Trend: Männerbastion in Führungsetagen und im Kreditgewerbe.

Hamburg Startups Mixer – ‘Corporates meet Start-ups’

Erfolgsgeheimnisse funktionierender Kooperationen zwischen Konzernen und Start-ups

Robo Advisory – Revolution der Anlageberatung?

Interview mit dem CEO und Gründer von Scalable Capital Erik Podzuweit

Lehrmeister Berg

Was Alpinismus und Projektmanagement gemeinsam haben

Demografie: älter, weniger, bunter

Der Trend: Ein Leben lang produktiv bleiben

Die Zukunft von FinTech

3. Platz des Essay-Wettbewerbs des FinTech-Stipendiums 2016

Zukunft ohne Personal – Personal ohne Zukunft?

Steht der deutsche Bankenmarkt vor einem radikalen Personalumbau?

Mein re:publica Moment 2016 und warum ich auch 2017 wieder dabeisein werde

Impressionen von Deutschlands größter Netzkonferenz
Berge im Hintergrund

Delegierte Verordnung Leverage Ratio

Institute sollten die steuerungsrelevanten Aspekte der Leverage Ratio stärker in die operative und vor allem in die strategische Planung einfließen lassen.

Lendstar – Über Löwen, Produktneuheiten und was das alles mit Erasmus zu tun hat

Interview mit dem Head of Product Development Johannes Schubert
Binary code background

Daten – von der regulatorischen Bürde zum strategischen Asset

Aufgrund der wachsenden regulatorischen Anforderungen sind Finanzintitute dazu gezwungen, Daten in immer höherer Frequenz und Granularität offenzulegen.
RelaunchHerausforderung

Großprojekte relaunchen – eine außergewöhnlich regelmäßige Herausforderung (Teil 2)

Über Vorteile und Herausforderungen eines Relaunchs

Robo Advice – bald Standardangebot eines Finanzdienstleisters?

Funktionsweise Robo Advice Da verlorenes Kundenvertrauen, eine unübersichtliche Vielfalt an Anlageprodukten und der Trend zum Selbermachen per App nicht nur
Poolwasser im Hintergrund

zeb’s Greenhorn guide to blockchain

Die Blockchain-Technologie kann jegliche Dateninformationen in einer öffentlichen Historie mit hoher Sicherheit konsistent ablegen.
comprehensive assessments

EZB Bankenaufsicht Comprehensive Assessments (CAS)—Lessons learned

Die EZB Bankenaufsicht führte ein Comprehensive Assessment für neun Banken von März bis November 2015 durch.

Rentables Wachstum im Konsumenten-Kreditgeschäft

Die richtigen Entscheidungen treffen
New York skyline on a sunny afternoon

zeb.market flash (Issue 17 – April 2016)

Kernthemen dieser ausgabe 1. Aktuelle Lage des Bankensektors Kapitalmärkte weltweit im 1. Quartal 2016 unter Druck – signifikanter Rückgang der
adventure sport

Gedeckte Refinanzierungen weiterhin attraktiv

Über die hohen Anforderungen an Qualität der Bankprozesse und Governance

Neue Anforderungen zur Berechnung des Standardzinsschocks nach EBA-Leitlinien

Einer der zentralen regulatorischen Bausteine des Managements von Zinsänderungsrisiken ist die Ermittlung der Auswirkung des Standardzinsschock.
MaRisk

MaRisk-Novelle 2016 – deutliche Herausforderungen für Kreditinstitute

Die Novellierung der MaRisk erhöht den Handlungsdruck auf Institute. Warum ein frühzeitiger Beginn mit der bankinternen Umsetzung sinnvoll ist.
Dr. Björn Maronde, Tim Bütecke, Julian Oertzen, Simon Brunke

Crowdinvesting im Immobiliensektor – ein Weg aus der Zinswüste?

Ein Interview mit den Gründern von Exporo: Dr. Björn Maronde, Tim Bütecke, Julian Oertzen, Simon Brunke

Payment-Agenda für Sparkassen

Digitalisierung beeinflusst den Alltag der Kunden und die Art, wie diese ihre Bankgeschäfte erledigen. Dies betrifft insbesondere auch den Bereich

Migrationscockpit – Das Steuerhorn einer Kernbankensystem-Migration

Viele Banken stehen in der nächsten Zeit vor der Herausforderung, ihre Systeme und Anwendungen zum Betrieb der Kernfunktionalitäten zu modernisieren.

zeb zur Zukunft der europäischen Banken

Raus aus den Verlustjahren – Jetzt muss gehandelt werden
Impairment

IFRS 9 Impairment – Konkretisierung der Umsetzungsanforderungen

Konkretisierung und Ausweitung der Umsetzungsanforderungen auf Basis der BCBS350-Guidance und der ITG-Interpretationen

IFRS 16 Leases raubt den Off-Balance-Vorteil für Leasingnehmer

Off-Balance-Betrachtung als wesentlicher Diskussionspunkt der Leasingbilanzierung
Collateral Management

Collateral Management 2.0

Von einer Randaufgabe zum wettbewerbsdifferenzierenden Wertbeitragsbringer
MREL

MREL stellt die Kapitalsituation von Banken auf eine erneute Probe

Mit der Einführung von MREL wird eine zusätzliche Kapitalanforderung an Institute gestellt, welche erstmalig nicht nur durch Eigenmittel zu erfüllen ist.
zeb Process Excellence Check

Nach der Reife folgt die Ernte!

zeb.Process Excellence Check als Grundlage für priorisierte Prozessoptimierungen

Basler Komitee finalisiert Regelwerk zu Mindestkapital-anforderungen für Marktpreisrisiken (FRTB)

Veröffentlichung des neuen Standards am 14. Januar 2016
Bitbond

Bitbond: P2P-Lending ohne Bankkonto durch Nutzung der Bitcoin Technologie

Unternehmen aus allen Branchen fragen sich derzeit: Was könnte die Digitalisierung für uns bedeuten und welche Schlüsse müssen wir hieraus
Fraud

Bedeutung von Fraud in bankbetrieblicher Praxis (Teil 2)

Automatisierte Regelmechanismen zur Identifikation von Kreditantragsbetrug
COO Agenda

COO-Agenda 2020: Trends und Handlungsbedarf im Banking

Digitale Kundenerwartungen bisher kaum realisierbar / effektive und effiziente Compliance bleibt wichtige Baustelle / Kostenmanagement als Daueraufgabe / Rolle des COO im Wandel.

Intraday Liquiditätsrisiko – Steuerung und Reporting von Innertages-Liquiditätsrisiken

Die LCR fokussiert auf den Zeitraum von 1 bis 30 Tagen, das Intraday Liquiditätsrisiko mit einem Zeithorizont von bis zu einem Tag wird nicht
Filialnetz

Filialnetz 2020 – Weniger, aber bessere Filialen

Der zeb.Filialanalyzer als Instrument zur Gestaltung zukunftsfähiger Filialnetze
implizite Optionen

Dynamisierung der Cashflows im Bankbuch durch implizite Optionen

Relevanz des Zinsänderungsrisikos Neben detaillierten Anforderungen an die Definition von Zinsänderungsszenarien, an die Bestimmung des Risikoexposures und die periodischen sowie
Was ist Banks Integrated Reporting Dictionary (BIRD)?

ERF BIRD SDD – Vorschlag der EZB zur Weiterentwicklung des Meldewesens

ERF BIRD SDD Als Reaktion hierauf hat das Europäische System der Zentralbanken (ESZB) ein gemeinsames Projekt mit der Finanzindustrie.

Full-Blown Multi Currency Accounting in einem SAP-Umfeld

Eine Einführung anhand von Anwendungsbeispielen
Big Data Framework

Big Data Framework und dessen Anwendungsgebiete im Finanzsektor

In fünf Prozessschritten zum Ziel!
Wohnimmobilienkredite

Umsetzung der EU-Richtlinie über Verträge für Wohnimmobilienkredite für Verbraucher

Mit der Umsetzung der EU-Richtlinie in nationales Recht zum 21.03.2016 wird es nun ernst
Schatten-IT

„Legalize it“ – Sinnvoller Umgang mit Schatten-IT

Das Dilemma der Schatten-IT und Ansätze für eine Re-Integration dieser in die IT-Landschaft
Fraud

Bedeutung von Fraud in bankbetrieblicher Praxis

Einordnung in relevante Felder von Regulatorik und Gesamtbanksteuerung
Robo Advisor

Robo Advisor – Geldanlage durch den Computer?

Google Anfragen nach „robo advice“ Abbildung 1: Google Anfragen nach „robo advice“ im Zeitverlauf Robo Advisor – was ist das?
Grossprojekte

Großprojekte relaunchen – eine außergewöhnlich regelmäßige Herausforderung (Teil 1)

Eine erste Bestandsaufnahme
Seattle Postcard View

zeb.market.flash (Issue 16 – January 2016)

KERNTHEMEN DIESER AUSGABE 1. Aktuelle Lage des Bankensektors In Q3 2015 konnten sich die weltweiten Banken teilweise von den enormen

2015 – Rückblick auf Jahr 2

Zum Abschluss des nunmehr zweiten Jahres des BankingHubs möchte ich mich ganz herzlich bei den vielen Lesern & Autoren bedanken

Ein nahezu „verlorenes Jahrzehnt“

Die Entwicklung der Effizienz von Banken in Europa 2007–2014

Reflexionen 2015: Zwischen Sicherheit und Risikobereitschaft – Finden wir das richtige Maß?

Diskussion über die Herausforderungen unserer Zeit

zeb.innovation Panel: FinTechs & Banken im Honeymoon – Wem gehört der Kunde?

zeb führte rund 30 ausgewählte Vertreter der Banken- und FinTech-Szene zum zeb.Innovation Panel „Fintechs & Banken im Honeymoon – Wem gehört der Kunde?“ zusammen
ALM

EZB senkt Einlagenzins auf -0,3% – ALM wird dadurch weiter erschwert

Am 3.12.2015 senkte die Europäische Zentralbank (EZB) erneut den Einlagenzins von vormals minus 0,2 Prozent auf negativ 0,3%. Immer negativer
comprehensive assessment

Comprehensive Assessment: Rückblick – Einblick – Perspektiven

Comprehensive Assessment – Ein Tool, das die EZB schon vor ihrer Übernahme der SSM bei signifikanten Banken des Euroraums angewandt hat. 
Regulatorik

Regulatorik erfüllen – Kosten senken

MaRisk, MiFID II, PSD II – drei Abkürzungen in Bezug auf Regulatorik, die Vorständen und Fachverantwortlichen in Banken fast den Schlaf rauben. 
Kreditrisiko

Neuer Kreditrisiko-Standardansatz – Neue Floor-Regelung

Erhebliche Belastungen zu erwarten
EBA-Leitlinien

Neue EBA-Leitlinien für die Steuerung des Zinsänderungsrisikos im Bankbuch

Die im Mai 2015 veröffentlichten EBA-Leitlinien für die Steuerung des Zinsänderungsrisikos bei Geschäften des Anlagebuchs treten ab dem 01.01.2016 in Kraft.

Tablets – die Zukunft im Vertriebsaußendienst der Finanzdienstleistungs-branche?

Aktueller Stand & Ausblick einer weitreichenden Entwicklung

WebSummit 2015 in Dublin – 40.000 Besucher, 2.100 Startups und 1.000 Investoren

Auch in diesem Jahr war Dublin wieder vom 3. bis 5. November Austragungsort des WebSummit 2015. Aus einer kleinen Technologieveranstaltung in der altehrwürdigen
LCR

LCR-Optimierung: Erfüllung aufsichtsrechtlicher Anforderung unter Risiko-Chancen-Gesichtspunkten

Integrierte Optimierung der Mindestliquiditätsquote als Schlüssel zur LCR-Erfüllung
Pflicht zur Meldung von Financial Information (Financial Reporting, FINREP)

FINREP-HGB – Unverhofft kommt oft

Die EZB-FINREP-Verordnung stellt die Institute vor große Herausforderungen

Mobile Payment mit dem Smartphone – Die Geldbörse des 21. Jahrhunderts

Bewegung im Markt abzusehen.

DKM 2015: Pflichttermin der Finanz- und Versicherungsbranche

Vom 27.10. bis zum 29.10.2015 war in der Dortmunder Westfalenhalle wieder die DKM zu Gast. Die DKM ist eine jährliche Fachmesse für die Finanz-

Von „VC Viagra“ und Deutschen Einhörnern

Am 27. Oktober 2015 hatte die Deutsche Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management (DVFA) bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr zu einem Fintech
Close up of hand touching button

Digitalisierung auf der Managementagenda etablieren

Dreistufiges Vorgehen empfohlen

Migration auf agree21 – Vorteile nutzen und Potenziale heben

Erhöhung des Standardisierungsgrads in der Bank – Dabei ist eine gute Vorbereitung unerlässlich
geldwäsche

Finalisierung der 4. Richtlinie zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung

Am 5. Juni 2015 wurde die Richtlinie (EU) 2015/849 zur Verhinderung der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung veröffentlicht.
Combine harvester alongside a tractor and filling the trailer

Firmenkundenstudie 5.0: Im Team leichter als alleine – Erträge einfahren

Die anhaltende Niedrigzinsphase verstärkt den allgemein hohen Ergebnisdruck – auch im vergleichsweise stabilen Firmenkundengeschäft. Das Team – Führungskräfte, Firmenkundenbetreuer und
Gerstenfeld

Firmenkundenstudie 5.0 – mit integrierten Lösungsteams Chancen der privaten Sphäre von Unternehmern besser nutzen

Die anhaltende Niedrigzinsphase stellt auch Unternehmer vor Herausforderungen, insbesondere im Themenkomplex der Vorsorge und Ruhestandsplanung. Doch Banken trennen zu stark

treefin und die neue Generation des persönlichen Finanzmanagements

Nur digitales Haushaltsbuch oder intelligentes Management der eigenen Finanzen?
Negativzinsphase

Tief- / Negativzinsphase in der Schweiz

Die Schweizer Franken Geld- und Kapitalmärkte befinden sich seit sieben Jahren in einer Tief- bzw. seit rund einem Dreivierteljahr in
Acker

Betreuung nach Maß im Geschäftskunden-Segment

Das gewerbliche Mengengeschäft, in der Regel als Segment unter der Bezeichnung „Geschäftskunden“ zusammengefasst, ist abgesehen von einzelnen Zielgruppen wie Heilberufen
Miami Skyline

zeb.market.flash (Issue 15 – October 2015)

Kernthemen dieser Ausgabe 1. Aktuelle Lage des Bankensektors Trotz guter GuV Ergebnisse in den letzten Quartalen ist die Marktkapitalisierung in
Ackerpflanzen

Wachstum durch Anpassungsfähigkeit in der Niedrigzinsphase

Die Niedrigzinsphase stellt für die Erträge im Passivproduktportfolio der Banken und Sparkassen eine besondere Bedrohung dar. Die Rentabilität des Zahlungsverkehrskontos

Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

BankingHub-Newsletter

Analysen, Artikel sowie Interviews rund um Trends und Innovationen
im Banking alle 2 Wochen direkt in Ihr Postfach