Quo vadis, Lieferkettengesetz? Planen in Szenarien heute wichtiger denn je
Welche Anforderungen gelten künftig auf nationaler und europäischer Ebene? In welchem Zeitrahmen und in welcher Tiefe? Wie kann mit dem Thema Lieferkettensorgfalt und Berichterstattung umgegangen werden, im Angesicht massiver Planungsunsicherheit? Im Folgenden geben wir Antworten.
Energieausweise in der Immobilienfinanzierung – aus regulatorischer Verpflichtung vertriebliche Potenziale generieren!
Wie können die Anforderungen zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in der Immobilienfinanzierung effizient erfüllt werden? Welche Herausforderungen gilt es zu meistern? Und welche (vertrieblichen) Chancen bieten sich durch einen proaktiven Umgang mit Energieausweisen?

9,5% Kostenreduktion: Leasing zwischen Effizienz und strategischer Transformation
Steigende Zinsen, geopolitische Unsicherheiten und ein Investitionsstau von über 600 Mrd. EUR prägen derzeit das wirtschaftliche Umfeld in Deutschland. Viele Unternehmen agieren zurückhaltend, Investitionen werden verschoben – klassische Finanzierungsformen geraten zunehmend unter Druck.
Turbulentes Quartal findet stabilen Ausklang
zeb.market.flash #51, Q4 2024: Trumps Zollpolitik, historisches Schuldenpaket für Verteidigung und Infrastruktur in Deutschland – die aktuelle Ausgabe steht im Zeichen der derzeitigen großen politischen Entwicklungen in Deutschland und der Welt.
Perspektiven für den polnischen Kapitalmarkt: Von Skepsis zu Engagement
Polen hat die erfolgreichste wirtschaftliche Transformationsgeschichten Europas hingelegt. Blick auf die aktuelle Lage und die Zukunftsaussichten des polnischen Kapitalmarkts.
Sonderabschreibung für E-Fahrzeuge: Chance oder Risiko für Leasinggesellschaften?
Einordnung der geplanten Steuerreform im Mobilitätssektor: Strategische Handlungsempfehlungen sowie Chancen und Risiken dieser Regelung für Leasingunternehmen, insbesondere im Hinblick auf Bilanzwirkungen, Restwertrisiken und potenzielle Marktverzerrungen.
Der EU Green Bond Standard und der vdp-Standard
Neben den GBP haben sich im EU-Raum respektive in Deutschland zwei weitere Standards entwickelt, die aus Sicht von zeb für den Markt relevant werden: der EU Green Bond Standard und der vdp-Standard. Diese beleuchten wir im vorliegenden Teil 3 unserer Reihe näher.
Immobiliensicherheiten im Fokus: Herausforderungen bei der Überwachung und Überprüfung
Die regelmäßige Überwachung und Überprüfung von Immobiliensicherheiten ist ein zentraler Bestandteil des Risikomanagements im Kreditgeschäft. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Kreditinstitute potenziell negative Wertveränderungen frühzeitig erkennen und darauf reagieren können.
Instabile Märkte und transatlantische Divergenzen zwischen USA und Europa
zeb.market.flash #51, Q4 2024: Trumps Zollpolitik, historisches Schuldenpaket für Verteidigung und Infrastruktur in Deutschland – die aktuelle Ausgabe steht im Zeichen der derzeitigen großen politischen Entwicklungen in Deutschland und der Welt.
Geschäftsmodell Regionalbank – von Hoch zu Hoch oder zurück zu längst vergessenen Herausforderungen?
Mit Blick auf die aktuellen regulatorischen Anforderungen, wie die 7. MaRisk-Novelle, und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen wird die Geschäftsmodellanalyse zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die langfristige Wettbewerbsfähigkeit.
Media
Zahlen und Fakten aus den Bereichen Research & Markets, Banking, Innovation & Digital kompakt für Sie visualisiert.