Wie können Regionalbanken junge Kunden binden?
Rund 15 % der deutschen Bevölkerung – das entspricht über 12 Mio. Menschen – zählen zur jungen Zielgruppe zwischen 14 und 27 Jahren. Auf dieser Generation liegt der Fokus vieler Branchen. Für Banken aber steht besonders viel auf dem Spiel: Sie können diese Zielgruppe entweder dauerhaft für sich gewinnen – oder riskieren, sie endgültig zu verlieren.
Sind digitale Zwillinge der unsichtbare Gamechanger in der Finanzindustrie?
Wie genau lassen sich digitale Zwillinge in der Finanzindustrie sinnvoll einsetzen? Dieser Artikel beleuchtet praxisnahe Anwendungsfelder und zeigt auf, welche Voraussetzungen geschaffen werden müssen, damit digitale Zwillinge ihr volles Potenzial als strategisches Steuerungsinstrument entfalten können.
Wie lassen sich BI-Workflows durch Automatisierung flexibler gestalten?
Reporting Engines, Embedded Reports und Qlik NPrinting als Brücke zwischen Analyse und Kommunikation
Kryptoregulierung unter CRR III: Welche Entwicklungen und Übergangsregelungen gibt es?
CRR-III-Kryptoasset-Regulierung in Europa
Auswahl eines Netzwerktopologie-Mappingtools: Ein umfassender Leitfaden
Um schwerwiegende Folgen zu vermeiden, ist es unerlässlich, dass ein Unternehmen seine Netzwerktopologie – konkret die Struktur, in der alle Geräte und Systeme zueinanderstehen – kennt.
Welche Rolle spielen KI-Agenten in der Finanz- und Versicherungsbranche?
Effizienz, Präzision und Transformation durch künstliche Intelligenz
Liquidity Pools und Automated Market Making – der Pfad zur Adoption von DeFi durch Finanzinstitute?
Dezentrale Finanzanwendungen (dApps) haben in den letzten Jahren kontinuierlich an Bedeutung gewonnen. Welche Chancen und Risiken bringt der dezentrale Handel für Investor:innen, Finanzinstitute und Emittenten mit sich? Welche Entwicklungen könnten die Finanzbranche nachhaltig verändern?
Einsatz von KI im Pricing von Zinsderivaten – welchen Vorteil bieten hybride Ansätze?
Pricing von Zinsderivaten?! Traditionelle Bewertungsmethoden stoßen in diesem zunehmend komplexen Umfeld und bei wechselhaften Marktbedingungen an ihre Grenzen. Welche Möglichkeiten gibt es für den Einsatz von KI im Pricing?
Tokenisierung von Vermögenswerten – stehen wir kurz vor dem Durchbruch?
Steht der große Durchbruch kurz bevor? Überblick über den aktuellen Stand des Tokenisierungsgeschäfts in Deutschland. Bedingungen für ein massenmarktfähiges Geschäft in diesem Bereich und Thesen zur weiteren Entwicklung.

Agile Readiness Check-up starten
Online-Quick-Check zum „Agilen Reifegrad“ mit Sofortauswertung
Media
Zahlen und Fakten aus den Bereichen Research & Markets, Banking, Innovation & Digital kompakt für Sie visualisiert.