Wie Data-Science-Methoden ESG-Ratings verbessern können
Gewinnerartikel unseres Kreativwettbewerbs: Wie kann Data Science dazu beitragen, die Genauigkeit und Vergleichbarkeit von ESG-Ratings zu erhöhen?
Digital Banking, Trends und Innovationen in der Finanzbranche
Unsere Artikel rund um innovative Geschäftsmodelle, Schlüsseltechnologien und spannende Innovationen.
Gewinnerartikel unseres Kreativwettbewerbs: Wie kann Data Science dazu beitragen, die Genauigkeit und Vergleichbarkeit von ESG-Ratings zu erhöhen?
Die Eingabe der Kartennummer wird durch „Click to Pay“ ersetzt. Wie funktionierts?
Vertrauen und Transparenz ist alles: Kryptowerte im Bilanzierungsprozess
Wie können Finanzinstitute das Potenzial digitaler Vermögenswerte voll ausschöpfen, ohne Compliance- und Geldwäscheaspekte zu vernachlässigen?
Was bedeuten die neuen Regelungen für Finanzinstitute? Inwieweit beeinflusst die neue KI-Haftungsrichtlinie die bereits hochregulierte Finanzbranche?
Mit MLOps können IT-Manager/-innen sicherstellen, dass beim Übergang von der Pilotphase zum skalierten Betrieb Effizienzsteigerungen erzielt werden.
Etablierte Finanzinstitute haben gute Gründe, ihre Kryptoprojekte fortzusetzen. Die derzeitige Krise am Kryptomarkt ist auch eine Chance.
Finanzinstitute müssen reagieren, da die Nutzung von privaten und unautorisierten Messenger-Apps in der geschäftlichen Kommunikation nicht gestattet ist. Neben rechtlichen Konsequenzen beim Instant Messaging besteht die Gefahr eines Reputations- und Vertrauensverlustes.
KI als technische Unterstützung im Dokumentenprüfungsprozess.
Tomas Nascisonis, CEO von Crypto House Capital, über das Metaversum, die Möglichkeiten für virtuelle Immobilienprojekte und die Auswirkungen des jüngsten Abwärtstrends des Kryptomarkts.
Zahlen und Fakten aus den Bereichen Research & Markets, Banking, Innovation & Digital kompakt für Sie visualisiert.
Analysen, Artikel sowie Interviews rund um Trends und Innovationen
im Banking alle 2 Wochen direkt in Ihr Postfach
„(erforderlich)“ zeigt erforderliche Felder an