Datenschutz

Umgang mit Ihren Daten

Damit Sie sich beim Besuch unserer Webseiten sicher und wohl fühlen, möchten wir Sie nachfolgend über den Umgang mit Ihren Daten informieren.

Datenschutz

Umgang mit Ihren Daten

Damit Sie sich beim Besuch unserer Webseiten sicher und wohl fühlen, möchten wir Sie nachfolgend über den Umgang mit Ihren Daten informieren.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Nutzungsdaten

Um die Qualität unserer Webseiten zu verbessern, speichern wir zu statistischen Zwecken Daten über den einzelnen Zugriff auf unsere Seiten. Dieser Datensatz besteht aus

  • der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde,
  • dem Namen der Datei,
  • dem Datum und der Uhrzeit der Abfrage,
  • der übertragene Datenmenge,
  • dem Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden),
  • der Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers,
  • der IP-Adresse des anfragenden Rechners verkürzt um die letzten drei Stellen.

Diese Daten werden gemäß Telemediengesetz (TMG) anonymisiert gespeichert. Die Erstellung von personenbezogenen Nutzerprofilen ist damit ausgeschlossen.

Cookies

Cookies sind kleine Dateien, die im Speicher des Endgerätes abgelegt werden, mit dem Sie unsere Webseite besuchen. Cookies erlauben es, Informationen über einen bestimmten Zeitraum vorzuhalten und den Rechner des Besuchers zu identifizieren. Zur besseren Benutzerführung und individuellen Leistungsdarstellung setzen wir sog. Session-Cookies und sog. permanente Cookies ein. Session-Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Permanente Cookies bleiben über den Zeitpunkt des Schließens Ihres Browsers hinaus auf Ihrem Computer gespeichert. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert oder die Speicherung von Cookies unterbindet. Wenn Sie die Speicherung von Cookies unterbinden, kann es sein, dass Teile unserer Webseite nicht mehr ordnungsgemäß angezeigt werden oder in ihrer Funktion eingeschränkt sind.

Webtracking-Tools

Zu Marketingzwecken und zur Optimierung der Webseite setzen wir folgende Webtracking-Tools ein:

Google Analytics und Widerspruchsmöglichkeit

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Da wir die IP-Anonymisierung auf dieser Webseite aktiviert haben, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch zuvor innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Mit Hilfe von Google Analytics erstellen wir pseudonyme Nutzungsprofile. Sie können dieser Erstellung jederzeit widersprechen:

  1. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
  2. Je nach dem von Ihnen verwendeten Browser, haben Sie die Möglichkeit, ein Browser-Plugin zu installieren, welches das Tracking verhindert. Dazu klicken Sie bitte auf https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de und installieren das dort abrufbare Browser-Plugin.
  3. Eine weitere Möglichkeit, der Webanalyse durch Google Analytics zu widersprechen, besteht darin, einen Opt-Out-Cookie zu setzten, welcher Google anweist, Ihre Daten nicht für Zwecke der Webanalyse zu nutzen. Bitte beachten Sie, dass bei dieser Lösung die Webanalyse nur so lange nicht erfolgen wird, wie der Opt-Out-Cookie vom Browser gespeichert wird. Wenn Sie den Opt-Out-Cookie setzen möchten, klicken Sie bitte auf folgenden Link: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/gajs/?hl=de#disable
  4. Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, so lange das Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.

WordPress Stats und Widerspruchsmöglichkeit

Diese Website benutzt WordPress.com-Stats, ein Tool zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe, betrieben von Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA, unter Einsatz der Trackingtechnologie von Quantcast Inc., 201 3rd St, Floor 2, San Francisco, CA 94103-3153, USA. WordPress.com-Stats verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden auf einem Server in den USA gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können der Erhebung und Nutzung der Daten durch Quantcast mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie an dieser Stelle durch einen Klick auf den Link “Click here to opt-out” ein Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser setzen: http://www.quantcast.com/opt-out. Sollten Sie alle Cookies auf Ihrem Rechner löschen, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen.

MyFonts Counter

Zu statistischen Zwecken übermittelt unsere Seite die Anzahl der Seitenaufrufe mit Hilfe eines sog. Web-Beacons an Server der Monotype Imaging Holdings Inc., 500 Unicorn Park Drive, Woburn, MA 01801, USA.

Einsatz von Social Networking-Funktionen

Wir setzen folgende Social Networking Funktionen ein:

Meta: Facebook und WhatsApp-Share-Buttons

Auf unseren Seiten sind Plugins von Meta Platforms Inc (1601 Willow Rd, Menlo Park, California, 94025-1452, USA) integriert. Die Facebook- und WhatsApp-Plugins erkennen Sie an dem Logo oder entsprechenden Text-Verweisen auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Social-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie auf den Facebook- oder WhatsApp-“Teilen-Button” klicken, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Meta-Server hergestellt. Meta erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook- oder WhatsApp-“Teilen-Button” anklicken während Sie in Ihrem Facebook- oder WhatsApp-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Profil verlinken. Dadurch kann Meta den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Meta erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta unter http://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht wünschen, dass Meta den Besuch unserer Seiten Ihrem Meta-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Meta-Benutzerkonto aus.

Twitter

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion “Re-Tweet” werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.

XING-Share-Button

Auf dieser Internetseite wird der „XING Share-Button“ eingesetzt. Beim Aufruf dieser Internetseite wird über Ihren Browser kurzfristig eine Verbindung zu Servern der XING AG („XING“) aufgebaut, mit denen die „XING Share-Button“-Funktionen (insbesondere die Berechnung/Anzeige des Zählerwerts) erbracht werden. XING speichert keine personenbezogenen Daten von Ihnen über den Aufruf dieser Internetseite. XING speichert insbesondere keine IP-Adressen. Es findet auch keine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens über die Verwendung von Cookies im Zusammenhang mit dem „XING Share-Button“ statt. Die jeweils aktuellen Datenschutzinformationen zum „XING Share-Button“ und ergänzende Informationen können Sie auf dieser Internetseite abrufen:
https://www.xing.com/app/share?op=data_protection

LinkedIn-Recommend-Button:

Auf dieser Webseite sind Plugins des sozialen Netzwerks LinkedIn der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „LinkedIn“). integriert. Die LinkedIn-Plugins erkennen Sie an dem LinkedIn-Logo oder dem „Share-Button“ („Empfehlen“) auf dieser Webseite. Wenn Sie diese Webseite besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem LinkedIn-Server hergestellt. LinkedIn erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Webseite besucht haben. Wenn Sie den LinkedIn „Share-Button“ anklicken während Sie in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte dieser Internetseite auf Ihrem LinkedIn-Profil verlinken. Dadurch kann LinkedIn den Besuch dieser Webseite Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ich weise darauf hin, dass ich als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn erhalte. Details zur Datenerhebung (Zweck, Umfang, weitere Verarbeitung, Nutzung) sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten können Sie den Datenschutzhinweisen von LinkedIn entnehmen. Diese Hinweise hält LinkedIn unter http://www.linkedin.com/static?key=privacy_policy&trk=hb_ft_priv bereit.

Verschlüsselung

Um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen zu schützen, setzen wir auf diesen Seiten ein Verschlüsselungsverfahren ein. Ihre Angaben werden dann von Ihrem Rechner zu unserem Server und umgekehrt über das Internet mittels einer 128 Bit SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer) übertragen. Sie erkennen dies daran, dass auf der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit https:// beginnt.

Newsletter

BankingHub versendet regelmäßig E-Mail Newsletter an Kunden und Interessierte, die sich in unseren Verteiler eingetragen haben. Zum Versand unseres Newsletters verwenden wir den Listenprovider Campaign Monitor (404/3-5 Stapleton Ave, Sutherland NSW 2232, Sydney, Australia).

Wenn Sie sich für unseren Newsletter registrieren, werden die Daten (Name, E-Mail-Adresse), die Sie bei der Newsletter-Registrierung angeben, an Campaign Monitor übertragen und dort gespeichert.

Newsletteranmeldung und- versand

Sie können auf unserer Internetseite einen Newsletter bestellen. Bitte beachten Sie, dass wir für die Anmeldung zum Newsletter bestimmte Daten (mindestens Ihre E-Mail-Adresse) benötigen.

Der Versand des Newsletters erfolgt nur dann, wenn Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO gegeben haben. Nach erfolgter Bestellung auf unseren Webseiten erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse (sog. Double-Opt-In). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Eine unkomplizierte Möglichkeit zum Widerruf erhalten Sie z. B. über den in jedem Newsletter vorhandenen Link zur Abbestellung.

Im Rahmen der Newsletteranmeldung speichern wir über die bereits genannten Daten hinaus weitere Daten, sofern diese erforderlich sind, damit wir nachweisen können, dass Sie unseren Newsletter bestellt haben. Dies kann die Speicherung der vollständigen IP-Adresse zum Zeitpunkt der Bestellung bzw. der Bestätigung des Newsletter umfassen, sowie eine Kopie der von uns versendeten Bestätigungsmail. Die entsprechende Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und erfolgt in dem Interesse, über die Rechtmäßigkeit des Newsletterversands Rechenschaft ablegen zu können.

Zum Versand unseres Newsletters verwenden wir den Listenprovider Campaign Monitor (404/3-5 Stapleton Ave, Sutherland NSW 2232, Sydney, Australia). Wenn Sie sich für unseren Newsletter registrieren, werden die Daten (Name, E-Mail-Adresse), die Sie bei der Newsletter-Registrierung angeben, an Campaign Monitor übertragen und dort gespeichert. Der Dienstleister Campaign Monitor hat seinen Sitz in Australien, die Daten werden auf Servern / Rechenzentren in den USA verarbeitet. Campaign Monitor bietet umfangreiche Analysemöglichkeiten darüber, wie die Newsletter geöffnet und benutzt werden. Diese Analysen sind Gruppenbezogen und werden von uns nicht zur individuellen Auswertung der Newsletter-Empfänger verwendet. Weitere Informationen zu Campaign Monitor und dem Datenschutz bei Campaign Monitor finden Sie hier: http://www.campaignmonitor.com/privacy/.“

Sie können dem Erhalt des Newsletters jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen (z.B. per Email an bankinghub@zeb.de).

Kontaktformular

Zur Nutzung unseres Kontaktformulars benötigen wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Weitere Angaben können Sie mitteilen, müssen dies jedoch nicht. Ihre Daten verwenden wir für die Zusendung der verlangten Informationen.

Ihre Rechte als Nutzer

Bei Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt die DSGVO Ihnen als Webseitennutzer bestimmte Rechte:

  1. Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO):
    Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.
  1. Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO):
    Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbe-zogener Daten zu verlangen.
    Sie haben zudem das Recht, zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z.B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.
  1. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO):
    Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z.B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer einer etwaigen Prüfung.
  1. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO):
    In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführt werden, haben Sie das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturier-ten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.
  1. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):
    Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
  1. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde:
    Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.

Kauf von Produkten/ Bezahlvorgang im BankingHub Servicebereich:

  1. Erwerb von Produkten
    Sie haben die Möglichkeit, diverse Produkte über unseren Online-Shop zu erwerben. Wir speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns im Laufe eines Bestellvorganges übermitteln, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO ausschließlich zur Abwicklung Ihrer Bestellungen. Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir dabei für Mitteilungen zum Stand Ihrer Bestellung.
  1. Nutzung von Zahlungsdiensten:
    Wenn Sie sich für eine über den Zahlungsdienstleister „Stripe“ angebotene Zahlungsart entscheiden, erfolgt die Zahlungsabwicklung über die Stripe Payments Europe Ltd., C/O A&L Goodbody, Ifsc, North Wall Quay, Dublin 1, Irland. Ihre Daten (Daten Ihrer Kreditkarte (Nummer, Ablauf, Sicherheitscode), E-Mail-Adresse, Datum, Vorgangsnummer, Betrag) werden dabei direkt an Stripe übermittelt. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Abwicklung Ihrer Bezahlung. Nähere Informationen zum Datenschutz bei „Stripe“ finden Sie im „Stripe Privacy Center“ unter https://stripe.com/privacy-center/legal sowie unter https://stripe.com/de/privacy#translation

BankingHub-Newsletter

Analysen, Artikel sowie Interviews rund um Trends und Innovationen
im Banking alle 2 Wochen direkt in Ihr Postfach

Send this to a friend