Welche Rolle spielen KI-Agenten in der Finanz- und Versicherungsbranche?
Effizienz, Präzision und Transformation durch künstliche Intelligenz
Wie entscheidet die Personalstrategie über die Zukunft von Banken? Vom Nebenschauplatz zur Schlüsseldisziplin …
Personalstrategie darf nicht nur als operative Aufgabe verstanden werden, sondern als strategischer Hebel! Wie können Banken mit einer durchdachten Personalstrategie dem Tempo- und Innovationsdruck von FinTechs wirksam begegnen, ohne dabei auf kurzfristige Aktionismus-Maßnahmen zu setzen?
Liquidity Pools und Automated Market Making – der Pfad zur Adoption von DeFi durch Finanzinstitute?
Dezentrale Finanzanwendungen (dApps) haben in den letzten Jahren kontinuierlich an Bedeutung gewonnen. Welche Chancen und Risiken bringt der dezentrale Handel für Investor:innen, Finanzinstitute und Emittenten mit sich? Welche Entwicklungen könnten die Finanzbranche nachhaltig verändern?
Einsatz von KI im Pricing von Zinsderivaten – welchen Vorteil bieten hybride Ansätze?
Pricing von Zinsderivaten?! Traditionelle Bewertungsmethoden stoßen in diesem zunehmend komplexen Umfeld und bei wechselhaften Marktbedingungen an ihre Grenzen. Welche Möglichkeiten gibt es für den Einsatz von KI im Pricing?
Sonderabschreibung für E-Fahrzeuge: Chance oder Risiko für Leasinggesellschaften?
Einordnung der geplanten Steuerreform im Mobilitätssektor: Strategische Handlungsempfehlungen sowie Chancen und Risiken dieser Regelung für Leasingunternehmen, insbesondere im Hinblick auf Bilanzwirkungen, Restwertrisiken und potenzielle Marktverzerrungen.
Was bedeuten Third-Party Risk Management und KI für das Banking?
Studie zu Bank-IT und Sourcing des Instituts für Finanzdienstleistungen Zug IFZ: Einblick in die Erkenntnisse aus dem Überschneidungsbereich von Sourcing, Risikomanagement und KI.