Wie können Banken digitale Vertriebskanäle stärken?
Viele Regionalbanken bieten heute technisch ausgereifte Onlinebanking-Systeme und leistungsfähige Apps an. Und doch ist erkennbar: Der Vertriebserfolg über digitale Kanäle bleibt bislang hinter dem Möglichen zurück.
Leasinganbieter im Zeitalter von Mobility-as-a-Service: Wachstumstreiber oder Geschäftsrisiko?
Aktuelle Trends verdeutlichen einen klaren Wandel: Nutzer:innen bevorzugen zunehmend kürzere Nutzungszyklen und verzichten immer häufiger auf Eigentum. Vor diesem Hintergrund gewinnt das Konzept „Mobility-as-a-Service“ (MaaS) zunehmend an Bedeutung.
Verbraucherkreditrichtlinie 2026 kompakt – was müssen Banken jetzt wissen und angehen?
Mit dem am 3. September 2025 verabschiedeten Regierungsentwurf zur Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie (EU) 2023/2225 schafft Deutschland den verbindlichen Rechtsrahmen, der Banken verpflichtet, ihre Kreditvergabeprozesse, Produktportfolios und Compliance-Strukturen grundlegend an die neuen europäischen Verbraucherschutzstandards anzupassen.
Fitnesscheck internes Kontrollsystem (IKS) – das IKS ganzheitlich fit für die Zukunft machen
Was zeichnet ein wirksames internes Kontrollsystem (IKS) aus? Weg zu einem nachhaltigen und effizienten IKS.
Zeichen wirtschaftlicher Stabilisierung
zeb.market.flash #53, Q3 2025: Transatlantische Konjunktur hellt sich leicht auf
Die Klimarisikoanalyse im Banking
Die zentrale Rolle der Klimarisikoanalyse: Anwendung, Herausforderungen, Entwicklungen