zeb.Firmenkundenstudie 11.0: Was erwarten Unternehmen und was bieten Banken ihnen (noch nicht)?
Der deutsche Mittelstand – das Rückgrat der deutschen Wirtschaft – steht unter Druck. In einer von hoher Unsicherheit und fehlender Dynamik geprägten wirtschaftlichen Situation erreichen die Unternehmensinsolvenzen immer neue Rekordwerte. Diese Situation schlägt auch im Firmenkundengeschäft der Banken durch.
Wie muss Arbeitszeit bei Regionalbanken gedacht werden, um Flexibilität und Produktivität zu vereinen?
Wer heute Talente gewinnen, Leistungsträger:innen binden und gleichzeitig wirtschaftlich arbeiten will, braucht ein systematisches Arbeitszeitkonzept. In der Praxis liegt häufig der Fokus zu stark auf starren Einzelfalllösungen. Stattdessen sind Leitplanken nötig, die Kundennutzen, Mitarbeiterbedarfe und Wirtschaftlichkeit zusammenbringen.
Forbearance als strategisches Steuerungsinstrument im Kreditgeschäft
Forbearance wird wieder verstärkt als Instrument eingesetzt – diesmal jedoch unter deutlich strengeren regulatorischen Vorgaben und unter zunehmender Beobachtung durch Aufsichtsinstanzen. Unser Blick auf Anforderungen, Umsetzung und Herausforderungen in der Praxis.
Wie lassen sich BI-Workflows durch Automatisierung flexibler gestalten?
Reporting Engines, Embedded Reports und Qlik NPrinting als Brücke zwischen Analyse und Kommunikation
Wie kann strategische Personalplanung vom Reagieren zum Gestalten übergehen?
Demografischer Wandel, steigende Fluktuation und sich wandelnde Kompetenzanforderungen: Die Herausforderungen im Personalbereich von Sparkassen und Volksbanken nehmen spürbar zu. Wer heute nicht strategisch plant, wird morgen operativ überfordert sein!
Führung 4.0 – was moderne Führung heute wirklich braucht
Führung verändert sich – und das ist gut so. Was früher mit klaren Ansagen und starker Kontrolle funktionierte, greift heute oft zu kurz. Denn die Rahmenbedingungen haben sich massiv verändert: Digitalisierung, Fachkräftemangel, flexible Arbeitsmodelle sowie der Wunsch nach Sinn und Selbstwirksamkeit fordern neue Antworten.