vorsprung im banking ⤵
News und aktuelle Artikel aus der Finanzbranche
Diese Artikel haben wir neu veröffentlicht:
Meistgelesene Artikel
Community und Services
Spielarten elektronischer Wertpapiere, Tokens und der Nutzbarmachung der DLT
Elektronische Aktie
Das Zukunftsfinanzierungsgesetz (ZuFinG) ermöglicht die Ausgabe elektronischer Aktien in Deutschland auf Basis der DLT.
Kryptofondsanteil
Ein Kryptofondsanteil ist ein Anteil an Sondervermögen oder an einzelnen Anteilsklassen eines Sondervermögens, der in einem Kryptowertpapierregister eingetragen ist.
Kryptowährung
Was sind Kryptowährungen und was Kryptowerte? Unterscheidung Central Bank Digital Currency (CBDC), Payment Tokens und Utility Tokens.
Kryptowertpapier
Das Kryptowertpapier stellt eine neue Begebungsform für Inhaberschuldverschreibungen über ein DLT-basiertes Kryptowertpapierregister dar.
Non-Fungible Token (NFT)
Non-Fungible Tokens (NFTs) stellen einzigartige digitale Vermögenswerte dar, die über die DLT begeben und gehandelt werden können.
Security Token
Bei Security Tokens handelt es sich um Wertpapiere, die einen digitalen Zwilling eines Vermögenswerts darstellen.
Aktuelle Artikel
Aktuelle Artikel
Fachartikel rund um Bankingtrends, regulatorische Neuerungen, digitale Transformation und wirtschaftliche Dynamiken in der Finanzbranche
Brancheneinblicke und Kommentare zu Ereignissen und aktuellen Themen im Banking
Fundvis – benutzerfreundliche Plattform für E2E-Fondsmanagement
Was ist die Vision von Fundvis? Wir hatten die Gelegenheit, mit Leonhard Kossmann, einem der Mitgründer von Fundvis, zu sprechen.
Impact Investing: Interview mit World Fund
Interview mit Daniel Valenzuela, Head of Impact bei World Fund, zur Rolle nachhaltiger Innovationen bei der Bewältigung der Klimakrise
Beyond Banking: das „Wir“ durch neue Ansätze in der Region aktivieren
Im Interview erfahren Sie, welche Schritte Raiffeisen OÖ Ventures im Bank- und Beteiligungsgeschäft setzt und welche Chancen und Herausforderungen sich aus dem regionalen Ökosystem ergeben.
Sofortzahlungen im Aufwind: „IBAN-Name Check“ als Mittel zur Betrugsbekämpfung
Im Kurzinterview gibt uns Michael Hülsiggensen, Head der D-A-CH-Region bei SurePay, Einblicke in die Entwicklungen von Sofortzahlungen und die damit verbundenen Herausforderungen im Betrugsbekämpfungsbereich. SurePay ist Anbieter einer Lösung zur Überprüfung des Zahlungsempfängers, auch bekannt als „IBAN-Name Check“.
Noch mehr DLT-Themen
Komponenten der DLT-Infrastruktur in unserem Themen-Glossar
Decentralized Finance (DeFi)
Decentralized Finance beschreibt dezentrale Systeme, die mithilfe von Softwareprotokollen Finanztransaktionen zwischen Nutzer:innen ohne die Einbindung von Finanzintermediären wie Banken ermöglichen.
Dezentrale Applikation (dApp)
dApps sind DLT-basierte Softwareanwendungen, die Smart Contracts mithilfe einer GUI nutzbar machen.
Distributed-Ledger-Technologie
Die Distributed-Ledger-Technologie (kurz „DLT“) beschreibt eine dezentrale Datenbank, die Informationen in Blöcken speichert, die über ein Computernetzwerk verteilt werden.
Krypto-Wallets (Wallets)
Wie funktioniert ein Wallet? Wallets ermöglichen es Nutzer:innen, die kryptografischen Keys von Tokens zu speichern und zu verwalten.
Kryptowertpapierregister
Ein Kryptowertpapierregister ist ein auf der DLT basierendes Register für elektronische Wertpapiere im Sinne des Gesetzes über elektronische Wertpapiere (eWpG).
Smart Contracts
Smart Contracts sind mithilfe von DLT-Systemen abgebildete Verträge, die bei Eintritt bestimmter Auslöser automatisch ausgeführt werden und so Transaktionen digital abwickeln können.
… finden Sie hier unter den für Sie ausgewählten Inhaltsschwerpunkten unserer Seite:
Unsere übergreifenden Themenbereiche auf BankingHub
Chatbots und Voicebots – wie funktioniert das überhaupt?
Chat- und Voicebots stellen eine dialogbasierte Interaktionsform zwischen Bank und Kunde dar. Wirklich interessant wird diese Thematik durch eine Weiterentwicklung der Technologie mit KI.
Cybercrime und Cybersecurity: Chancen und Risiken durch den Einsatz von KI
Resiliente Prozesse und Systeme nötig! Hackerangriffe und Deepfakes gefährden die digitale Reputation, den Ruf und das Ansehen von Unternehmen und Marken im digitalen Raum.
Digitale Assets – Was ist das? Definition und Entwicklung eines zukünftigen Milliardenmarktes
Welche Treiber beeinflussen das Marktumfeld für digitale Assets zukünftig? Ein Überblick über den zukünftigen Milliardenmarkt.
Digitaler Euro – was ist das und wozu dient er?
Der digitale Euro wird kommen: Über den Nutzen des digitalen Euro für Bürger und Banken entscheidet seine Ausgestaltung.
ESG – Was bedeuten die ESG-Kriterien für die Finanzbranche?
Welchen Einfluss haben die Kriterien aus dem ESG-Standard (Environmental, Social, Governance) auf die Banken?
Intelligente Prozessautomatisierung – was ist das? Definition und Entwicklung
Wo liegen die Anwendungsfelder von intelligenter Automatisierung im Bankenumfeld? – Wo steht der Markt?
Künstliche Intelligenz (KI) und Analytics im Finanzsektor
Kunden mithilfe von KI begeistern, Differenzierung durch den Einsatz von Analytics stärken, Prozesse beschleunigen und Umsätze steigern
Pricing: Worauf kommt es im Preismanagement jetzt an?
Erfolgreiche Pricing-Maßnahmen sind für Kreditinstitute der Gewinntreiber Nr. 1. Neue Rahmenbedingungen, technische Möglichkeiten und die hohe Inflation verändern jedoch die Spielregeln.
Tokenisierung von Vermögenswerten: wie das Wertpapier 2.0 entstehen wird
Tokenisierung im Sinne der digitalen Verbriefung stattet das Wertpapier von morgen mit neuen Qualitäten aus! Erfahren Sie, wie Tokenisierung den Kapitalmarkt verändert.
Die News, auf die Sie sich montags freuen können
Analysen, Artikel sowie Interviews rund um Trends und Innovationen
im Banking alle 2 bis 3 Wochen direkt in Ihr Postfach
„(erforderlich)“ zeigt erforderliche Felder an