vorsprung im banking ⤵
News und aktuelle Artikel aus der Finanzbranche
Diese Artikel haben wir neu veröffentlicht:
Wie Data-Science-Methoden ESG-Ratings verbessern können
Gewinnerartikel unseres Kreativwettbewerbs: Wie kann Data Science dazu beitragen, die Genauigkeit und Vergleichbarkeit von ESG-Ratings zu erhöhen?
Click to Pay: Abschied von der Kreditkartennummer
Die Eingabe der Kartennummer wird durch „Click to Pay“ ersetzt. Wie funktionierts?
Bitkom Digital Finance Conference 2023: Aller guten Dinge sind … zehn!
Am 3. Mai war es wieder so weit – der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom) veranstaltete zum nunmehr zehnten Mal die Digital Finance Conference und brachte mehrere Hundert Teilnehmende aus verschiedenen Branchen, darunter Banken, FinTechs und Politik, zusammen.
Meistgelesene Artikel
Unsere Services
Aktuelle Artikel
Wie Data-Science-Methoden ESG-Ratings verbessern können
Gewinnerartikel unseres Kreativwettbewerbs: Wie kann Data Science dazu beitragen, die Genauigkeit und Vergleichbarkeit von ESG-Ratings zu erhöhen?
Click to Pay: Abschied von der Kreditkartennummer
Die Eingabe der Kartennummer wird durch „Click to Pay“ ersetzt. Wie funktionierts?
Bitkom Digital Finance Conference 2023: Aller guten Dinge sind … zehn!
Am 3. Mai war es wieder so weit – der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom) veranstaltete zum nunmehr zehnten Mal die Digital Finance Conference und brachte mehrere Hundert Teilnehmende aus verschiedenen Branchen, darunter Banken, FinTechs und Politik, zusammen.
OMR 2023 – berechtigter Hype oder FOMO?
Das Online-Marketing-Rockstars-Festival – kurz OMR-Festival –, das am 9. und 10. Mai 2023 zusammen mit der Finance-Forward-Konferenz auf dem Gelände der Hamburg Messe hat, sorgte in den letzten Tagen wieder für viel Social Media Buzz: Unsere Highlights und ob die viel beachtete Konferenz neben prominenten Speaker:innen auch inhaltlich für uns punkten konnte.
Kryptowerte gemäß IFRS: Durchbruch in der Kryptobilanzierung?
Vertrauen und Transparenz ist alles: Kryptowerte im Bilanzierungsprozess
Baufinanzierung: Kundenzentrierung und Effizienz als Antwort auf die Krise
Im Bereich der Auszahlungsprozesse können Banken durch Prozessoptimierung und den Einsatz einer intelligenten Softwarelösung große Effekte erzielen – für Kunden, Vertrieb und Produktion.
Aktuelle Artikel
Fachartikel rund um Bankingtrends, regulatorische Neuerungen, digitale Transformation und wirtschaftliche Dynamiken in der Finanzbranche
Wie Data-Science-Methoden ESG-Ratings verbessern können
Gewinnerartikel unseres Kreativwettbewerbs: Wie kann Data Science dazu beitragen, die Genauigkeit und Vergleichbarkeit von ESG-Ratings zu erhöhen?
Click to Pay: Abschied von der Kreditkartennummer
Die Eingabe der Kartennummer wird durch „Click to Pay“ ersetzt. Wie funktionierts?
Bitkom Digital Finance Conference 2023: Aller guten Dinge sind … zehn!
Am 3. Mai war es wieder so weit – der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom) veranstaltete zum nunmehr zehnten Mal die Digital Finance Conference und brachte mehrere Hundert Teilnehmende aus verschiedenen Branchen, darunter Banken, FinTechs und Politik, zusammen.
OMR 2023 – berechtigter Hype oder FOMO?
Das Online-Marketing-Rockstars-Festival – kurz OMR-Festival –, das am 9. und 10. Mai 2023 zusammen mit der Finance-Forward-Konferenz auf dem Gelände der Hamburg Messe hat, sorgte in den letzten Tagen wieder für viel Social Media Buzz: Unsere Highlights und ob die viel beachtete Konferenz neben prominenten Speaker:innen auch inhaltlich für uns punkten konnte.
Kryptowerte gemäß IFRS: Durchbruch in der Kryptobilanzierung?
Vertrauen und Transparenz ist alles: Kryptowerte im Bilanzierungsprozess
Baufinanzierung: Kundenzentrierung und Effizienz als Antwort auf die Krise
Im Bereich der Auszahlungsprozesse können Banken durch Prozessoptimierung und den Einsatz einer intelligenten Softwarelösung große Effekte erzielen – für Kunden, Vertrieb und Produktion.
ESG-Datenerhebung – eine Herausforderung für das operative Kreditgeschäft?
Die immer umfangreicheren ESG-spezifischen Datenanforderungen stellen die Finanzinstitute vor große Herausforderungen.
Bankenkrise 2.0: Bankenturbulenzen werfen altbekannte Fragen auf
zeb.market.flash #44, Q1 2023: Tauchen Sie in die faszinierende Welt der weltweit größten Banken ein und analysieren Sie in unserem Sonderthema mit uns die Bankenkrise 2.0 und ihre regulatorischen Auswirkungen.
Brancheneinblicke und Kommentare zu Ereignissen und aktuellen Themen im Banking
Gemeinsam stark: Strategische Partnerschaften zwischen Banken und FinTechs
Ein Gespräch zwischen René Lange, Head of Growth bei der zeb-Produkteinheit namens applied, und Thede Küntzel, Manager Projekte & Innovation bei der Sparkasse Bremen.
Von einer Bank zum nachhaltigen B2B-Paymentdienstleister
Im Interview mit Marco Wolf, Co-Founder des britischen Start-ups Novus World Ltd, sprechen wir darüber, welche Herausforderungen NOVUS mit Kapitalgebern im Venture Capital überwinden musste und wie es nun weitergeht.
Kryptokrise: Ende von Bitcoin & Co oder Weckruf für stärkere Regulierung?
Quo vadis Krypto: Interview mit Dr. Nils Bulling, Leiter Strategic Innovation, Ecosystem & Digital Assets bei Avaloq.
Schluss mit Greenwashingvorwürfen – innovative ESG-Datenlösungen in der Fondsbranche
Interview mit Dr. Matthias Breier, Head of ESG Product bei FE fundinfo, zu Nachhaltigkeit und transparenten Produktlösungen in der Fondsbranche.
Unsere übergreifenden Themenbereiche im Banking von A-Z
Asset Management – Was ist das? Definition und Entwicklung
Der englische Begriff „Asset Management“ bezeichnet die Finanzdienstleistung der Verwaltung von Vermögen durch Finanzinstrumente mit dem Ziel der Vermehrung der angelegten Werte.
Chatbots und Voicebots – wie funktioniert das überhaupt?
Chat- und Voicebots stellen eine dialogbasierte Interaktionsform zwischen Bank und Kunde dar. Wirklich interessant wird diese Thematik durch eine Weiterentwicklung der Technologie mit KI.
Digitale Assets – Was ist das? Definition und Entwicklung eines zukünftigen Milliardenmarktes
Welche Treiber beeinflussen das Marktumfeld für digitale Assets zukünftig? Ein Überblick über den zukünftigen Milliardenmarkt.
Digitaler Euro – was ist das und wozu dient er?
Der digitale Euro wird kommen: Über den Nutzen des digitalen Euro für Bürger und Banken entscheidet seine Ausgestaltung.
End-to-End-Organisation (E2E)
Mit der prozessorientierten Organisationsmethode „End-to-End“ können neue Lösungen und Geschäftsprozesse effektiver und kundenorientierter entwickelt werden.
ESG – Was bedeuten die ESG-Kriterien für die Finanzbranche?
Welchen Einfluss haben die Kriterien aus dem ESG-Standard (Environmental, Social, Governance) auf die Banken?
Intelligente Prozessautomatisierung – was ist das? Definition und Entwicklung
Wo liegen die Anwendungsfelder von intelligenter Automatisierung im Bankenumfeld? – Wo steht der Markt?
Künstliche Intelligenz (KI) und Analytics im Finanzsektor
Kunden mithilfe von KI begeistern, Differenzierung durch den Einsatz von Analytics stärken, Prozesse beschleunigen und Umsätze steigern
Pricing: Worauf kommt es im Preismanagement jetzt an?
Erfolgreiche Pricing-Maßnahmen sind für Kreditinstitute der Gewinntreiber Nr. 1. Neue Rahmenbedingungen, technische Möglichkeiten und die hohe Inflation verändern jedoch die Spielregeln.
Die News, auf die Sie sich montags freuen können
Analysen, Artikel sowie Interviews rund um Trends und Innovationen
im Banking alle 2 Wochen direkt in Ihr Postfach
„(erforderlich)“ zeigt erforderliche Felder an
Einige unserer Autorinnen und Autoren
Lernen Sie uns kennen. Wir freuen uns auf den Austausch!