vorsprung im banking ⤵
News und aktuelle Artikel aus der Finanzbranche
Diese Artikel haben wir neu veröffentlicht:
KI-Haftungsrichtlinie: Eine Umkehr der Beweislast?
Was bedeuten die neuen Regelungen für Finanzinstitute? Inwieweit beeinflusst die neue KI-Haftungsrichtlinie die bereits hochregulierte Finanzbranche?
In welche Richtung entwickelt sich der Zahlungsverkehr?
Interview mit Günther Froschermeier, Gründungsmitglied der CCV GmbH, zu Entwicklungen und Trends im Zahlungsverkehr. Herr Froschermeier treibt seit 1994 als CTO die Entwicklungsabteilung des Paymentdienstleisters voran.
Eine Management-Einführung in MLOps
Mit MLOps können IT-Manager/-innen sicherstellen, dass beim Übergang von der Pilotphase zum skalierten Betrieb Effizienzsteigerungen erzielt werden.
Meistgelesene Artikel
Unsere Services
Aktuelle Artikel
KI-Haftungsrichtlinie: Eine Umkehr der Beweislast?
Was bedeuten die neuen Regelungen für Finanzinstitute? Inwieweit beeinflusst die neue KI-Haftungsrichtlinie die bereits hochregulierte Finanzbranche?
In welche Richtung entwickelt sich der Zahlungsverkehr?
Interview mit Günther Froschermeier, Gründungsmitglied der CCV GmbH, zu Entwicklungen und Trends im Zahlungsverkehr. Herr Froschermeier treibt seit 1994 als CTO die Entwicklungsabteilung des Paymentdienstleisters voran.
Eine Management-Einführung in MLOps
Mit MLOps können IT-Manager/-innen sicherstellen, dass beim Übergang von der Pilotphase zum skalierten Betrieb Effizienzsteigerungen erzielt werden.
RWA-orientiertes Pricing für rendite-/risikoorientiertes (Kredit-)Wachstum
Vierter Teil unserer Reihe zum RWA-Management: „RWA-orientiertes Pricing“ des Steuerungskreises
Die Krise am Kryptomarkt als Chance für Banken
Etablierte Finanzinstitute haben gute Gründe, ihre Kryptoprojekte fortzusetzen. Die derzeitige Krise am Kryptomarkt ist auch eine Chance.
Liquiditätsmanagement – Ansätze zur Modellierung von Cashflows für variable Produkte
Regulatorische Anforderungen bieten lediglich den Rahmen – die institutsindividuelle Umsetzung kann unterschiedliche Modellansätze zugrunde legen.
Aktuelle Artikel
Fachartikel rund um Bankingtrends, regulatorische Neuerungen, digitale Transformation und wirtschaftliche Dynamiken in der Finanzbranche
KI-Haftungsrichtlinie: Eine Umkehr der Beweislast?
Was bedeuten die neuen Regelungen für Finanzinstitute? Inwieweit beeinflusst die neue KI-Haftungsrichtlinie die bereits hochregulierte Finanzbranche?
In welche Richtung entwickelt sich der Zahlungsverkehr?
Interview mit Günther Froschermeier, Gründungsmitglied der CCV GmbH, zu Entwicklungen und Trends im Zahlungsverkehr. Herr Froschermeier treibt seit 1994 als CTO die Entwicklungsabteilung des Paymentdienstleisters voran.
Eine Management-Einführung in MLOps
Mit MLOps können IT-Manager/-innen sicherstellen, dass beim Übergang von der Pilotphase zum skalierten Betrieb Effizienzsteigerungen erzielt werden.
RWA-orientiertes Pricing für rendite-/risikoorientiertes (Kredit-)Wachstum
Vierter Teil unserer Reihe zum RWA-Management: „RWA-orientiertes Pricing“ des Steuerungskreises
Die Krise am Kryptomarkt als Chance für Banken
Etablierte Finanzinstitute haben gute Gründe, ihre Kryptoprojekte fortzusetzen. Die derzeitige Krise am Kryptomarkt ist auch eine Chance.
Liquiditätsmanagement – Ansätze zur Modellierung von Cashflows für variable Produkte
Regulatorische Anforderungen bieten lediglich den Rahmen – die institutsindividuelle Umsetzung kann unterschiedliche Modellansätze zugrunde legen.
Fachkräftemangel: existenzielle Bedrohung für Banken und Versicherungen
Fachkräfte werden in Deutschland in Zukunft Mangelware! Bis zum Jahr 2040 werden rund fünf Millionen weniger Arbeitskräfte verfügbar sein. Jede 14. Stelle wird in gut sieben Jahren unbesetzt sein.
Dynamic Risk Management – überarbeitetes Core Model
Ergebnisse des Outreach, Lösungsvorschläge des IASB und Handlungsempfehlungen.
Brancheneinblicke und Kommentare zu Ereignissen und aktuellen Themen im Banking
In welche Richtung entwickelt sich der Zahlungsverkehr?
Interview mit Günther Froschermeier, Gründungsmitglied der CCV GmbH, zu Entwicklungen und Trends im Zahlungsverkehr. Herr Froschermeier treibt seit 1994 als CTO die Entwicklungsabteilung des Paymentdienstleisters voran.
Impact Investing: Chancen und Risiken
Wir haben mit André Höck, Head of ESG Integration bei der EB – Sustainable Investment Management GmbH, einem Tochterunternehmen der Evangelischen Bank, über die Chancen, Risiken und Herausforderungen des Impact Investings gesprochen.
Crypto House Capital – Revolutionierung des Kryptomarkts mit virtuellen Immobilien
Tomas Nascisonis, CEO von Crypto House Capital, über das Metaversum, die Möglichkeiten für virtuelle Immobilienprojekte und die Auswirkungen des jüngsten Abwärtstrends des Kryptomarkts.
Alternative Anlageklassen in Form von Security-Tokens
Interview mit Tobias Seidl, Co-Founder von STOKR.
Unsere übergreifenden Themenbereiche im Banking von A-Z
Chatbots und Voicebots – wie funktioniert das überhaupt?
Chat- und Voicebots stellen eine dialogbasierte Interaktionsform zwischen Bank und Kunde dar. Wirklich interessant wird diese Thematik durch eine Weiterentwicklung der Technologie mit KI.
Digitaler Euro – was ist das und wozu dient er?
Der digitale Euro wird kommen: Über den Nutzen des digitalen Euro für Bürger und Banken entscheidet seine Ausgestaltung.
ESG – Was bedeuten die ESG-Kriterien für die Finanzbranche?
Welchen Einfluss haben die Kriterien aus dem ESG-Standard (Environmental, Social, Governance) auf die Banken?
Intelligente Prozessautomatisierung – was ist das? Definition und Entwicklung
Wo liegen die Anwendungsfelder von intelligenter Automatisierung im Bankenumfeld? – Wo steht der Markt?
Künstliche Intelligenz (KI) und Analytics im Finanzsektor
Kunden mithilfe von KI begeistern, Differenzierung durch den Einsatz von Analytics stärken, Prozesse beschleunigen und Umsätze steigern
Pricing: Worauf kommt es im Preismanagement jetzt an?
Erfolgreiche Pricing-Maßnahmen sind für Kreditinstitute der Gewinntreiber Nr. 1. Neue Rahmenbedingungen, technische Möglichkeiten und die hohe Inflation verändern jedoch die Spielregeln.
Die News, auf die Sie sich montags freuen können
Analysen, Artikel sowie Interviews rund um Trends und Innovationen
im Banking alle 2 Wochen direkt in Ihr Postfach
"(Required)" indicates required fields
Einige unserer Autorinnen und Autoren
Lernen Sie uns kennen. Wir freuen uns auf den Austausch!