zeb.Firmenkundenstudie 11.0: Was erwarten Unternehmen und was bieten Banken ihnen (noch nicht)?
Der deutsche Mittelstand – das Rückgrat der deutschen Wirtschaft – steht unter Druck. In einer von hoher Unsicherheit und fehlender Dynamik geprägten wirtschaftlichen Situation erreichen die Unternehmensinsolvenzen immer neue Rekordwerte. Diese Situation schlägt auch im Firmenkundengeschäft der Banken durch.
Kreditgeschäft bis 2030: Strategische Herausforderungen – zwischen Algorithmus und Anspruch
Zwischen regulatorischer Dichte, technologischer Disruption und einem radikal veränderten Kundenverhalten entfaltet sich im Kreditgeschäft ein Spannungsfeld, das Banken zwingt, ihre strategischen Grundannahmen zu hinterfragen.
Wer nicht wagt, verliert: psychologische Sicherheit als Führungskunst
Wie können Führungskräfte und Teams erfolgreich durch turbulente Zeiten navigieren? Eine entscheidende Antwort auf diese Frage liegt in einem oft unterschätzten Aspekt der modernen Führung: der psychologischen Sicherheit.
Digital-Assets-TOM: wie Finanzinstitute Digital Assets in ihrer Organisation verankern
Wie lässt sich ein übergreifendes Betriebsmodell für das Digital-Assets-Geschäft als Basis für die Skalierung eines massenmarkttauglichen Geschäfts entwickeln?
Keine digitale Transformation ohne digitales Mindset: Interview mit ONESTOPTRANSFORMATION
Wie können Banken in der heutigen, sich rasant entwickelnden Finanzlandschaft Transformation erfolgreich umsetzen? Mit Julian Knorr, Vorstand der ONESTOPTRANSFORMATION AG, sprechen wir über verschiedene Aspekte der digitalen Transformation und über ein digitales Mindset als Fundament für technologische Innovationen, optimierte Prozesse und neue Geschäftsmodelle.
Agile Führung in Zeiten von Veränderungen
Der zentrale Hebel für eine erfolgreiche und zukunftsorientierte Ausrichtung von modernen Organisationen ist agile Führung.
Agilität in der modernen Unternehmenswelt: Vom Trend zur Notwendigkeit!
Agilität verstehen: Mehr als eine Methode, eine Denkweise für die digitale Transformation! Finden Sie heraus, wie eine agile Denkweise die Transformation Ihres Unternehmens vorantreiben kann.
Changemanagement in IT-Transformationen – Esoterik oder Must-have?
Was ist Changemanagement? Changemanagement-Phasen und Changemanagement-Prozess einfach erklärt!
Was ist Change Management?
Unter dem Begriff Change Management werden in Organisationen alle Aufgaben, Maßnahmen und Tätigkeiten zusammengefasst, die eine umfassende, bereichsübergreifende und inhaltlich weitreichende Veränderung z. B. zur Umsetzung neuer Strategien, Strukturen, Systeme, Prozesse und Verhaltensweisen bewirken sollen.
Wie Transformation in der Baufinanzierung gelingt!
Im Interview mit Marina Fleischhauer, Abteilungsleiterin Ökosysteme, und Daniel Werther, Vertriebsleiter Baufinanzierung bei der Volksbank Mittelhessen, sprechen wir über Veränderungschancen, den Transformationsprozess „vom Baufinanzierungsspezialisten zum Berater Bauen und Wohnen“ und bisherige Erfahrungen.
Media
Zahlen und Fakten aus den Bereichen Research & Markets, Banking, Innovation & Digital kompakt für Sie visualisiert.