Pricing-Strategien für Finanzdienstleister: Richtig kalkulieren, um erfolgreich zu bleiben!

Erfolgreiche Pricing-Maßnahmen bzw. Preisstrategien sind für Kreditinstitute der Gewinntreiber Nr. 1. Neue Rahmenbedingungen, technische Möglichkeiten und die hohe Inflation verändern jedoch das Kundenverhalten und damit die Spielregeln im Preismanagement.

Was versteht man unter Pricing im Banking?

Die richtige Preisstrategie zu finden, ist auch für Banken und Sparkassen essenziell, da der Preis den größten Stellhebel für höhere Gewinne und eine verbesserte Profitabilität darstellt. Ferner beeinflussen Preisentscheidungen in vielen Produktfeldern wie Girokonten, Kreditprodukten, Wertpapiergeschäft etc. sehr stark die Kunden- und Qualitätswahrnehmung.

Besseres Pricing in Banken und Sparkassen ist hierbei kein Zufall, sondern das Ergebnis systematischer Analyse (statt aus dem Bauch heraus) und konsequenter Umsetzung.

Differenzieren Banken und Sparkassen Preise und Leistungen geschickt, können sie die Zahlungsbereitschaft unterschiedlicher Kunden besser nutzen und beträchtlich Ertragszuwächse verzeichnen.

Pricing für die Zukunft aufstellen: Entwicklungslinien zur Pricing Excellence

Die Herausforderungen und Chancen im Preismanagement von Banken und Sparkassen haben sich in den letzten Jahren stark verändert und werden sich auch in Zukunft sehr dynamisch weiterentwickeln.

Höchste Zeit für einen Themenrundgang vorbei an Rahmenbedingungen und technischen Möglichkeiten, welche die Pricing Excellence von Banken und Sparkassen in Zukunft immer stärker beeinflussen werden. Gerade in Zeiten hoher Inflation kommt es darauf an, Margenerosion zu vermeiden und als Finanzdienstleister in allen Pricing-Dimensionen (Preisstrategie, Preisfindung, Preisdurchsetzung und -controlling) gut aufgestellt zu sein.

Ein Pricing-Vorhaben erfordert in der heutigen Zeit, ganzheitlich und produktfeldübergreifend vorzugehen, um die „richtigen Preise mit der richtigen Methodik“ zu finden.

Pricing-Strategien: Worauf kommt es im Preismanagement in der Finanzdienstleistungsbranche an?

Es lohnt sich, ausgewählte Pricing-Aspekte zu vertiefen, welche die Pricing Excellence einer Bank oder Sparkasse zukünftig maßgeblich bestimmen werden.

Im Rahmen unserer BankingHub-Reihe blicken wir mit Ihnen gemeinsam auf nachstehende Pricing-Strategien und Themenfelder. Die Artikel werden wir nach Veröffentlichung hier verlinken. Schauen Sie demnächst also wieder vorbei.

  1. Erlöse mit geringem Aufwand steigern – der Erlösnavigator für Banken: Lernen Sie, wie Sie nachhaltige Ertragssteigerungs- und Kostensenkungspotenziale durch die Identifikation von Fehleinstellungen identifizieren
  2. Revolution der Depotpreise – ertragsstarke und kundenorientierte Depotmodelle: Erfahren Sie, wie Sie Ihr Wertpapiergeschäft im aktuellen Marktumfeld preislich optimal positionieren können
  3. Open Banking/Ökosysteme im ZV: Banken und Sparkassen werden durch innovative Serviceangebote im Zahlungsverkehr von Nichtbank-Akteuren wie Apple, Google und Klarna zunehmend unter Druck gesetzt
  4. Intelligente Girokonten – Data Analytics gezielt nutzen: Über eine kundenzentrierte Preis-/ Leistungsdifferenzierung zu einer verbesserten Datengrundlage für Kundenansprache, intelligente Services und Kündigerprophylaxe
  5. Smart Pricing im Kreditgeschäft – mehr Erträge bei Kontokorrentlinien: Erfahren Sie, wie man Liquiditätsbedarf von Firmenkunden durch die geschickte Kombination aus Bereitstellungsprovision und differenziertem Sollzins zum beiderseitigen Nutzen monetarisiert
  6. ESG im Pricing: Nachhaltigkeitsaspekte halten Einzug ins Pricing von Bankprodukten und eröffnen Preisspielräume

Pricing in der Bankpraxis

Unsere Tipps für Ihre Preisstrategie!

Folgende übergreifende Tipps lassen sich für die Bankpraxis ableiten:

  • Verankern Sie für jede Preismaßnahme, dass u. a. Nachhaltigkeitsaspekte, ein verbesserter Einsatz von digitalen Applikationen sowie moderne Methoden der Datenanalyse zwingend geprüft und als (Projekt-)Ziele fixiert werden. Ganzheitlich aufgesetzte Pricing-Programme werden in Zukunft stark an Bedeutung gewinnen.
  • Messen Sie regelmäßig Ihre Preisdurchsetzung und verankern Sie die Ergebnisse als wichtigen Agendapunkt für Ihre Vertriebsdialoge („Preisdialog“) – das Zielbild muss immer ein etablierter Pricing-Regelkreis sein, der die beschriebenen Herausforderungen schnell und zielgerichtet aufgreifen und „monetarisieren“ kann.

Ihr Weg zur PRICING EXCELLENCE, 2. Auflage

Schritt für Schritt zu besseren Preisen und stärkerer Kundenbindung

Buchtipp: KLENK (Hrsg.): Ihr Weg zur PRICING EXCELLENCE, 2. Auflage, 2022

Hier finden Sie eine Leseprobe und weitere Infos zum Buch „Ihr Weg zur PRICING EXCELLENCE“

Sprechen Sie uns gerne an!

Peter Klenk / Autor BankingHub

Dr. Peter Klenk

Partner Office München

Artikel zum Thema

Einlagengeschäft nach der Zinswende – neue Vertriebsstory für Regionalbanken erforderlich

Einlagengeschäft nach der Zinswende – neue Vertriebsstory für Regionalbanken erforderlich

Die Zinswende birgt für Regionalbanken die Chance, die Konditionsbeiträge im Passivgeschäft wieder an frühere Zeiten heranzuführen und somit das (Privat-)Kundengeschäft attraktiver zu gestalten.
RWA-orientiertes Pricing für rendite-/risikoorientiertes (Kredit )Wachstum

RWA-orientiertes Pricing für rendite-/risikoorientiertes (Kredit-)Wachstum

Vierter Teil unserer Reihe zum RWA-Management: „RWA-orientiertes Pricing“ des Steuerungskreises
Kontokorrentlinien: Mehr Erträge

Mehr Erträge bei Kontokorrentlinien

Optimierung von gewerblichen Kontokorrentlinien. Wie kann die optimale Konditionsgestaltung im gewerblichen Kontokorrentbereich aussehen?
Preisgestaltung von Derivaten

Pricing und Risikomanagement von Derivaten mit neuronalen Netzen

Das künstliche neuronale Netz ist eine der populärsten Methoden des maschinellen Lernens: Use Case für die Preisgestaltung von Derivaten
Girokonto der Zukunft: Pricing

Das Girokonto der Zukunft ist intelligent

Wie lassen sich Produkt- und Preisangebot nachhaltig zur Ertragssteigerung optimieren und wertvolle Kundenbeziehungen fördern? Unsere Antworten.
Open Banking im Zahlungsverkehr: Chancen

Open Banking im Zahlungsverkehr: Chancen und Monetarisierungsansätze

Open Banking muss als Chance begriffen werden, um sich als Bank neu zu erfinden – sowohl auf Kunden- als auch auf Ertragsseite! Zentrale Herausforderungen
Ertragsstarke Depotmodelle

Revolution der Depotpreise – ertragsstarke Depotmodelle

Neue Depotmodelle ausgehend vom Kundenbedarf entwickeln Warum verzeichnen etablierte Banken überschaubare Depotquoten und einen hohen Margendruck im Wertpapiergeschäft? Neben vielerlei
Erlöse navigieren und steigern: Erlösnavigator

Erlöse mit geringem Aufwand steigern – der Erlösnavigator für Banken

Nachhaltige Ertragssteigerungs- und Kostensenkungspotenziale durch die Identifikation von Fehleinstellungen.
Liquiditätsrisikomanagement – Liquiditätsstudie 2020

Liquiditätsstudie 2020 – Liquiditätsrisikomanagement im Wandel

Bestandsaufnahme und aktuelle Herausforderungen.
Dynamischer Blick auf Zahlen als Metapher für die Pricing-Excellence-Studie 2020

Studie Pricing 2.0 – smart und dynamisch

Pricing im Kreditgeschäfts: Zinserträge sind für den Bankenmarkt im deutschsprachigen Raum die dominierende Ertragsquelle.
lick auf Erträge als Metapher für den Artikel "Professionalisierung des Ertragsmanagements im Bankwesen"

Professionalisierung des Revenue Managements im Banking

Interview mit Rahul Banerji, Head of Pricing and Billing Europe bei Oracle Financial Services
Blick auf Datenanalysen als Metapher für "Regionalbanken: Nur vom Messen wächst man nicht"

Regionalbanken – Privatkundengeschäft: Nur vom Messen wächst man nicht

Wie sehen konkrete Maßnahmen zum Wachstum im Privatkundengeschäft von Regionalbanken aus? Wie lässt sich rechnerisches Wachstum in die Praxis umzusetzen?
Businessmensch der zwischen Zahlen navigiert als Metapher für den Artikel "Private Banking Pricing Studie – Ergebnisse und Handlungsfelder"

Pricing Studie – im Private Banking profitabel bleiben

zeb Private Banking Pricing Pulse Check
Ertragspotenziale und Chancen im Open Banking / BankingHub

Ertragspotenziale und Chancen im Open Banking

Am 14. September 2019 ist PSD II vollständig in Kraft getreten. Nach gut zwei Monaten wird deutlich, der Großteil der
Abstrakte Darstellung zu Erlösnavigator – mehr Ertrag ohne Vertriebsmaßnahmen / BankingHub

Erlösnavigator – mehr Ertrag ohne Vertriebsmaßnahmen

Erlösnavigator: Welche zusätzlichen Maßnahmen außer Preisschrauben gibt’s, um die Stabilisierung des Betriebsergebnisses dt. Banken weiter zu unterstützen?
Risikotragfähigkeit: Bergsteiger am Abseilen

Neue Leitplanken für die Risikotragfähigkeit

Konsequenzen aus dem neuen Leitfaden der BaFin.
Pricing-Excellence-Studie

zeb.Pricing-Excellence-Studie 2016:

In der nunmehr dritten von zeb durchgeführten Pricing-Excellence-Studie steht weniger der Praxiseinsatz von Pricing-Instrumenten im Vordergrund, als vielmehr die Ableitung
Ackerpflanzen

Wachstum durch Anpassungsfähigkeit in der Niedrigzinsphase

Die Niedrigzinsphase stellt für die Erträge im Passivproduktportfolio der Banken und Sparkassen eine besondere Bedrohung dar. Die Rentabilität des Zahlungsverkehrskontos
Preismanagement

Preise besser differenzieren

Relevanz erkannt – Umsetzung teilweise ausbaufähig
Replikationsportfolios

Replikationsportfolios: Variable Produkte im aktuellen Marktumfeld adäquat bewerten und steuern

Durch den Aufbau eines dynamischen Replikationsportfolios werden Volumenveränderungen hingegen zu aktuellen Zinssätzen im OZ rein periodisch berücksichtigt.

Kredit-Pricing für Fortgeschrittene: Margentreibern auf der Spur

Bessere Preise im Kreditgeschäft lassen sich erzielen durch systematische und dynamische Integration weiterer Kriterien in die Preisfindung.

Pricing-Excellence-Studie

Studienergebnisse zum aktuellen Stand und zur Entwicklung der Preisstrategie, Preisfindung, Preisdurchsetzung und des Preiscontrollings in der Finanzdienstleistungsindustrie.

Reihe BankingInnovationen: COMPEON – Preistransparenz auch im Corporate Banking

Neues Portal „Compeon“ ermöglicht einen Vergleich von Konditionen und Bedingungen bei Bankprodukten für Gewerbekunden und Firmenkunden. Der unabhängige Anbieter bringt damit Transparenz in einen

Margenerosion in der Schweiz: manches lässt sich steuern

Die Zinsspanne in der Schweiz ist eher gering und sinkend. Eine Folge ist eine Margenerosion. Wie lässt sich dies steuern?

Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

BankingHub-Newsletter

Analysen, Artikel sowie Interviews rund um Trends und Innovationen
im Banking alle 2 Wochen direkt in Ihr Postfach

Send this to a friend