KI im Fokus: Welche technologischen Prioritäten setzen Banken für die Zukunft?
Interview mit Torsten Joseph, Lead Solutions Consultant, Treasury & Capital Markets bei Finastra

Wie sieht die Zukunft der Bargeldversorgung aus? Interview mit Euronet
Nachdem Lars Walter, Head of Sales Banking bei Euronet, im Podcast zeb.Sound of Finance zu Gast war, um über die zukünftige Rolle der Bargeldversorgung und der Geldautomaten zu sprechen, gibt er uns in unserem Interview weitere Einblicke in das Thema.

Staking als Schlüssel zur Monetarisierung und Adoption von Digital Assets
Was ist Staking im Bereich von Digital Assets und wie unterscheidet es sich von Mining, insbesondere im Hinblick auf den Energieverbrauch? Im Interview gibt uns Moritz Schildt, CEO der coinIX GmbH & Co. KGaA, unter anderem Antworten zu diesen Fragen.
DAC 8 und CARF: die Schlüssel zur Steuertransparenz im europäischen Kryptomarkt – ein Gespräch mit CoinTracking
Malte Harwardt, Head of Business Development des Münchener FinTechs CoinTracking, über die Konsequenzen der Einführung von DAC 8 und dem damit zusammenhängenden CARF im deutschen und europäischen Markt.
Wie das QFC dazu beiträgt, Katar als Zentrum für Digital Assets zu positionieren
Interview mit Maha Al-Saadi, Head of Regulatory Affairs des QFC, über die aktuelle Situation im Bereich Digital Assets in Katar, die laufenden Initiativen und die wichtigsten Anwendungsfälle für Digital Assets in Katar.
T+1-Settlement: wie der Weg zu kürzeren Abwicklungszyklen gelingt
Wir haben mit Raik Hering, Bereichsleiter Verwahr- und Geldservices bei der Deutschen WertpapierService Bank AG (dwpbank), über den Impact der Verkürzung des Settlementzyklus von T+2 auf T+1 gesprochen. Im Gespräch zeigt er die daraus entstehenden Chancen und Herausforderungen für Finanzinstitute und erläutert, wie sich die dwpbank auf die Verkürzung vorbereitet.
CFO-Studie: von der Vision zur Umsetzung – KI im Finanzbereich europäischer Banken
Ein Gespräch mit den Studienautor:innen der CFO-Studie „KI in Finanzorganisationen“.
Auswirkungen geopolitischer Risiken auf den Finanzplatz Schweiz und seine Geschäftsmodelle
Mit der jüngst veröffentlichten Studie «Die Auswirkungen geopolitischer Risiken auf die Schweizer Banken» von der Schweizerischen Bankiervereinigung (SBVg) und zeb/zeb.business school liegt nun erstmalig eine Untersuchung vor, die datenbasiert die Auswirkungen der geopolitischen Veränderungen auf den Finanzplatz analysiert.
Wealth-Management und das Wertpapiergeschäft der neuen Generation
Welche Besonderheiten weist die Generation Z im Anlegerverhalten auf? Welche Erfolgsfaktoren sollten Wealth Manager in diesem Zusammenhang berücksichtigen? Herr Thienel, Director Product Core Banking, Universal Banking, bei Finastra, gibt im Interview Antworten auf diese und weitere Fragen rund um das Wealth Management und das Wertpapiergeschäft der neuen Generation.
Pension Buy-outs als strategische Option für Banken und Versicherer: Interview mit VEDRA Pensions
Der Pension Buy-out ist nicht nur der weitreichendste und damit konsequenteste Ansatz zur Auslagerung von Pensionsverpflichtungen, er ist besonders in angelsächsisch geprägten Ökonomien weitverbreitet und gewinnt auch in Deutschland zunehmend an Popularität.
Media
Zahlen und Fakten aus den Bereichen Research & Markets, Banking, Innovation & Digital kompakt für Sie visualisiert.