Die Entwicklung des Kostenmanagements
Neue Modelle für die Kosten-Governance im Kontext der Marktentwicklung, neuer Wettbewerbskräfte und regulatorischer Anforderungen.
Regulatorische Neuerungen und Anforderungen im Banking
Wie viel Regulatorik ist die richtige Menge? Eine zu strenge Regulierung kann innovative Anwendungen im Keim ersticken, während eine zu schwache Regulierung fatale Folgen haben kann. Eine ausgewogene Regulierung ist notwendig, um sowohl Innovation als auch Sicherheit zu gewährleisten.
Regulatorische Neuerungen und Anforderungen im Banking
Wie viel Regulatorik ist die richtige Menge? Eine zu strenge Regulierung kann innovative Anwendungen im Keim ersticken, während eine zu schwache Regulierung fatale Folgen haben kann. Eine ausgewogene Regulierung ist notwendig, um sowohl Innovation als auch Sicherheit zu gewährleisten.
Neue Modelle für die Kosten-Governance im Kontext der Marktentwicklung, neuer Wettbewerbskräfte und regulatorischer Anforderungen.
Was bedeuten die neuen Regelungen für Finanzinstitute? Inwieweit beeinflusst die neue KI-Haftungsrichtlinie die bereits hochregulierte Finanzbranche?
Vierter Teil unserer Reihe zum RWA-Management: „RWA-orientiertes Pricing“ des Steuerungskreises
Etablierte Finanzinstitute haben gute Gründe, ihre Kryptoprojekte fortzusetzen. Die derzeitige Krise am Kryptomarkt ist auch eine Chance.
Das European System of Central Banks (ESCB) Veröffentlichte 2021 die sechste Version des Banks’ Integrated Reporting Dictionary (BIRD): Überblick über die Neuerungen.
Ist die MiCAR ein Paukenschlag für die Kryptobranche? Die EU-Kommission hat am 24.09.2020 ihre Digital-Finance-Strategie veröffentlicht, deren Vorschlag einer Verordnung über Märkte für Kryptowerte (MiCAR) ist.
Ein strukturierter Ansatz zur Prüfung der Taxonomiekonformität von Bankaktiva.
Kommentar zu „Competitive Governance“
Handlungsmöglichkeiten für Zahlungsdienstleister im Anwendungsbereich des ZAG.
Das Risikoreporting der Finanzinstitute gleicht heute häufig eher einem Flickenteppich als einer effizienten und zielgerichteten Reportingstruktur.
Zahlen und Fakten aus den Bereichen Research & Markets, Banking, Innovation & Digital kompakt für Sie visualisiert.
Analysen, Artikel sowie Interviews rund um Trends und Innovationen
im Banking alle 2 Wochen direkt in Ihr Postfach
„(erforderlich)“ zeigt erforderliche Felder an