Innovation & Digital

Digital Banking, Trends und Innovationen in der Finanzbranche

Unsere Artikel rund um innovative Geschäftsmodelle, Schlüsseltechnologien und spannende Innovationen.

Innovation & Digital

Digital Banking, Trends und Innovationen in der Finanzbranche

Unsere Artikel rund um innovative Geschäftsmodelle, Schlüsseltechnologien und spannende Innovationen.

Personalisiertes Beratungserlebnis im Digital Wealth-Management:

Digital Wealth Management: Personalisiertes Beratungserlebnis

Hybride Ansätze im Digital Wealth Management: Automatische & dank KI personalisierte Betreuung über die Beratungsplattform.
Business-Frau am Notebook als Sinnbild für Embedded Insurance mit Einfluss auf die Bankenbranche

Embedded Insurance – Chancen für die traditionelle Bankenbranche

Embedded Insurance – eine große Chance für die traditionelle Bankenbranche, die inzwischen mit niedrigen Betriebsmargen zu kämpfen hat. Wie InsurTechs das Risikomanagement verändern…
Cloud-Services im Kreditgeschäft der Banken

Cloud-Services im Kreditgeschäft

Zukunftsfähige Ausrichtung der Prozess- und IT-Architektur.
BGH-Urteil: AGB-Zustimmung / kundenoptimierter End-to-End-Prozess

BGH-Urteil: Stillschweigende AGB-Zustimmung

Kundenorientierte Zustimmung durch einen optimierten End-to-End-Prozess bei Banken.
Servernetzwerk Digital Assets: Dienstleistungen in der Schweiz

Digital Assets – Einführung von Dienstleistungen durch Schweizer Finanzinstitute

Rasante Marktentwicklung: Welche Möglichkeiten haben Institute zur Marktpositionierung?
Frau nutzt Prozessautomatisierung mit Robotics im Firmengeschäft

Prozessautomatisierung mit Robotics im Firmengeschäft

Prozessautomatisierung – Einordnung Während sich viele Anbieter und auch der Großteil der Genossenschaftsbanken auf die Automatisierung eher kleiner und wenig
Geschäftsfortschritt als Metapher für den Artikel "Embedded Finance: Wie können Banken davon profitieren?"

Embedded Finance: Wie können Banken davon profitieren?

Embedded-Finance-Modelle stellen das „Monopol“ der Banken auf die Probe. Was bedeutet der Trend konkret und wie können Banken davon profitieren?
Tablet mit digitalen Investments als Metapher für dem Artikel "Digital Assets im Scheinwerferlicht von institutionellen Investoren"

Digital Assets im Scheinwerferlicht von Investoren

Erkenntnis: Institutionelle Investoren zeigen großes Interesse an Investments in digitale Vermögenswerte Die Befragung ergab, dass rund 65 % der institutionellen Investoren
Strategischer Zug im Schach als Metapher für den Artikel "Zukunft Payment-Markt: Spielen Banken noch eine Rolle?"

Spielen Banken im Payment-Markt zukünftig keine Rolle mehr?

Zukunft Payment: Weshalb eine strategische Positionierung von Banken im Payment-Markt dringend erforderlich ist – und welche Optionen hierfür bestehen.
KI Roboter und Data Control Panel als Metapher für den Artikel "Transaktionsmonitoring: Geldwäschebekämpfung mit KI"

Transaktionsmonitoring: Geldwäschebekämpfung mit KI

Die Zukunft des Transaktionsmonitorings zur Geldwäschebekämpfung liegt auf KI und maschinellem Lernen (ML) basierenden Systemen.
Server als Metapher für den Artikel "Blockchain in der Finanzbranche: Drei konkrete Anwendungsszenarien"

Blockchain in der Finanzbranche: drei konkrete Anwendungsszenarien

Die Blockchain entfaltet eine Dynamik, die sich weiter beschleunigen wird. Drei konkrete Anwendungsszenarien.
Dezentrales Netzwerk als Metapher für den Artikel "Kryptowertpapier – disruptive Innovation am Kapitalmarkt"

Kryptowertpapier – disruptive Innovation am Kapitalmarkt

Das Kryptowertpapier ist ein Sonderfall des elektronischen Wertpapiers: Vorteile des digitale Assets gegenüber traditionellen Wertpapieren.
Digital data security padlock als Metapher für den Artikel "Wenn Digitalisierung und Innovation auf Datenschutz trifft"

Wenn Digitalisierung und Innovation auf Datenschutz trifft

Zwickmühle: Datenschutz und schnelle Digitalisierung im Banking
Team arbeitet gemeinsam an Lösung als Metapher für "Outsourcing in der Finanzindustrie: Vier gute Gründe" / Gastartikel Avaloq

Outsourcing in der Finanzindustrie: Vier gute Gründe

Königsweg BPaaS: bessere STP-Raten, Komplexitätsreduktion und Innovationsoffenheit
Programmierer-Team blickt auf Analyse-Code als Metapher für "Kundenbeziehungen pflegen und Kundenengagement mit Low-Code aufbauen"

Kundenbeziehungen pflegen und Kundenengagement mit Low-Code aufbauen

Neue Technologien & ein sich stetig änderndes regulatorisches Umfeld machen den Aufbau von Kundenbeziehungen zu einem komplizierten Unterfangen.
Frau die über Tablet an Analysen arbeitet als Metapher für "Datenanalysen als Wettbewerbsfaktor für die Vermögensberatung"

Datenanalysen als Wettbewerbsfaktor für die Vermögensberatung

Umwandlung von Daten in Wissen über Kundenbedürfnisse.
Abstrakte Darstellung eines künstlichen Gehirns das Daten organisiert als Metapher für Predictive Sales Analytics im Firmenkundengeschäft

Predictive Sales Analytics im Firmenkundengeschäft

Im Firmenkundengeschäft ist Predictive Sales Analytics für den Vertriebserfolg heute unerlässlich, um alle Vertriebsressourcen effizient zu nutzen.
Auge blickt auf Daten als Metapher für "Löschkonzept (EU-DSGVO) – Recht auf Vergessenwerden"

Löschkonzept (EU-DSGVO) – Recht auf Vergessenwerden

Recht auf Vergessenwerden? Mit einem Löschkonzept gemäß EU-DSGVO werden Betroffene vor der nicht rechtmäßigen Verwendung ihrer Daten geschützt. Die Leitlinie zur Entwicklung eines Löschkonzepts nach
Frau arbeitet gemeinsam mit KI am Notebook als Metapher für "Mit KI zu einer effizienten Kundenkommunikation"

Mit KI zu einer effizienten Kundenkommunikation

Mithilfe von KI-Algorithmen Kundenkommunikationsportfolios analysieren und Mehrwert in der Kundenkommunikation schaffen.
Hände die globale Verbindung berühren und Network Icons als Metapher für "Omnichannel-Management macht den Unterschied"

Omnichannel-Management macht den Unterschied

Im Retailbanking erwarten Kunden zunehmend einfache, persönliche Interaktionen rund um die Uhr. Omnichannel-Management (OCM) wird damit immer wichtiger.
Globales Netzwerk als Metapher für den Artikel "Decentralized Finance: Wie können Banken von dezentralisierten Finanzdienstleistungen profitieren?"

Decentralized Finance: Wie können Banken von dezentralisierten Finanzdienstleistungen profitieren?

Aktuelle Möglichkeiten und noch zu überwindenden Hürden von DeFi.
Mitarbeiter halten Netz und sind darüber miteinander verbunden als Metapher für "Systemeinführungen im Cut-over-Management planen"

Cut-over-Management in Systemeinführungen

Um eine neue Systemeinführung in der Finanzbranche erfolgreich umzusetzen, sollte ein Cut-over-Management etabliert werden. Das Vorgehensmodell der findic für Cut-over-Szenarien in der Finanzwirtschaft.
Illustration 2020 als Metapher für "Kreditgeschäft 2020: Digitale Ereignisse"

Kreditgeschäft 2020: Digitale Ereignisse

Die Covid-19-Pandemie hat zu Innovationen und Veränderungen im Kreditgeschäft 2020 geführt: Zentrale digitale Kreditereignisse im Überblick.
Bank-Mitarbeiter blickt auf eingehende Messages als Metapher für den Artikel "6 Erfolgsfaktoren im Conversational Banking"

6 Erfolgsfaktoren im Conversational Banking

Wie Finanzinstitute Messaging strategisch in ihr digitales Angebot integrieren
Frau blick fokussiert auf die Zeit als Metapher für die Aufforderung nach Tempo und Fokus in der Studie zur Digitalisierung europäischer Banken / zeb.digital pulse check 4.0

Studie zur Digitalisierung europäischer Banken – mehr Geschwindigkeit und Fokussierung gefordert

Die Kerninhalte des zeb.digital pulse check zur Digitalisierung europäischer Banken finden Sie hier im Überblick.
Zwei Kolleginnen blicken auf Datenströme als Metapher für "Datensicherheit in der Team-Kommunikation"

Datensicherheit in der Team-Kommunikation

Checkliste: 7 Tipps zur Stärkung mobiler Mitarbeiter und Schließung von Sicherheitslücken in der IT.
Programmierer-Team arbeitet an Customer Experience als Metapher für den Artikel "Customer Experience im Banking"

Customer Experience im Banking

Wie Banken ihre digitale Transformation beschleunigen können
Frau zeigt auf Netzwerksystem als Metapher für den Artikel "Agiles Plattformmodell macht Kernbankensysteme zukunftssicher"

Agiles Kernbankensystem: Plattformmodell macht zukunftssicher

Agilität wird für Banken zur Überlebensfrage!
Mensch arbeitet an einer Analyse auf dem Notebook als Metapher für SREP-Leitlinien verlangen Wettbewerbsanalysen zum Geschäftsmodell

SREP-Leitlinien verlangen Wettbewerbsanalyse zum Geschäftsmodell

Die SREP-Leitlinien fordern von den Aufsichtsbehörden, das zu prüfende Institut mit seinem Geschäftsmodell vor dem Hintergrund des Wettbewerbsumfelds zu bewerten.
Stephan Heller, Gründer und Geschäftsführer von FinCompare, im Interview

FinCompare als digitale Plattform für KMU-Kredite und Finanzierungslösungen

Interview mit Stephan Heller, Gründer und Geschäftsführer von FinCompare. Das 2016 gegründete FinCompare möchte Open Banking als neuen Standard für die KMU-Kreditbranche etablieren.

BankingHub-Newsletter

Analysen, Artikel sowie Interviews rund um Trends und Innovationen
im Banking alle 2 Wochen direkt in Ihr Postfach