Research & Markets

Wirtschaftliche Entwicklungen, Dynamiken, Chancen und Potenziale im Bankgeschäft

Beobachtungen und Analysen zur aktuellen Lage des Bankensektors, zu Marktvolumen und Margen von Bankprodukten und -angeboten sowie zu relevanten Playern in Financial Services.

Research & Markets

Wirtschaftliche Entwicklungen, Dynamiken, Chancen und Potenziale im Bankgeschäft

Beobachtungen und Analysen zur aktuellen Lage des Bankensektors, zu Marktvolumen und Margen von Bankprodukten und -angeboten sowie zu relevanten Playern in Financial Services.

Abstraktes Bild für Private Banking: Österreich 2022

Private-Banking-Studie Österreich 2022

Die Private Banking Studie Österreich 2022 zeigt: Der österreichische Markt wächst schneller als der deutsche Markt.
Whitepaper zur Private-Banking-Studie – Deutschland 2022

Private-Banking-Studie Deutschland 2022

Das Vermögen der deutschen Private-Banking-Kunden wächst und wächst: 2022 betrug es bereits 7,2 Billionen Euro und bis 2027 wird eine Steigerung auf voraussichtlich 10,3
KI gewinnt bei Bausparkassen an Relevanz

KI gewinnt bei Bausparkassen an Relevanz – Studienergebnisse

Im Jahr 2021 haben wir zum zweiten Mal eine Studie zur Nutzung KI im Bausparsektor durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass KI deutlich an Bedeutung
Transformationsstudie 2022: Schaffung einer erfolgreichen Unternehmenskultur

Transformationsstudie 2022 (zeb)

Merkmale & Hebel einer erfolgreichen Unternehmenskultur: Transformationsstudie zu 150 Unternehmen aus der Finanzdienstleistungsbranche (DACH-Region).
EPI – Blick auf die europäischen Zahlungsinitiative

EPI – Überblick zur europäischen Zahlungsinitiative

Wie werden Europäer in Zukunft zahlen?
Businessmenschen im Grünen auf dem Weg zur Arbeit als Metapher für "Private Banking Studie – Österreich 2020: Nachhaltigkeit als Wachstumschance"

Private Banking Studie – Österreich 2020

Einblicke in die Private Banking Studie 2020. Wie entwickelt sich der Private Banking Markt Österreich? Wo liegen Chancen?
Segler als Metapher für die Ergebnisse der Private Banking Studie 2020 – Deutschland

Private Banking Studie – Deutschland 2020

Segel richten, Fahrt aufnehmen und neuen Chancen der Covid-19-Pandemie entgegen steuern.
Bild von der Asset Management 2020 – Studie

European Asset Management Studie – Einblicke in das Asset Management 2020

Von der Komfort- in die Gefahrenzone?
Businessmensch der zwischen Zahlen navigiert als Metapher für den Artikel "Private Banking Pricing Studie – Ergebnisse und Handlungsfelder"

Pricing Studie – im Private Banking profitabel bleiben

zeb Private Banking Pricing Pulse Check
Titelbild zu Zweites Hohenheimer Bausparsymposium 2019 / BankingHub

Zweites Hohenheimer Bausparsymposium 2019

Erfolgreiche Fortsetzung des Branchensymposiums für Bausparkassen von zeb und der Universität Hohenheim.
Titelbild zur Studie zur Altersvorsorge: Optimierungsbedarf in der Vorsorgeberatung / BankingHub

Studie zur Altersvorsorge: Optimierungsbedarf in der Beratung

Verbraucher wünschen sich transparente Beratung ohne „Fachchinesisch“.
Taschenrechner Closeup als Metapher für Private Banking Österreich 2018

Private Banking Studie Österreich 2018

Der Private-Banking-Markt in Österreich blickt auf ein starkes Wachstum der Assets under Management in den vergangenen Jahren zurück.
Close-up eines Kompasses vor Aktienmarkt-Daten als Metapher für Private Banking Deutschland 2018

Private Banking Studie Deutschland 2018

Zwischen Tradition und Innovation – eine Branche im Umbruch.

Private-Banking-Studie Luxemburg: Herausforderungen, Trends und strategische Optionen

Ein Markt im Umbruch.

Digitalisierung auf der Managementagenda etablieren

Die Digitalisierung spielt in den Köpfen der Entscheider im Firmenkundengeschäft (Abb. 1) heute noch eine untergeordnete Rolle – zu unrecht.

Betreuung nach Maß im Geschäftskunden-Segment

Das gewerbliche Mengengeschäft, in der Regel als Segment unter der Bezeichnung „Geschäftskunden“ zusammengefasst, ist abgesehen von einzelnen Zielgruppen wie Heilberufen

Wachstum durch Anpassungsfähigkeit in der Niedrigzinsphase

Die Niedrigzinsphase stellt für die Erträge im Passivproduktportfolio der Banken und Sparkassen eine besondere Bedrohung dar. Die Rentabilität des Zahlungsverkehrskontos

Die Attraktivität des Firmenkunden-Kredits aus Kundensicht steigern

Ein guter Boden ist Bedingung für erfolgreiches Wachstum!
Firmenkunden

Firmenkunden-Studie 5.0 – Anpassungsbedarf in der Niedrigzinsphase

Den Überblick behalten – Chancen sehen und Ergebnisse sichern!
Private Banking Schweiz – im Wettlauf gegen die Zeit?

Private Banking Schweiz – im Wettlauf gegen die Zeit?

Die positive Kapitalmarktentwicklung der letzten Jahre hat der Schweizer Private Banking Branche trotz eines Margenverfalls Zeit verschafft.

European Banking Study 2013/2014 – Management Summary

Banks have to overcome the habit of “thinking in silos”, instead a holistic approach is needed.

Status Quo und Erfolgsfaktoren der Kostensteuerung in Banken

Studie der TU München und zeb.

Firmenkunden-Studie Schweiz

Im Firmenkundengeschäft sinken die Margen, und Auslandsbanken machen den Schweizern die Kunden abspenstig.
Corporate Banking

Firmenkunden-Studie von zeb

Firmenkundenstudie von zeb: Diesmal mit einer Befragung von Corporate Banking-Kunden – hoher Handlungsbedarf im Firmenkundengeschäft zu erkennen.

Banken setzen auf Mittelstand

Mit welchen Kreditinstituten arbeiten mittelständische Unternehmen aus Nord-Westfalen zusammen und warum? Eine Studie von zeb/ und der IHK Nord Westfalen und gibt darüber Auskunft.

zeb/ Social Banking Study 2012 – Management Summary

Studie zum Social Banking in Deutschland: Sozial-ökologisch ausgerichtete Kreditinstitute haben ihre Position ausbauen können.

BankingHub-Newsletter

Analysen, Artikel sowie Interviews rund um Trends und Innovationen
im Banking alle 2 Wochen direkt in Ihr Postfach