RegTech was ist das? – Definition und Hintergrund

RegTech ist eine Verschmelzung der Begriffe „Regulatory“ und „Technology“ und gilt als Teilbereich der FinTech-Industrie, befindet sich jedoch im direkten Vergleich noch im Anfangsstadium.

 

RegTech-Firmen setzen beim Management von Regulatorik bzw. Compliance auf neueste Technologien, wie z. B. Big Data, Datenvisualisierungstechniken, cloud-basierte Services, Block-Chain-Technologien sowie Bausteine künstlicher Intelligenz. RegTech-Services ermöglichen somit eine höhere Agilität und Geschwindigkeit bei der Bewältigung regulatorischer Anforderungen.

Generell bringt die Finanzindustrie schon seit Längerem erhebliche Ressourcen auf, um die aufgrund regulatorischer Anforderungen benötigten Daten mithilfe geeigneter IT- und Softwarelösungen bereitzustellen oder bankenweit einheitliche technische Lösungen anzuwenden. Vor dem Hintergrund aktuellster regulatorischer Anforderungen, wie BCBS 239, SREP, AnaCredit, IFRS 9 sowie „Basel IV“, steigen die Umsetzungshürden zunehmend und erfordern effizientere Lösungen. Gleichzeitig stellen Banken fest, dass ihre IT-Architekturen über die Zeit zu komplex geworden sind und folglich eine Erweiterung oder Änderung des Datenbankensystems mit erheblichem Aufwand verbunden ist.

Dieser Tatbestand macht die Verwendung innovativer Technologien bei der Zusammenarbeit mit RegTechs und deren angebotenen Lösungen für Cloud-Services, Datensicherheit, Datenanalyse/Screening etc. besonders attraktiv. Hiervon wird sich nicht nur eine Modernisierung, sondern auch eine erhebliche Kostenreduktionen versprochen. Die Verwendung von standardisierten RegTech-Ansätzen reduziert den Implementierungsaufwand und ermöglicht es den Unternehmen, besser auf neue komplexe regulatorische Anforderungen vorbereitet zu sein. Kritiker hingegen sehen die künftige Entwicklung des RegTech-Markts als limitiert an, da standardisierte IT-Ansätze innerhalb der Bankenbranche aufgrund erheblicher Unterschiede zwischen den IT-Architekturen sowie den nationalen aufsichtsrechtlichen Reporting-Anforderungen neben den europaweiten Regulierungen schwer zu implementieren sind.

Sprechen Sie uns gerne an!

Autor Sven Krämer / BankingHub

Sven Krämer

Partner Office Münster
Dirk Queisner/ Autor BankingHub

Dirk Queisner

Senior Manager Office Hamburg

Artikel zum Thema

Forderungsmanagement

Forderungsmanagement neu gedacht

Die FinTech-Szene möchte die Finanzdienstleistungsbranche derzeit revolutionieren. Betrachtet werden dabei üblicherweise „Front-End-Prozesse“ an der direkten Kundenschnittstelle. Das FinTech collectAI hingegen

Weiterlesen »
RegTech

RegTech

RegTech ist ein neues Schlagwort, das für vorhandene sowie neu aufkommende IT-Lösungen im Bereich des regulatorischen und Compliance-Managements steht.

Weiterlesen »
Finovate Europe 2016

Finovate Europe 2016 – London

Am 8. und 9. Februar 2016 war London erneut Austragungsort der Finovate Europe, dem europäischen Ableger der führenden FinTech-Messe aus den USA. Neben zeb nutzten ca. 1.500 weitere Besucher die Gelegenheit, über 70 FinTechs in 7-minütigen Pitches kennenzulernen und anschließend das eigene Netzwerk auszubauen.

Weiterlesen »

Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

BankingHub-Newsletter

Analysen, Artikel sowie Interviews rund um Trends und Innovationen
im Banking alle 2 Wochen direkt in Ihr Postfach

Send this to a friend