Wie lassen sich Kundenbetreuung und Vertrieb im Private Banking zukunftsfähig gestalten?
Wie können Private-Banking-Anbieter von den Entwicklungen im Retail-Banking lernen und diese Erkenntnisse in Vertriebserfolge bei ihren eigenen Kunden umsetzen?
Die Zukunft von BigTechs in der Finanzbranche
Dieser Artikel untersucht die Gefahr eines Paradigmenwechsels in der Finanzindustrie durch den Einfluss von BigTechs sowie die Verschiebung der Branchengrenzen, die derzeit stattfindet.

Cross-Border-Geschäft der Schweizer Vermögensverwalter
Vormachtstellung und Handlungsfelder der Schweiz im Geschäft mit ausländischen Kund:innen. Kann die Schweiz mit den grundlegenden Veränderungen in der Branche Schritt halten?
Deutscher Flottenleasingmarkt – Servicekonzept als Zukunftsträger?
Das Flottenleasinggeschäft in Deutschland steht vor neuen Herausforderungen. Ein wettbewerbsintensiver Markt und herausfordernde makroökonomische Rahmenbedingungen erfordern neue Wachstumsstrategien.
Marathon zur „Netto-Null“: Rolle der Banken auf dem Weg zur Klimaneutralität
Finanzinstitute als Schlüsselakteure: Europäische Banken stehen sukzessive in der Pflicht, Dekarbonisierungsziele für das finanzierte Portfolio festzulegen. Formulierung eines wissenschaftsbasierten Abbaupfads für die finanzierten THG-Emissionen in Richtung „Netto-Null“.
Target Operating Model 4.0 – Asset Manager im volldigitalen Zielbild
An welchen Stellen der Wertschöpfungskette bestehen im Asset Management die größten Automatisierungs- und Digitalisierungspotenziale? Und was sind die Ansatzpunkte für eine vollumfängliche digitale Transformation?
Märkte gewinnen Vertrauen in Banken zurück
zeb.market.flash #45, Q2 2023: Tauchen Sie in die faszinierende Welt der weltweit größten Banken ein und analysieren Sie in unserem Sonderthema mit uns die regulatorischen Unterschiede zwischen den USA und dem Euroraum.
Treasury goes green: Vorteile durch Green Funding
Als Teil der strategischen ESG-Positionierung nimmt die Bedeutung von Green Funding auf allen Ebenen zu, sei es bei Investor:innen, Kunden, Regulatoren oder Mitarbeitenden.
Mittelfristige Zinsperspektiven und Folgen für europäische Banken
Back on track or inverted for longer?
ESG-Datenerhebung – eine Herausforderung für das operative Kreditgeschäft?
Die immer umfangreicheren ESG-spezifischen Datenanforderungen stellen die Finanzinstitute vor große Herausforderungen.
Media
Zahlen und Fakten aus den Bereichen Research & Markets, Banking, Innovation & Digital kompakt für Sie visualisiert.