Deutschland muss mehr finanzielle Bildung wagen
Interview zur Finanzbildung mit Gründer Carlos Link-Arad von Beyond Saving
Open Banking ist mehr als ein Schlagwort
Vom API (Application Programming Interface)-basierten Open Banking über die Automatisierung von IT und Prozessen bis zur agilen Softwareentwicklung.
Erhöhter IT-Bedarf in der Corona-Krise
Low-Code: Werkzeuge für Unternehmensretter.
Checkliste: Data Science als strategisches Projekt
Mit KI und Machine Learning Fehler in Data Science vermeiden.
Erlaubnispflicht für das Kryptoverwahrgeschäft
Wie die Transformation eines Technologieunternehmens in ein Finanzdienstleistungsinstitut gelingt.
Robo Advisor Markt 2020 – Herausforderungen im Zuge der Corona-Krise
Robo Advice Anbieter zur aktuellen Lage im Interview.
Die Zukunft der Vermögensverwaltung
Resümee und Ausblick nach 5 Jahren Banken-Digitalisierung: Welche Trends wichtig bleiben
Steigert der COVID-19-Lockdown die Nutzung digitaler Kanäle im Banking?
Unsere erste Analyse gibt wertvolle Einblicke, inwieweit sich die im Corona-Virus-Lockdown veränderte Kanalnutzung im Banking als Chance zur nachhaltigen Akzeptanzsteigerung des digitalen Bankings / Mobile Bankings erweisen kann.
Portale, Plattformen und Ökosysteme im FK-Banking
Hintergrund – Portale, Plattformen und Ökosysteme Banken sehen sich im Kontext der Digitalisierung und in Zeiten von langanhaltenden Niedrigzinsen einem
Portale, Plattformen und Ökosysteme in der Bausparbranche
Dieser Artikel ist erstmalig erschienen in „Immobilien & Finanzierung“, Ausgabe vom 02.04.2020, Seite 168, Verlagsgruppe Knapp – Richardi – Verlag
Media
Zahlen und Fakten aus den Bereichen Research & Markets, Banking, Innovation & Digital kompakt für Sie visualisiert.