Request-to-Pay: Automatisierte Rechnungsabwicklung mit SEPA
Was steckt hinter Request-to-Pay, wie funktioniert es eigentlich und wie kann eine Bank davon profitieren?
Restrukturierungs- und Organisationsthemen
(Digitale) Restrukturierung und strategische Neuausrichtung, Produktivitätsmanagement, Pricing und Übergreifendes rund um Prozesscontrolling, Prozessoptimierung und agile Transformation.
Was steckt hinter Request-to-Pay, wie funktioniert es eigentlich und wie kann eine Bank davon profitieren?
Die Anforderungen an die moderne IT führen dazu, dass eine Priorisierung im agilen Run stattfinden muss. Priorisierungsgrundsätze helfen!
Haben Sie bereits in ein Prozesscontrolling-Tool investiert? Prozesscontrolling als Verbesserungsprozess in mittelständischen Banken. Nur was gemessen wird, kann auch verbessert werden!
Provisionssysteme lassen sich über Vermittleranbindungen, Vertriebscontrolling und die Anbindung an die Core-Systeme strukturieren. Erfahren Sie, wie Sie Erträge aus Provisionsgeschäften dauerhaft steuern und optimieren können.
Online-Quick-Check 2.0 zum „Agilen Reifegrad“ mit Sofortauswertung
Ergebnisse der zeb-Umfrage zum Prozessmanagement in mittelständischen Banken.
Vom Wachstum profitieren: Neue Schnittstellen unter agree21 nutzbar machen.
Robot Process Automation (RPA) als Schlüssel für Kosteneffizienz, Innovation sowie unternehmerische und strategische Planungssicherheit.
Banken müssen die Weichen für den größten Vermögenstransfer der Geschichte stellen.
Die klassischen Dimensionen des Target Operating Model – IT-Architektur, Prozesse, etc. – sind weiterhin relevant, jedoch neu zu gestalten.
Zahlen und Fakten aus den Bereichen Research & Markets, Banking, Innovation & Digital kompakt für Sie visualisiert.
Analysen, Artikel sowie Interviews rund um Trends und Innovationen
im Banking alle 2 Wochen direkt in Ihr Postfach
„(erforderlich)“ zeigt erforderliche Felder an