MiFID II – Regulatorische Anforderungen mit großem Einfluss auf das WP-Geschäftsmodell von Banken
Wertpapier-Regulierung: MiFID II. Können bestehende Vergütungsmodelle auch zukünftig aufrecht erhalten werden?
Restrukturierungs- und Organisationsthemen
(Digitale) Restrukturierung und strategische Neuausrichtung, Produktivitätsmanagement, Pricing und Übergreifendes rund um Prozesscontrolling, Prozessoptimierung und agile Transformation.
Wertpapier-Regulierung: MiFID II. Können bestehende Vergütungsmodelle auch zukünftig aufrecht erhalten werden?
Ein Überblick über zentrale Voraussetzungen eines erfolgreichen Programm-Managements.
Frühzeitige Berücksichtigung regulatorischer Vorgaben ist zur Vorbeugung möglicher Feststellungen zwingend erforderlich.
Steigende aufsichtsrechtliche Anforderungen erhöhen auch erforderliche Professionalität im Rahmen von Fusionsprozessen.
Zunehmend werden auch komplexere Funktionen in Banken outgesourct, was gleichzeitig verstärkt im Fokus aufsichtlicher Prüfungen steht.
Wettbewerbsfähigkeit: Die Prozesseffizienz im Kreditgeschäft lässt sich durch die Weiterentwicklung der Organisation erhöhen.
Immer mehr Banken bündeln ihre Back-Office-Bereich in sogenannten Transaktionsbanken. Worum geht es dabei, worin liegt der Nutzen und welche Chancen ergeben sich für liechtensteinische Banken?
„Outsourcing 2.0“ basiert auf einem ganzheitlichen Ansatz in der Einheit von technischen und prozessualen Voraussetzungen sowie hoher Professionalität seitens Mandant und Dienstleister. Voraussetzung ist eine umfassende Prozess-, Produkt- und IT-Standardisierung.
Zahlen und Fakten aus den Bereichen Research & Markets, Banking, Innovation & Digital kompakt für Sie visualisiert.
Analysen, Artikel sowie Interviews rund um Trends und Innovationen
im Banking alle 2 Wochen direkt in Ihr Postfach
„(erforderlich)“ zeigt erforderliche Felder an