
Mehr Erträge bei Kontokorrentlinien
Optimierung von gewerblichen Kontokorrentlinien. Wie kann die optimale Konditionsgestaltung im gewerblichen Kontokorrentbereich aussehen?
Restrukturierungs- und Organisationsthemen
(Digitale) Restrukturierung und strategische Neuausrichtung, Produktivitätsmanagement, Pricing und Übergreifendes rund um Prozesscontrolling, Prozessoptimierung und agile Transformation.
Optimierung von gewerblichen Kontokorrentlinien. Wie kann die optimale Konditionsgestaltung im gewerblichen Kontokorrentbereich aussehen?
Das künstliche neuronale Netz ist eine der populärsten Methoden des maschinellen Lernens: Use Case für die Preisgestaltung von Derivaten
Wie lassen sich Produkt- und Preisangebot nachhaltig zur Ertragssteigerung optimieren und wertvolle Kundenbeziehungen fördern? Unsere Antworten.
Open Banking muss als Chance begriffen werden, um sich als Bank neu zu erfinden – sowohl auf Kunden- als auch auf Ertragsseite! Zentrale Herausforderungen und dazu passenden Lösungsansätze.
Neue Depotmodelle ausgehend vom Kundenbedarf entwickeln Warum verzeichnen etablierte Banken überschaubare Depotquoten und einen hohen Margendruck im Wertpapiergeschäft? Neben vielerlei
Nachhaltige Ertragssteigerungs- und Kostensenkungspotenziale durch die Identifikation von Fehleinstellungen.
Erlösnavigator: Welche zusätzlichen Maßnahmen außer Preisschrauben gibt’s, um die Stabilisierung des Betriebsergebnisses dt. Banken weiter zu unterstützen?
Zahlen und Fakten aus den Bereichen Research & Markets, Banking, Innovation & Digital kompakt für Sie visualisiert.
Analysen, Artikel sowie Interviews rund um Trends und Innovationen
im Banking alle 2 Wochen direkt in Ihr Postfach
„(erforderlich)“ zeigt erforderliche Felder an