Prozessoptimierung

Unabhängig davon, wie die Geschäftsprozesse in Zukunft aufgebaut und gestaltet werden, bedürfen sie einer ständigen Prozessoptimierung im Sinne eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP).

Produktanpassungen, neue regulatorische Anforderungen, veränderte Kundenbedürfnisse sowie sich ändernde technische Rahmenbedingungen führen zu einem ständigen Anpassungsbedarf in den Prozessen. Obwohl eine kontinuierliche Prozessoptimierung für alle Institute wichtig ist, überprüfen nur 30% ihre Prozesse jährlich.

Prozessoptimierung

Unabhängig davon, wie die Geschäftsprozesse in Zukunft aufgebaut und gestaltet werden, bedürfen sie einer ständigen Prozessoptimierung im Sinne eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP).

Produktanpassungen, neue regulatorische Anforderungen, veränderte Kundenbedürfnisse sowie sich ändernde technische Rahmenbedingungen führen zu einem ständigen Anpassungsbedarf in den Prozessen. Obwohl eine kontinuierliche Prozessoptimierung für alle Institute wichtig ist, überprüfen nur 30% ihre Prozesse jährlich.

Frau im Businesslook blickt auf Powerpointgrafike. Sie ist dabei im Sinne von Ambidextrie, Widersprüche erfolgreich zu managen

Ambidextrie: Widersprüche erfolgreich managen

Ambidextrie stammt ursprünglich aus dem Lateinischen und bedeutet „Beidhändigkeit“. In einem organisatorischen Kontext beschreibt Ambidextrie die Fähigkeit einer Organisation, zwei scheinbar widersprüchliche Herausforderungen gleichzeitig zu bewältigen.

Weiterlesen »

BankingHub-Newsletter

Analysen, Artikel sowie Interviews rund um Trends und Innovationen
im Banking alle 2 Wochen direkt in Ihr Postfach