Künstliche Intelligenz – der „Game Changer“
KI hat das Potenzial die nächste langfristige Konjunkturwelle einzuleiten.

Digitales Marketing und Vertrieb als Wachstumstreiber
Digitalisierung als zentraler Treiber für die Veränderung von Marketing- und Vertriebsprozessen in Banken Durch die fortschreitende Digitalisierung aller Lebensbereiche verändern
ARUG II – Aktionärsrechterichtlinie 09/2020
Die Aktionärsrechte-Richtlinie (EU) 2017/828 hat u. a. eine weitere Verbesserung der Mitwirkung von Aktionären bei börsennotierten Gesellschaften zum Ziel. Lesen Sie mehr zu den Mindestanforderungen zur Identifikation und Information von Aktionären!
Low-Code – Customer Centricity im Retail-Banking
Kundenfokussierung erfolgreich mit Low-Code etablieren
Bankkundenbefragung 2019 – Challenger Banken
Mobile-only-Ansatz der Challenger-Banken wird für etablierte Institute zur Bedrohung
creditshelf – Plattform für die digitale Mittelstandsfinanzierung
Geschäftsmodell und Zielgruppe von creditshelf Hallo Herr Brügmann, vielen Dank, dass Sie sich Zeit für unser Gespräch nehmen. creditshelf wurde
Predictive Analytics im Reality Check
Szenarien für Banking und Wealth Management
BusinessLine der Landessparkasse zu Oldenburg (LzO) – mediale Beratung für Geschäftskunden
Als mediale Vertriebseinheit für Geschäftskunden leistet die BusinessLine der Landessparkasse zu Oldenburg (LzO) bedarfsgerechte Beratung, insbesondere per Telefon und Video. Die BusinessLine
Interview mit Neugelb – Service Design Studio der Commerzbank
Zwischen Start-up und Bankenkultur: vom Nutzerbedürfnis zur Kundenerfahrung durch Design Thinking
Digitale Ökosysteme – Verschlafen deutsche Banken die Positionierung?
Digitale Ökosysteme ziehen Kunden an und sind deshalb attraktiv für Finanzdienstleister. Aktuell sind im Finanzsektor jedoch vor allem Pläne zu beobachten!
Media
Zahlen und Fakten aus den Bereichen Research & Markets, Banking, Innovation & Digital kompakt für Sie visualisiert.