creditshelf – Plattform für die digitale Mittelstandsfinanzierung
Geschäftsmodell und Zielgruppe von creditshelf Hallo Herr Brügmann, vielen Dank, dass Sie sich Zeit für unser Gespräch nehmen. creditshelf wurde
Predictive Analytics im Reality Check
Szenarien für Banking und Wealth Management
BusinessLine der Landessparkasse zu Oldenburg (LzO) – mediale Beratung für Geschäftskunden
Als mediale Vertriebseinheit für Geschäftskunden leistet die BusinessLine der Landessparkasse zu Oldenburg (LzO) bedarfsgerechte Beratung, insbesondere per Telefon und Video. Die BusinessLine
Interview mit Neugelb – Service Design Studio der Commerzbank
Zwischen Start-up und Bankenkultur: vom Nutzerbedürfnis zur Kundenerfahrung durch Design Thinking
Digitale Ökosysteme – Verschlafen deutsche Banken die Positionierung?
Digitale Ökosysteme ziehen Kunden an und sind deshalb attraktiv für Finanzdienstleister. Aktuell sind im Finanzsektor jedoch vor allem Pläne zu beobachten!
Big Techs – Bedrohung oder Chance für Asset Manager?
Big Techs wie Alphabet (Google), Apple, Facebook, Amazon, Alibaba und Tencent (WeChat) sind bereits heute in der Finanzdienstleistungsbranche aktiv.
Low-Code-Development im Banking
Aufgrund wachsenden Innovationsstau – sogenannten Backlogs – bleibt Banken kaum Zeit Innovationen anzustoßen. Mit Low-Code aber kann genau das gelingen.
Sprachsteuerung im Online-Banking – Infografik
Die Deutschen zeigen sich in der Nutzung von Voice Banking noch verhalten – woran liegt‘s?
Innovationen in der Handelsfinanzierung
Automatisierung & Digitalisierung der vollständigen Handelsfinanzierungstransaktion
Open Banking – PSD2 ist erst der Anfang
Deutsche Banken verfügen über zahlreiche «Assets», die im Banking der Zukunft eine wichtige Rolle spielen
Media
Zahlen und Fakten aus den Bereichen Research & Markets, Banking, Innovation & Digital kompakt für Sie visualisiert.