Finalisierung der 4. Richtlinie zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
Am 5. Juni 2015 wurde die Richtlinie (EU) 2015/849 zur Verhinderung der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung veröffentlicht.
Tief- / Negativzinsphase in der Schweiz
Die Schweizer Franken Geld- und Kapitalmärkte befinden sich seit sieben Jahren in einer Tief- bzw. seit rund einem Dreivierteljahr in
Preise besser differenzieren
Relevanz erkannt – Umsetzung teilweise ausbaufähig
EBA Funding Plans: Verpflichtung großer Kreditinstitute zur Meldung von Refinanzierungsplänen
zeb begleitet Kreditinstitute, die zur Meldung von Refinanzierungsplänen verpflichtet sind, bei der Konzeptionierung und Umsetzung der Funding Plans.
Produktionsagenda für regionale Kreditinstitute: Gut sein, besser werden!
Die anhaltende Niedrigzinsphase führt in Sparkassen und VR-Banken durchgängig zu deutlich sinkenden Erträgen (Erosion des Zinsüberschusses). Damit gewinnt das Erfordernis
BCBS #303: Neues Verbriefungsregelwerk
Neue Beurteilung des Umgangs mit Verbriefungspositionen durch Originatoren, Sponsoren und Investoren
Konsultationspapier zur Eigenkapitalunterlegung von Zinsänderungsrisiken im Bankbuch (IRRBB)
Ein neuer 6-stufiger Prozess soll die bisher stark variierenden Messungs- und Berechnungsmethoden für Zinsänderungsrisiken vereinheitlichen.
FRTB – Neues Rahmenwerk für Marktpreisrisiken polarisiert Aufsichtsbehörden und Institute
Der derzeit diskutierte Entwurf des FRTB schlägt u.a. eine klare Abgrenzung von Handels- und Bankbuchpositionen und einen überarbeiteten Standardansatz vor.
Harmonisierung des Stresstesting
Die Aufsicht rückte in der näheren Vergangenheit ihren Fokus immer stärker auf Szenario-basierte Analysen und nutzte Stresstesting für Solvabilitätsanalysen.
Neuer Kreditrisiko-Standardansatz – auf (Nimmer-)Wiedersehen zu externen Ratings?
Zum Kreditrisiko-Standardansatz wurde im Konsultationspapier (Dezember 2014) des Basler Komitees Änderungen veröffentlicht.
Media
Zahlen und Fakten aus den Bereichen Research & Markets, Banking, Innovation & Digital kompakt für Sie visualisiert.