Dynamisierung der Cashflows im Bankbuch durch implizite Optionen
Relevanz des Zinsänderungsrisikos Neben detaillierten Anforderungen an die Definition von Zinsänderungsszenarien, an die Bestimmung des Risikoexposures und die periodischen sowie
ERF BIRD SDD – Vorschlag der EZB zur Weiterentwicklung des Meldewesens
ERF BIRD SDD Als Reaktion hierauf hat das Europäische System der Zentralbanken (ESZB) ein gemeinsames Projekt mit der Finanzindustrie.
Bedeutung von Fraud in bankbetrieblicher Praxis
Einordnung in relevante Felder von Regulatorik und Gesamtbanksteuerung
EZB senkt Einlagenzins auf -0,3% – ALM wird dadurch weiter erschwert
Am 3.12.2015 senkte die Europäische Zentralbank (EZB) erneut den Einlagenzins von vormals minus 0,2 Prozent auf negativ 0,3%. Immer negativer
Comprehensive Assessment: Rückblick – Einblick – Perspektiven
Comprehensive Assessment – Ein Tool, das die EZB schon vor ihrer Übernahme der SSM bei signifikanten Banken des Euroraums angewandt hat.
Regulatorik erfüllen – Kosten senken
MaRisk, MiFID II, PSD II – drei Abkürzungen in Bezug auf Regulatorik, die Vorständen und Fachverantwortlichen in Banken fast den Schlaf rauben.
Neuer Kreditrisiko-Standardansatz – Neue Floor-Regelung
Erhebliche Belastungen zu erwarten
Neue EBA-Leitlinien für die Steuerung des Zinsänderungsrisikos im Bankbuch
Die im Mai 2015 veröffentlichten EBA-Leitlinien für die Steuerung des Zinsänderungsrisikos bei Geschäften des Anlagebuchs treten ab dem 01.01.2016 in Kraft.
LCR-Optimierung: Erfüllung aufsichtsrechtlicher Anforderung unter Risiko-Chancen-Gesichtspunkten
Integrierte Optimierung der Mindestliquiditätsquote als Schlüssel zur LCR-Erfüllung
FINREP-HGB – Unverhofft kommt oft
Die EZB-FINREP-Verordnung stellt die Institute vor große Herausforderungen
Media
Zahlen und Fakten aus den Bereichen Research & Markets, Banking, Innovation & Digital kompakt für Sie visualisiert.