Banksteuerung

Regulatorische Neuerungen und Anforderungen

Wege zu einer zukunftsfähigen Banksteuerung: Erfüllung der ureigenen Transformationsfunktionen einer Bank; Fristen-, Losgrößen- und Risikotransformation.

Banksteuerung

Regulatorische Neuerungen und Anforderungen

Wege zu einer zukunftsfähigen Banksteuerung: Erfüllung der ureigenen Transformationsfunktionen einer Bank; Fristen-, Losgrößen- und Risikotransformation.

Asset Allocation in Regionalbanken unter Basel IV

Asset Allocation in Regionalbanken unter Basel IV

Auswirkungen der regulatorischen Änderungen auf das Depot A von Kreditinstituten.
Regulatorik für Regionalbanken – Peak in Sicht / BankingHub

Regulatorik für Regionalbanken – Peak in Sicht?

Aktueller Stand regulatorischer Vorhaben, Herausforderungen und Handlungsfelder.
Silhouetten von Personen vor Hochhäusern auf der Straße als Metapher für zehn Jahre Regulierung nach der Finanzmarktkrise: Regulierungsinitiativen

Zehn Jahre Regulierung nach der Finanzmarktkrise

Ansätze für eine objektive und zielgerichtete Bewertung von Regulierungsinitiativen.
Lange Straße als Metapher für FRTB: Fundamental Review of the Trading Book – ewig währt am längsten

FRTB: Fundamental Review of the Trading Book – ewig währt am längsten

FRTB in CRR II und darüber hinaus.
Image of a surfer doing an amazing jump and splashing water in front of the sunset at the sea

Derivate in Basel IV – Teil III

Das CVA-Framework in der Basel-Finalisierung.
Blick auf Daten und Analysen als Metapher für den Artikel "Neufassung des BaFin-Rundschreibens zum Standardzinsschock"

Neufassung des BaFin-Rundschreibens zum Standardzinsschock

Neue Anforderungen und Annahmen für die Berechnung des Standardzinsschocks zur Messung des Zinsänderungsrisikos im Anlagebuch.
CRR II

Die Verschuldungsquote im Entwurf der CRR II

Rechtzeitig aufbrechen ist manchmal wichtiger, als schnell gehen. Kurt Haberstich (*1948).

Liquidity Coverage Ratio

Schon 6 Jahre alt, aber immer noch ein Problemkind!

Derivate in Basel IV

Teil I: Der Standardansatz für Kontrahentenrisiko (SA-CCR)

Delegierte Verordnung Leverage Ratio

Institute sollten die steuerungsrelevanten Aspekte der Leverage Ratio stärker in die operative und vor allem in die strategische Planung einfließen lassen.
Collateral Management

Collateral Management 2.0

Von einer Randaufgabe zum wettbewerbsdifferenzierenden Wertbeitragsbringer
Basel III

Auswirkungen von Basel III aus Sicht der Unternehmensberatung

Das Reformpaket zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit von Banken gegen Finanzkrisen definiert neue Mindestanforderungen an Solvabilität, Verschuldungshöhe und Liquidität.
Fristentransformation

Abhängigkeit von Fristentransformation reduzieren – Kein verlässliches Ruhekissen

Ein gesundes Ausmaß an Fristentransformation ist sinnvoll und ergebnisstabilisierend – eine Abhängigkeit allerdings riskant. Die Geschäftsmodelle von Regionalbanken sollten dementsprechend immunisiert werden, um rückläufige
Gesamtbanksteuerung

Herausforderung für die Weiterentwicklung der Gesamtbanksteuerung

Als Reaktion auf die Finanzmarktkrise wird die Gesamtbanksteuerung deutlich verschärft. Ziel ist die nachhaltige Sicherung der Stabilität des Finanzsystems.

BankingHub-Newsletter

Analysen, Artikel sowie Interviews rund um Trends und Innovationen
im Banking alle 2 Wochen direkt in Ihr Postfach