Innovation & Digital

Digital Banking, Trends und Innovationen in der Finanzbranche

Unsere Artikel rund um innovative Geschäftsmodelle, Schlüsseltechnologien und spannende Innovationen.

Innovation & Digital

Digital Banking, Trends und Innovationen in der Finanzbranche

Unsere Artikel rund um innovative Geschäftsmodelle, Schlüsseltechnologien und spannende Innovationen.

obo Advisors im Finanzmarkt Luxemburg / BankingHub

Robo Advisors in Luxemburg

Robo Advisors wollen die Vermögensverwaltung digital revolutionieren. Wie entwickelt sich dieses Konzept im Anlagebereich der Finanzindustrie in Luxemburg?
Künstliche Intelligenz – der „Game Changer“ / BankingHub

Künstliche Intelligenz – der „Game Changer“

KI hat das Potenzial die nächste langfristige Konjunkturwelle einzuleiten.
Digitales Marketing und Vertrieb als Wachstumstreiber BankingHub

Digitales Marketing und Vertrieb als Wachstumstreiber

Digitalisierung als zentraler Treiber für die Veränderung von Marketing- und Vertriebsprozessen in Banken Durch die fortschreitende Digitalisierung aller Lebensbereiche verändern

ARUG II – Aktionärsrechterichtlinie 09/2020

Die Aktionärsrechte-Richtlinie (EU) 2017/828 hat u. a. eine weitere Verbesserung der Mitwirkung von Aktionären bei börsennotierten Gesellschaften zum Ziel. Lesen Sie mehr zu den
Low-Code – Customer Centricity im Retail-Banking / BankingHub

Low-Code – Customer Centricity im Retail-Banking

Kundenfokussierung erfolgreich mit Low-Code etablieren
Bankkundenbefragung 2019: Challenger Banken / BankingHub

Bankkundenbefragung 2019 – Challenger Banken

Mobile-only-Ansatz der Challenger-Banken wird für etablierte Institute zur Bedrohung
Bild des CFO Fabian Brügmann der creditshelf / BankingHub

creditshelf – Plattform für die digitale Mittelstandsfinanzierung

Das Frankfurter Fintech creditshelf ist Marktplatz für Mittelstandskredite bis 5 Millionen Euro. Kreditgeber sind Banken, institutionelle Anleger wie zum Beispiel
Bild zu Predictive Analytics im Reality Check/ BankingHub

Predictive Analytics im Reality Check

Szenarien für Banking und Wealth Management
Im Vertriebsraum der Business-Line (von links): Pascal Uhl, LzO-Vorstandsmitglied Olaf Hemker und Business-Line-Leiter Holger Hullmann

BusinessLine der Landessparkasse zu Oldenburg (LzO) – mediale Beratung für Geschäftskunden

Als mediale Vertriebseinheit für Geschäftskunden leistet die BusinessLine der Landessparkasse zu Oldenburg (LzO) bedarfsgerechte Beratung, insbesondere per Telefon und Video. Die BusinessLine
Office von Neugelb / BankingHub

Interview mit Neugelb – Service Design Studio der Commerzbank

Zwischen Start-up und Bankenkultur: vom Nutzerbedürfnis zur Kundenerfahrung durch Design Thinking
Abstraktes Bild zu "Digitale Ökosysteme – Verschlafen deutsche Banken die Positionierung" / BankingHub

Digitale Ökosysteme – Verschlafen deutsche Banken die Positionierung?

Digitale Ökosysteme ziehen Kunden an und sind deshalb attraktiv für Finanzdienstleister. Aktuell sind im Finanzsektor jedoch vor allem Pläne zu beobachten!
Big Techs? Eine Bedrohung?

Big Techs – Bedrohung oder Chance für Asset Manager?

Big Techs wie Alphabet (Google), Apple, Facebook, Amazon, Alibaba und Tencent (WeChat) sind bereits heute in der Finanzdienstleistungsbranche aktiv.
Bild-eines virtuellen Screens zu Low-Code-Development im Banking / BankingHub

Low-Code-Development im Banking

Aufgrund wachsenden Innovationsstau – sogenannten Backlogs – bleibt Banken kaum Zeit Innovationen anzustoßen. Mit Low-Code aber kann genau das gelingen.
Darstellung eines Voice Assistent zu Sprachsteuerung im Online-Banking_BankingHub

Sprachsteuerung im Online-Banking – Infografik

Die Deutschen zeigen sich in der Nutzung von Voice Banking noch verhalten – woran liegt‘s?
Innovation in der Handelsfinanzierung / BankingHub

Innovationen in der Handelsfinanzierung

Die von Banken angebotene Handelsfinanzierung (HF) ist für Banken nach wie vor kostspielig und zeitaufwendig und stellt daher für Bankkunden
Bild einer Datenwolke zu PSD2 ist erst der Anfang / BankingHub

Open Banking – PSD2 ist erst der Anfang

Deutsche Banken verfügen über zahlreiche «Assets», die im Banking der Zukunft eine wichtige Rolle spielen
Voxo – Analyse-von-Sprachkommunikationsinhalten / BankingHub

Voxo – Analyse von Sprachkommunikationsinhalten

Interview mit Iman Pouya, Gründer von Voxo.
Bild Mensch triff Ki zu Automatisierung von Geschäftsprozessen im Bankenumfeld / BankingHub

Automatisierung von Geschäftsprozessen im Bankenumfeld

Automatisierung sollte auf der Prioritätenliste von Finanzinstituten oben stehen. Banken gewinnen so Zeit, gewinnbringende Tätigkeiten effektiv einzusetzen.
Abstraktes Bild eines Serverraums zu "Mehr Speed im Banking mit DevOps" / BankingHub

Mehr Speed im Banking mit DevOps

Wie lassen sich Softwareänderungen in komplexer Umgebung testen, sicher ausrollen und bei Bedarf wieder rückgängig machen? Hier kommt DevOps ins Spiel.
Abstrakte Darstellung zu „zeb.digital pulse check 3.0“ – digitaler Reifegrad Schweizer Banken / BankingHub

„zeb.digital pulse check 3.0“ – digitaler Reifegrad Schweizer Banken

Schweizer Banken – Wo liegen die grundlegenden Herausforderung in der internen digitalen Transformationskultur? Ergebnisse: digital pulse check 3.0.
Abstraktes Bild einer vernetzten Immobilie zu_PropTechs – Services und Anwendungsfelder_BankingHub

PropTechs – Services und Anwendungsfelder

Banken sollten Technologien der PropTechs nutzen, um umfassende, kundenzentrierte Services anzubieten & Customer Experience um die Immobilie zu verbessern.
Abstrakte Darstellung zum Artikel "Digitalisierung des Firmenkundenkredits" auf BankingHub

Digitalisierung des Firmenkundenkredits: Neue Wege gehen

In der Pflege der Kundenbeziehung im Firmenkundengeschäft müssen sich Finanzdienstleister auf ein gesteigertes Bedürfnis nach digitalem Komfort einstellen.
Abstrakte Darstellung eines Netzwerkes im Gesundheitsmarkt zum Thema Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) – Finanz- und Gesundheitsmarkt im Wandel_BankingHub

apoBank – Finanz- und Gesundheitsmarkt im Wandel

Interview mit Ulrich Sommer, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Apotheker- u. Ärztebank. Wie hat sich die apoBank aufgrund des digitalen Wandels verändert?
Abstrakte Darstellung eines CMS als Metapher für Wann Content-Management-Systeme (CMS) an ihre Grenzen stoßen

DXP vs. CMS – Gewinnung eines 360-Grad-Blicks über Kunden

Neue Wettbewerber, die ihre Finanzdienstleistungen fast ausschließlich übers Internet anbieten, definieren im Onlinevertrieb neue Standards und setzen so Filialinstitute unter Zugzwang.
Abstraktes Netzwerk als Metapher für "Neue modulare Versicherungsprodukte – Orientierung an den Lebenswelten der Kunden"

Bank- und Versicherungsprodukte aus einem Guss

Der Abschluss einer Versicherung ist für Kunden oft unangenehm. Sie sind überfordert und verunsichert – einfache Versicherungsprodukte gehen anders.
Abstraktes Bild zu KI-Studie in neuer Dimension_BankingHub

KI-Studie in neuer Dimension – Expertenbewertungen

KI-Studie: Was wird über KI in Deutschland veröffentlicht? Wie unterscheiden sich die Inhalte von Artikeln zu Finanzdienstleistung und Regulatorik?
Abstrakt Darstellung von Hand, die auf Globus deutet als Metapher für "Welche Innovationen werden derzeit am Markt eingeführt?"

Welche Innovationen werden derzeit am Markt eingeführt?

Die Bankenwelt von morgen wird sich erheblich verändern & von bedeutenden Innovationen am Markt u.a. von intelligenten Ökosystemes, Blockchain geprägt sein.
Design Thinking Bootcamp – Customer Experience im Bereich Aviation & Tourismus / BankingHub

Design Thinking Bootcamp – Customer Experience

TABULARAZA hat gemeinsam mit der Fraport AG ein Design Thinking Bootcamp zum Thema Customer Experience im Bereich Aviation und Tourismus durchgeführt.
Build vs. Buy – ein heikles Thema für Banken

Build vs. Buy – ein heikles Thema für Banken

Der Drang, Bankprodukte digital einsatzbereit zu machen, hat die alte „Buy vs. Build“-Debatte in den IT-Abteilungen der Banken neu angestoßen.
Software- und Finanzdienstleister mit Plattformkonzept auf Wachstumsstrategie

Software- und Finanzdienstleister mit Plattformkonzept auf Wachstumsstrategie

Mit der Neugründung von Avaloq Ventures und avaloq.one untersützt Avaloq das Onboarding von FinTechs und stellt ein eigenes Venture-Capital-Unternehmen.

BankingHub-Newsletter

Analysen, Artikel sowie Interviews rund um Trends und Innovationen
im Banking alle 2 Wochen direkt in Ihr Postfach