
Dynamic Payments – Warum komplizierte B2B-Zahlungen bald Geschichte sind
Während Endkonsumenten verwöhnt sind, stellt sich die Lage für Unternehmen gänzlich anders dar „Leider sind B2B-Zahlungen nach wie vor geprägt von hoher Komplexität sowie manuellen und fehleranfälligen Prozessen.“
Welcome to the banking experience
Laut Joseph Pine und James Gilmore („Welcome to the banking experience“) ist das Hervorrufen persönlicher Kundenerlebnisse zu einem wesentlichen Differenzierungsmerkmal geworden.
Fallstudie 2 – BMW Future Retail
Implementierung eines erlebnisorientiertes Vertriebskonzepts in ein bestehendes Markenbild.
Fallstudie 1 – Starbucks Concept Store
Starbucks testet ein neues Store-Konzept, das ein neues Kundenerlebnis unter Verwendung von Instrumenten wie Regionalität, Interaktivität und Bildung schaffen soll.
FinTechs – Über die Positionierung und Handlungsmöglichkeiten von Banken
FinTech: Startups bzw. kleine technologie- und finanzaffine Unternehmen, die sich selbst das Ziel gesetzt haben, die Bankenwelt gehörig umzukrempeln.
Zusammenkommen in einer digitalisierten Zeit – Neue Konferenzformate auf dem Vormarsch
Der Trend geht hin zu interaktiven Ansätzen mit ausreichend Raum daneben zur persönlichen Kontaktaufnahme. Einige dieser Konferenzformate sollen im Folgenden kurz vorgestellt werden.
Big Data im Banking: Data Lake statt Data Warehouse?
Big Data: IT-Abteilungen von Banken stehen vor der Herausforderung, dass der Bedarf und die Verfügbarkeit an Informationen & Daten für Analysen steigt.
Elektronische Meldung mit XBRL
XBRL ist eine frei verfügbare elektronische Sprache für das Financial Reporting zum Austausch von Informationen von und über Unternehmen.
Design Thinking – Was Kunden wirklich wollen
Design Thinking ist eine Methode, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt und damit auf eine faszinierende Weise die Erfolgschance von Innovationen nach oben katapultiert.
Disruptive Innovation – auch bei Banken?
Was haben Apple, Nespresso, Amazon und Wikipedia gemeinsam? Richtig, alle bieten Produkte und Dienstleitungen, die das gängige Konsum- und Nutzungsverhalten komplett über den Haufen werfen oder werfen können.
Media
Zahlen und Fakten aus den Bereichen Research & Markets, Banking, Innovation & Digital kompakt für Sie visualisiert.