Risikoreduzierungsgesetz (RiG): Ausweitung der Proportionalität
Änderungen und Handlungsbedarfe für Finanzdienstleister.
ZAG-Erlaubnisantrag – Herausforderungen und Lösungsansätze
Handlungsmöglichkeiten für Zahlungsdienstleister im Anwendungsbereich des ZAG.
Geldwäscheprävention: Herausforderung Geldwäsche-Compliance
EU Aktionsplan zur Geldwäschebekämpfung – Fokus der Regulierungsbehörden und Auswirkungen für Finanzinstitute:
BIRD 5.0 – Chance für FinTechs und Neobanken?
Mit Revolut haben wir der Initiative BIRD – Banks Integrated Reporting Dictionary – eine neue Betrachtung hinsichtlich des Nutzenpotenzials unterzogen.
Non-Financial Risks (NFR) effektiv und integriert steuern und gleichzeitig Synergien heben
Eine effektive Steuerung der Non-Financial Risks gelingt durch ein integriertes und konsistentes Rahmenwerk.
NSFR 2.0 – Scharfschaltung der strukturellen Liquiditätsquote
Regulatorischen Neuerungen zur Scharfschaltung der strukturellen Liquiditätsquote im Zuge der NSFR 2.0 im Teil 1 im Überblick.
Dynamic Risk Management Accounting: Empfehlungen
EK-Auswirkungen und Vereinbarkeit mit Zinsrisikosteuerung – Teil 3.
Dynamic Risk Management Accounting: Buchungslogik
Over-Hedges im Risikomanagement – Teil 2.
BAIT-Novelle (Konsultation 13/2020) – Kurzfristige Umsetzung in 2021
Anforderungen der novellierten BAIT an Finanzdienstleister und erwartete Schwerpunkte in der Umsetzung.
Konsultation zur 6. MaRisk-Novelle eröffnet
Deutliche Herausforderungen für Kreditinstitute zeichnen sich ab.
Media
Zahlen und Fakten aus den Bereichen Research & Markets, Banking, Innovation & Digital kompakt für Sie visualisiert.