Norman Karrer Partner Norman Karrer ist Partner bei zeb in der Schweiz und betreut themenübergreifend Kunden in der Schweiz und Liechtenstein . StandortOffice ZürichGutenbergstr 18002 ZürichSchweiz Kontakt +41 445 609-771 Norman.Karrer@zeb.ch Social Media Xing Linked In Artikel von Norman Karrer Research & Markets European Asset Management Studie – Einblicke in das Asset Management 2020 Von der Komfort- in die Gefahrenzone? Research & Markets Banken-Sourcing im Wandel: neue Lösungen sind gefragt Ergebnisse der Studie «Bank Sourcing & Services» zum Outsourcing Schweizer Banken Innovation & Digital Steigert der COVID-19-Lockdown die Nutzung digitaler Kanäle im Banking? Erste Erkenntnisse auf Basis von Kanalnutzungsdaten Schweizer Banken während der Corona-Virus-Pandemie Research & Markets Asset Management 2019 – Update zur Entwicklung Eine Branche in der Kostenfalle Innovation & Digital „zeb.digital pulse check 3.0“ – digitaler Reifegrad Schweizer Banken Schweizer Banken vor der Herausforderung der internen digitalen Transformationskultur Steuerung Asset Management – jenseits der Komfortzone Individuelle Strategien für europäische Asset Manager Blog Private Banking im Fokus der Digitalisierung – 6. Get Together für Banken und Fintechs Zwischen Ledersessel und Smartphone – Wie sieht das Private Banking von Morgen aus? Blog Eventbericht: „FIDLEG-Tagung“ Angeregte Podiumsdiskussion im Kongresshaus in Zürich Firmenkunden Firmenkunden-Studie Schweiz Im Firmenkundengeschäft sinken die Margen, und Auslandsbanken machen den Schweizern die Kunden abspenstig ©iStock.com/molka Privatkunden FINMA-Positionspapier Vertriebsregeln – Analyse und Kommentar „Helvetisches MiFID“ wird signifikante Auswirkungen auf das Vertriebsmodell sowie die Erträge und Kosten von Banken im Privatkunden- und Wealth-Management-Geschäft haben Operations Transaktionsbanken – Chancen dank Bündelung der Kräfte Immer mehr Banken bündeln ihre Back-Office-Bereich in sogenannten Transaktionsbanken. Worum geht es dabei, worin liegt der Nutzen und welche Chancen ergeben sich für liechtensteinische Banken? Steuerung Margenerosion in der Schweiz: manches lässt sich steuern Die Zinsspannen in der Schweiz sind im Vergleich zum deutschen Markt eher gering und sinkend
Research & Markets European Asset Management Studie – Einblicke in das Asset Management 2020 Von der Komfort- in die Gefahrenzone?
Research & Markets Banken-Sourcing im Wandel: neue Lösungen sind gefragt Ergebnisse der Studie «Bank Sourcing & Services» zum Outsourcing Schweizer Banken
Innovation & Digital Steigert der COVID-19-Lockdown die Nutzung digitaler Kanäle im Banking? Erste Erkenntnisse auf Basis von Kanalnutzungsdaten Schweizer Banken während der Corona-Virus-Pandemie
Innovation & Digital „zeb.digital pulse check 3.0“ – digitaler Reifegrad Schweizer Banken Schweizer Banken vor der Herausforderung der internen digitalen Transformationskultur
Steuerung Asset Management – jenseits der Komfortzone Individuelle Strategien für europäische Asset Manager
Blog Private Banking im Fokus der Digitalisierung – 6. Get Together für Banken und Fintechs Zwischen Ledersessel und Smartphone – Wie sieht das Private Banking von Morgen aus?
Firmenkunden Firmenkunden-Studie Schweiz Im Firmenkundengeschäft sinken die Margen, und Auslandsbanken machen den Schweizern die Kunden abspenstig
©iStock.com/molka Privatkunden FINMA-Positionspapier Vertriebsregeln – Analyse und Kommentar „Helvetisches MiFID“ wird signifikante Auswirkungen auf das Vertriebsmodell sowie die Erträge und Kosten von Banken im Privatkunden- und Wealth-Management-Geschäft haben
Operations Transaktionsbanken – Chancen dank Bündelung der Kräfte Immer mehr Banken bündeln ihre Back-Office-Bereich in sogenannten Transaktionsbanken. Worum geht es dabei, worin liegt der Nutzen und welche Chancen ergeben sich für liechtensteinische Banken?
Steuerung Margenerosion in der Schweiz: manches lässt sich steuern Die Zinsspannen in der Schweiz sind im Vergleich zum deutschen Markt eher gering und sinkend