BCBS-Prinzipien 2025: Haben sich die Leitlinien für das Kreditrisikomanagement in Banken verbessert?!
Das Basel Committee on Banking Supervision (BCBS) hat seine Grundsätze für das Management von Kreditrisiken aktualisiert. Diese nun modernisierte Leitlinien für Aufsichtsbehörden sollen sicherstellen, dass Banken angemessene und wirksame Verfahren zur Identifikation, Bewertung, Steuerung und Überwachung von Kreditrisiken etablieren.
DRM 2025 – Praxisblick: Status, Herausforderungen und wie Banken sich jetzt vorbereiten
Mit dem „Dynamic Risk Management (DRM)“-Projekt adressiert das IASB eine langjährige Lücke in der IFRS-Landschaft, die durch ein umfassendes Bilanzierungsmodell zur Abbildung von Portfoliosteuerungsaktivitäten im Accounting geschlossen werden soll.
MaRisk – Regulierung für kleine Finanzinstitute: BaFin schafft Luft zum Atmen
Überblick über Vereinfachungen im Risikomanagement von Kreditinstituten
ESG und Österreichs Banken – der Druck steigt
Wo bislang regulatorische Verbindlichkeit fehlte, kommen konkrete Anforderungen hinsichtlich Nachhaltigkeit auf Österreichs Banken zu!
Pension Buy-outs als strategische Option für Banken und Versicherer: Interview mit VEDRA Pensions
Der Pension Buy-out ist nicht nur der weitreichendste und damit konsequenteste Ansatz zur Auslagerung von Pensionsverpflichtungen, er ist besonders in angelsächsisch geprägten Ökonomien weitverbreitet und gewinnt auch in Deutschland zunehmend an Popularität.
BAIT: IT-Risiken im Fokus der Aufsicht
Prüfungsschwerpunkte und Feststellungen aus laufenden und abgeschlossenen Prüfungen sowie nach Anwendung von DORA (Digital Operational Resilience Act) ab Januar 2025 zu erwartende Prüfungshandlungen der Aufsicht für Institute.
8. MaRisk-Novelle steht schon in den Startlöchern – nahtloser Übergang
Umsetzung der EBA-Leitlinien zu Zinsänderungs- und Kreditspreadrisiken in nationales Recht (in Konsultation bis 14.03.24):
7. MaRisk-Novelle in Kraft getreten – herausfordernde Umsetzungsfristen
Am 29.06.2023 hat die Bundesanstalt für Finanzaufsicht (BaFin) die mittlerweile 7. MaRisk-Novelle veröffentlicht und erweitert damit knapp zwei Jahre nach dem Inkrafttreten der 6. MaRisk-Novelle die Risikomanagementvorgaben.
Digital Operational Resilience Act (DORA) – neue Anforderungen und Implikationen
Mit DORA werden neue Vorschriften für die Etablierung eines Rahmenwerks für das IKT-Risikomanagement, die Meldung von Vorfällen, Tests der operationalen Resilienz sowie die Überwachung des IKT-Drittparteienrisikos konstituiert.
Asset Allocation in Regionalbanken unter Basel IV
Auswirkungen der regulatorischen Änderungen auf das Depot A von Kreditinstituten.
Media
Zahlen und Fakten aus den Bereichen Research & Markets, Banking, Innovation & Digital kompakt für Sie visualisiert.