
Start des Planungsprozesses 2020 in Regionalbanken (Teil 2)
Integrierte (Kapital-)Planung als Auftakt der zukunftsfähigen Ausrichtung deutscher Regionalbanken
Regionalität, Nachhaltigkeit und Wertewandel bei Banken
Es entstehen zunehmend große Genossenschaftsbanken – kleine und mittlere VR-Banken sind aber weiterhin in der Mehrzahl. Die Regionalbanken sind sichtbar
Regionalbanken – Privatkundengeschäft: Nur vom Messen wächst man nicht
Wie sehen konkrete Maßnahmen zum Wachstum im Privatkundengeschäft von Regionalbanken aus? Wie lässt sich rechnerisches Wachstum in die Praxis umzusetzen?
Regionalbanken – Privatkundengeschäft: Nur was wächst, lebt
Regionalbanken sind mit der anhaltenden Negativzinsphase und der Unsicherheit an den Märkten im Privatkundengeschäft hart betroffen.
Steigert der COVID-19-Lockdown die Nutzung digitaler Kanäle im Banking?
Unsere erste Analyse gibt wertvolle Einblicke, inwieweit sich die im Corona-Virus-Lockdown veränderte Kanalnutzung im Banking als Chance zur nachhaltigen Akzeptanzsteigerung des digitalen Bankings / Mobile Bankings erweisen kann.
Corona – Handlungsprogramm Banksteuerung und Treasury in Regionalbanken
Status Quo und Ausblick
Regionalbanken im Krisenmodus – was kommt nach Corona?
Krisenmanagement: Sofort handeln und mittelfristig nachjustieren.
Regionalbanken im Japan-Szenario
2018 haben die deutschen Regionalbanken einmal mehr den Unkenrufen getrotzt und das gute Ergebnisniveau der Vorjahre verteidigt.
Post Corona – das (Wirtschafts-)Leben nach der Pandemie
Auswirkungen der „Lockdown-Politik“ für Wirtschaft und Banken
Baufinanzierungen über Vermittlerplattformen
Vom Wachstum profitieren: Neue Schnittstellen unter agree21 nutzbar machen.
Media
Zahlen und Fakten aus den Bereichen Research & Markets, Banking, Innovation & Digital kompakt für Sie visualisiert.