Quo vadis, Lieferkettengesetz? Planen in Szenarien heute wichtiger denn je
Welche Anforderungen gelten künftig auf nationaler und europäischer Ebene? In welchem Zeitrahmen und in welcher Tiefe? Wie kann mit dem Thema Lieferkettensorgfalt und Berichterstattung umgegangen werden, im Angesicht massiver Planungsunsicherheit? Im Folgenden geben wir Antworten.

Der EU Green Bond Standard und der vdp-Standard
Neben den GBP haben sich im EU-Raum respektive in Deutschland zwei weitere Standards entwickelt, die aus Sicht von zeb für den Markt relevant werden: der EU Green Bond Standard und der vdp-Standard. Diese beleuchten wir im vorliegenden Teil 3 unserer Reihe näher.

Wie lässt sich die CO₂-Bilanzierung bei Sparkassen und Genossenschaftsbanken effizient umsetzen?
Blick auf die CO2-Bilanzierung mit Fokus auf der Perspektive der Regionalbanken und verknüpft mit unseren praktischen Erfahrungen.
Dekarbonisierungspfade für Finanzinstitute: Herausforderungen und Lösungsansätze in der Praxis
Welche Kernherausforderungen kommen auf Finanzinstitute bei der Festlegung eines Zielpfads in der Umsetzungspraxis zu? Skizzierung praktischer Lösungsansätze für den Umgang mit diesen Herausforderungen.
ESG und Österreichs Banken – der Druck steigt
Wo bislang regulatorische Verbindlichkeit fehlte, kommen konkrete Anforderungen hinsichtlich Nachhaltigkeit auf Österreichs Banken zu!
Nachhaltige Transformation bei der VR Bank Rhein-Neckar: Interview mit Christin Stock
Interview mit Christin Stock: Christin ist ehemalige Beraterin bei zeb, heute arbeitet sie bei der VR Bank Rhein-Neckar als Bereichsleiterin für Unternehmensentwicklung und Nachhaltigkeit. Zudem ist sie Geschäftsführerin der LebensWert gGmbH, einer Initiative, die sich für nachhaltige Projekte einsetzt.
ESG-Transformation schreitet voran, ist aber noch nicht abgeschlossen
zeb.market.flash #49, Q2 2024: Tauchen Sie in die faszinierende Welt der weltweit größten Banken ein und analysieren Sie in unserem Sonderthema mit uns die ESG-Transformation westeuropäischer Banken!
Auf LkSG folgt CSDDD – Erweiterung der Anforderungen für Banken und Sparkassen?
Was ändert sich mit der CSDDD für die betroffenen Banken und Sparkassen eigentlich und welche Implikationen bringt dies mit sich?
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – Auswirkungen für Banken und Sparkassen
Regionalbanken, die enge und zahlreiche Lieferantenbeziehungen in ihrer Region pflegen, trifft das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz besonders – nicht weil ihre Lieferkette per se höhere Risiken beinhaltet, sondern weil sie oftmals viele kleine Aufträge in ihrer Region vergeben.
Impact Investing: Interview mit World Fund
Interview mit Daniel Valenzuela, Head of Impact bei World Fund, zur Rolle nachhaltiger Innovationen bei der Bewältigung der Klimakrise
Media
Zahlen und Fakten aus den Bereichen Research & Markets, Banking, Innovation & Digital kompakt für Sie visualisiert.