Nachhaltigkeit

Bis 2050 soll Europa klimaneutral werden, so das Ziel des „European Green Deal“. Finanzinstitutionen kommt bei der Begleitung und Unterstützung der Transformation eine elementare Rolle zu.

Nach den neuen Nachhaltigkeitsstandards der IFRS müssen klimarelevante Ziele quantitativ und qualitativ beschrieben werden. Insbesondere müssen Institute, die nach IFRS S2 berichten, die Methoden und Prozesse zur Definition und Steuerung von Dekarbonisierungszielen genau dokumentieren.

Reputationsrisiken entstehen, wenn Finanzinstitute aufgrund ihrer Emissionen als wenig nachhaltig wahrgenommen oder mit dem Klimawandel und seinen Folgen in Verbindung gebracht werden. Der Eindruck unzureichender Nachhaltigkeitsbemühungen kann der Reputation erheblich schaden und den Finanzinstituten insbesondere Probleme bei der Neukunden- und Personalgewinnung bereiten.

Nachhaltigkeit

Bis 2050 soll Europa klimaneutral werden, so das Ziel des „European Green Deal“. Finanzinstitutionen kommt bei der Begleitung und Unterstützung der Transformation eine elementare Rolle zu.

Nach den neuen Nachhaltigkeitsstandards der IFRS müssen klimarelevante Ziele quantitativ und qualitativ beschrieben werden. Insbesondere müssen Institute, die nach IFRS S2 berichten, die Methoden und Prozesse zur Definition und Steuerung von Dekarbonisierungszielen genau dokumentieren.

Reputationsrisiken entstehen, wenn Finanzinstitute aufgrund ihrer Emissionen als wenig nachhaltig wahrgenommen oder mit dem Klimawandel und seinen Folgen in Verbindung gebracht werden. Der Eindruck unzureichender Nachhaltigkeitsbemühungen kann der Reputation erheblich schaden und den Finanzinstituten insbesondere Probleme bei der Neukunden- und Personalgewinnung bereiten.

Blick auf Daten auf einem Notebook als Metapher für den EU Green Bond Standard und den vdp-Standard

Der EU Green Bond Standard und der vdp-Standard

Neben den GBP haben sich im EU-Raum respektive in Deutschland zwei weitere Standards entwickelt, die aus Sicht von zeb für den Markt relevant werden: der EU Green Bond Standard und der vdp-Standard. Diese beleuchten wir im vorliegenden Teil 3 unserer Reihe näher.

Weiterlesen »
Schutz über Kaminrauch als Metapher für Green Funding: Weg zur Green-Bond-Emissionsfähigkeit

Green Funding: Weg zur Green-Bond-Emissionsfähigkeit

Green-Bond-Emissionen betreffen wegen der Assets sowie der Anleihevereinbarungen die gesamte Wertschöpfungskette und bedürfen deshalb einer strategischen Grundsatzentscheidung in der Bank. Welche Schritte muss eine Bank zur Erreichung einer Emissionsfähigkeit im Bereich Green Bonds durchlaufen?

Weiterlesen »

BankingHub-Newsletter

Analysen, Artikel sowie Interviews rund um Trends und Innovationen
im Banking alle 2 Wochen direkt in Ihr Postfach