Sparkassen müssen um Geld der Kunden aktiv kämpfen
Einlagen bleiben strategischer Eckpfeiler im Geschäftsmodell.
Wirtschaftliche Entwicklungen, Dynamiken, Chancen und Potenziale im Bankgeschäft
Beobachtungen und Analysen zur aktuellen Lage des Bankensektors, zu Marktvolumen und Margen von Bankprodukten und -angeboten sowie zu relevanten Playern in Financial Services.
Einlagen bleiben strategischer Eckpfeiler im Geschäftsmodell.
Kurz-Zeit Erholung der westlichen Banken – Ausblick bleibt weiterhin negativ.
„Helvetisches MiFID“ wird signifikante Auswirkungen auf das Vertriebsmodell sowie die Erträge und Kosten von Banken im Privatkunden- und Wealth-Management-Geschäft haben.
Studie zum Social Banking in Deutschland: Sozial-ökologisch ausgerichtete Kreditinstitute haben ihre Position ausbauen können.
Ein weiteres Endspiel des Euro – Verzweifelte Bankindustrie verliert an Wert, Vertrauen und Kurs in Q2 2012.
Der Banksektor zwischen Hoffnung und Angst: Starke Q1 2012-Performance, aber Marktunsicherheiten bleiben.
Ein Zukunftsprojekt kann der 1. Schritt eines Transformationsprozesses sein, wenn Mitarbeiter:innen einbezogen werden.
Banken erwarten Renditeverluste von bis zu fünf Prozent durch Basel III. Lohnt sich vor diesem Hintergrund ein spezialisiertes Angebot für Unternehmer?
Die Finanzmarktkrise im Jahr 2009 hat bewiesen, dass das Privatkundengeschäft gerade in Krisenzeiten ein wichtiger Stabilisator für Kreditinstitute ist.
Social Media ist auf dem Vormarsch, auch in der Bankenwelt. Wollen Finanzdienstleister ihre Kunden nicht aus den Augen verlieren, müssen sie experimentierfreudig sein und aktuelle Unklarheiten in ihren Geschäftsmodellen akzeptieren. Sonst werden sie den Trend verschlafen.
Zahlen und Fakten aus den Bereichen Research & Markets, Banking, Innovation & Digital kompakt für Sie visualisiert.
Analysen, Artikel sowie Interviews rund um Trends und Innovationen
im Banking alle 2 Wochen direkt in Ihr Postfach
„(erforderlich)“ zeigt erforderliche Felder an