Digitale Assets in Deutschland und Europa: Marktentwicklung bis 2030

Prognostizierte Marktentwicklung digitaler Assets in Europa im Vergleich zu Deutschland in Milliarden Euro[1]

Es wird ersichtlich, dass das Marktvolumen für digitale Assets in Europa (inkl. Schweiz) im Jahr 2025 voraussichtlich knapp 1 Billion Euro betragen und bis 2030 auf 5,6 Billionen Euro ansteigen wird. Der Anteil Deutschlands am europäischen Markt für Kryptowährungen und Security Tokens beträgt rund 28 %. Das Marktvolumen für alle digitalen Vermögenswerte einschließlich Kryptowährungen wird in Deutschland zwischen 2023 und 2025 voraussichtlich um den Faktor 2,5 wachsen.

Durch die Einführung des eWpG und die Schaffung einer neuen Marktinfrastruktur zur Ermöglichung dieser neuen Emissionsform auf dem deutschen Finanzmarkt werden Kryptoassets (hier inkl. Kryptofondsanteile sowie perspektivisch Kryptoaktien gemäß eWpG) im Jahr 2030 ein geschätztes Marktvolumen von 430 Mrd. Euro erreichen.

 

[1] Prognose für Kryptowährungen basiert auf aktueller Marktkapitalisierung inkl. Wachstumsrate von 35 % (2023–2026) bzw. 30 % (2027–2030) p. a.; Prognose für Security Tokens basiert auf relevanten Assetklassen (PE und VC, Immobilien etc.) inkl. gewichteter Konversionsrate von 0,18 % (2022) und Wachstumsrate von 90 % (2023–2026) bzw. 50 % (2027–2030) p. a.; Anteil Europas (inkl. Schweiz (CH)) am globalen Marktvolumen von Kryptowährungen und Security Tokens beträgt ~ 20 % (CH ~ 1 %)/CH-Prognose für Kryptowährungen und Security Tokens basiert auf CH-Anteil an globalem BIP; Deutschlands (DE) Anteil am globalen Marktvolumen von Kryptowährungen und Security Tokens beträgt ~ 4,4 %; Prognose für Kryptowertpapiere basiert auf bislang emittierten Kryptowertpapieren in DE inkl. Wachstumsrate von 80 % (2023–2026) bzw. 50 % (2027–2030) p. a.; prognostizierter Anstieg von Kryptowährungen in 2023 und 2024 aufgrund der Erweiterung des regulatorischen Rahmens (insbesondere MiCAR).

Verwandte Artikel

Digatale Matrix auf Notebook Screen als Metapher für den Artikel "Digitale Assets als zukünftiger Milliardenmarkt"
Thema

Digitale Assets – Was ist das? Definition und Entwicklung eines zukünftigen Milliardenmarktes

Welche Treiber beeinflussen das Marktumfeld für digitale Assets zukünftig? Ein Überblick über den zukünftigen Milliardenmarkt.
Digital Assets Panelrunde: Wolfgang Schlaffer, Matthias Kröner, Markus Fehn und Marion Spielmann

Digital Assets – 11. Get Together für Banken und FinTechs

Nach einer langen, pandemiebedingten Pause war es wieder so weit: zeb lud am 17. Mai zum 11. Get Together für Banken und FinTechs in
eWpG – Kryptowertpapierregister führen: Chancen & Pflichten

eWpG: Führung Kryptowertpapierregister: Chancen & Pflichten

Wie hoch ist das Wachstum für Kryptowertpapiere in Deutschland? Welche Vorteile und Pflichten gehen damit einher? 
Tablet mit digitalen Investments als Metapher für dem Artikel "Digital Assets im Scheinwerferlicht von institutionellen Investoren"

Digital Assets im Scheinwerferlicht von Investoren

Erkenntnis: Institutionelle Investoren zeigen großes Interesse an Investments in digitale Vermögenswerte Die Befragung ergab, dass rund 65 % der institutionellen Investoren

BankingHub-Newsletter

Analysen, Artikel sowie Interviews rund um Trends und Innovationen
im Banking alle 2 Wochen direkt in Ihr Postfach

Send this to a friend