Herausforderung für die Weiterentwicklung der Gesamtbanksteuerung
Als Reaktion auf die Finanzmarktkrise wird die Gesamtbanksteuerung deutlich verschärft. Ziel ist die nachhaltige Sicherung der Stabilität des Finanzsystems.
Regulatorische Neuerungen und Anforderungen
Wege zu einer zukunftsfähigen Banksteuerung: Erfüllung der ureigenen Transformationsfunktionen einer Bank; Fristen-, Losgrößen- und Risikotransformation.
Als Reaktion auf die Finanzmarktkrise wird die Gesamtbanksteuerung deutlich verschärft. Ziel ist die nachhaltige Sicherung der Stabilität des Finanzsystems.
Die Zinsspanne in der Schweiz ist eher gering und sinkend. Eine Folge ist eine Margenerosion. Wie lässt sich dies steuern?
Ein globaler Risikofonds für systemrelevante Finanzinstitute ist grundsätzlich umsetzbar. Was muss zur erfolgreichen Umsetzung getan werden?
Die zunehmende Bedeutung von Kundeneinlagen mit unbekannten Zins- und Kapitalbindungen rückt die Kalkulation von Margenbeiträgen dieser Produkte in den Fokus. Doch wie kalkuliert man solche Produkte möglichst verlässlich?
Zahlen und Fakten aus den Bereichen Research & Markets, Banking, Innovation & Digital kompakt für Sie visualisiert.
Analysen, Artikel sowie Interviews rund um Trends und Innovationen
im Banking alle 2 Wochen direkt in Ihr Postfach
„(erforderlich)“ zeigt erforderliche Felder an