Integrierte Sichtweise bei der Jahresabschluss-Erstellung
Qualität schlägt Quantität – Eigenschaften eines zeitgemäßen Berichtswesens: Neue Anforderungen an den Jahresabschluss durch die Gründung des IIRC.
Fundamental Review of the Trading Book (FRTB) – A revised Market Risk Framework
BCBS-Initiative des Fundamental Review of the Trading Book (FRTB) als Reaktion auf die identifizierte Reformbedürftigkeit des Marktrisiko-Rahmenwerks.
Auflösung von Silo-Denken durch Data Governance
Bei einer Data Governance ist eine übergreifende Betrachtung von Datenströmen und die Auflösung von konkurrierenden fachlichen Sichten notwendig.
The ECB stress test – challenging the European banking sector’s substance
In the context of implementing the Single Supervisory Mechanism (SSM) by the ECB, the stress test is the next core element of the Comprehensive Assessment.
Big Data: Potentiale aus Risikomanagement Sicht
Zahlreiche Potenziale durch bislang unerschlossene Datenquellen und Analysemethoden.
Prudent Valuation – Vorsicht bei der Bewertung von Finanzinstrumenten!
Die Integration des Vorsichtsprinzips bei der Bewertung von Finanzinstrumenten in die Regulatorik.
Integrierte szenariobasierte Spezialfondssteuerung
Eine Erweiterung der operativen und strategischen Zinsbuch- und Gesamtbanksteuerung.
Herausforderungen einer integrierten Planung
Erfolgsfaktoren im Planungsprozess.
Refinanzierung über Pfandbriefe – Perspektiven für die Banksteuerung
Eigenemission oder Deckungspooling als Zugang zu langfristiger Refinanzierung.
Regulatorische Änderungen in der Bewertung von Finanzinstrumenten
Standardsetter und Regulatoren haben ihre Lehren aus der Finanzmarktkrise gezogen und die Definition des Fair Values sowie von Fair Value-Abschlägen tiefgehend überarbeitet – mit signifikanten Auswirkungen in der Banksteuerung.
Media
Zahlen und Fakten aus den Bereichen Research & Markets, Banking, Innovation & Digital kompakt für Sie visualisiert.