Neue EBA-Leitlinien für die Steuerung des Zinsänderungsrisikos im Bankbuch
Die im Mai 2015 veröffentlichten EBA-Leitlinien für die Steuerung des Zinsänderungsrisikos bei Geschäften des Anlagebuchs treten ab dem 01.01.2016 in Kraft.

Finalisierung der 4. Richtlinie zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
Am 5. Juni 2015 wurde die Richtlinie (EU) 2015/849 zur Verhinderung der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung veröffentlicht.
EBA Funding Plans: Verpflichtung großer Kreditinstitute zur Meldung von Refinanzierungsplänen
zeb begleitet Kreditinstitute, die zur Meldung von Refinanzierungsplänen verpflichtet sind, bei der Konzeptionierung und Umsetzung der Funding Plans.
Konsultationspapier zur Eigenkapitalunterlegung von Zinsänderungsrisiken im Bankbuch (IRRBB)
Ein neuer 6-stufiger Prozess soll die bisher stark variierenden Messungs- und Berechnungsmethoden für Zinsänderungsrisiken vereinheitlichen.
Neuer Kreditrisiko-Standardansatz – auf (Nimmer-)Wiedersehen zu externen Ratings?
Zum Kreditrisiko-Standardansatz wurde im Konsultationspapier (Dezember 2014) des Basler Komitees Änderungen veröffentlicht.
Quantifizierung und Management von Modellrisiken: regulatorische Anforderungen
Trotz steigender regulatorischer Anforderungen liegt kein einheitlicher Marktstandard für die exakte Definition und das Management von Modellrisiken vor.
Kreditportfoliomodelle – Zeitgemäße Erfassung von Kreditrisiken
Die bisherigen Erfahrungen zeigen, dass Kreditportfoliomodelle nur bedingt oder gar nicht angepasst und weiterentwickelt worden sind.
Pflicht zur Eigenmittelunterlegung von Zinsänderungsrisiken im Anlagebuch
Unmittelbare Unterlegungen mit regulatorischen Eigenmitteln werden bislang nicht gefordert, aber eine zukünftige Eigenmittelunterlegung wird derzeit geprüft.
Implementierung von Forbearance in vielen Banken noch im Gange
Die Meldung von Forbearance seit dem 31.12.2014 ein fester Bestandteil der FinREP Meldung. Gleichwohl bleibt noch viel zu tun.
Regulatory Roadmap – Der Weg zu einem strategischen Regulatory Management
Regulatory Roadmap hilft bei der stetig zunehmenden Anzahl und Komplexität neuer Richtlinien und Verordnungen kombiniert mit kürzeren Umsetzungszeiträumen.
Media
Zahlen und Fakten aus den Bereichen Research & Markets, Banking, Innovation & Digital kompakt für Sie visualisiert.