
Replikationsportfolios: Variable Produkte im aktuellen Marktumfeld adäquat bewerten und steuern
Durch den Aufbau eines dynamischen Replikationsportfolios werden Volumenveränderungen hingegen zu aktuellen Zinssätzen im OZ rein periodisch berücksichtigt.

Offenlegung im Fokus der Aufsicht: verbesserte Transparenz oder unverständliche Informationsflut?
Ein umfassender Überblick über die Anforderungen an die Offenlegung der Institute.
Implementing compliance and CSR as a basis for sustainable sourcing and shared services
Bringing compliance and CSR together implies that business models of sourcing and shared services have to observe specific legislative requirements and have to pay attention to stakeholders.
Sanierungs- und Abwicklungsgesetz (SAG) – Sanierungspläne für alle
In der Finanzkrise mussten oftmals der Steuerzahler für Finanzinstitute herhalten. Das Sanierungs- und Abwicklungsgesetz (SAG) soll Abhilfe schaffen.
Blick über den Tellerrand: „Nullwachstum – Schicksal einer alternden Gesellschaft?“
Beitrag & Rolle der Finanzdienstleistungsindustrie zur Meisterung dieser gesamtgesellschaftlichen Herausforderung und zur Sicherung von Wachstum.
Nuclear vs. Financial Market Meltdowns
In the past hundred years, two major financial market and two nuclear meltdowns occurred: The global financial crises of 1929 and 2008, and the core melts
SREP (supervisory review and evaluation process): Fluch oder Segen?
Die SREP Guidelines (supervisory review and evaluation process) sind ein Teil des einheitlichen Aufsichtsmechanismus (Single Supervisory Mechanism – SSM).
Forbearance Reporting – Herausforderung der Umsetzung von ITS-Vorgaben im Aufsichtsrecht
Mit dem Forbearance Reporting gemäß FINREP werden umfassende Meldeanforderungen bezüglich der Kreditforderungen des Instituts gestellt.
Fundamental Review of the Trading Book (FRTB) – A revised Market Risk Framework
BCBS-Initiative des Fundamental Review of the Trading Book (FRTB) als Reaktion auf die identifizierte Reformbedürftigkeit des Marktrisiko-Rahmenwerks.
Auflösung von Silo-Denken durch Data Governance
Bei einer Data Governance ist eine übergreifende Betrachtung von Datenströmen und die Auflösung von konkurrierenden fachlichen Sichten notwendig.
Media
Zahlen und Fakten aus den Bereichen Research & Markets, Banking, Innovation & Digital kompakt für Sie visualisiert.