Wie muss Arbeitszeit bei Regionalbanken gedacht werden, um Flexibilität und Produktivität zu vereinen?
Wer heute Talente gewinnen, Leistungsträger:innen binden und gleichzeitig wirtschaftlich arbeiten will, braucht ein systematisches Arbeitszeitkonzept. In der Praxis liegt häufig der Fokus zu stark auf starren Einzelfalllösungen. Stattdessen sind Leitplanken nötig, die Kundennutzen, Mitarbeiterbedarfe und Wirtschaftlichkeit zusammenbringen.
Wie kann strategische Personalplanung vom Reagieren zum Gestalten übergehen?
Demografischer Wandel, steigende Fluktuation und sich wandelnde Kompetenzanforderungen: Die Herausforderungen im Personalbereich von Sparkassen und Volksbanken nehmen spürbar zu. Wer heute nicht strategisch plant, wird morgen operativ überfordert sein!
Führung 4.0 – was moderne Führung heute wirklich braucht
Führung verändert sich – und das ist gut so. Was früher mit klaren Ansagen und starker Kontrolle funktionierte, greift heute oft zu kurz. Denn die Rahmenbedingungen haben sich massiv verändert: Digitalisierung, Fachkräftemangel, flexible Arbeitsmodelle sowie der Wunsch nach Sinn und Selbstwirksamkeit fordern neue Antworten.
Was ist New Work?
Was fällt alles unter New Work? Was ist das Konzept dahinter? Welcher Führungsstil und welche Prinzipien sind zu beachten?
Wer nicht wagt, verliert: psychologische Sicherheit als Führungskunst
Wie können Führungskräfte und Teams erfolgreich durch turbulente Zeiten navigieren? Eine entscheidende Antwort auf diese Frage liegt in einem oft unterschätzten Aspekt der modernen Führung: der psychologischen Sicherheit.
Kompetenzbasiertes Recruiting in der Finanzbranche
Interview mit Simon Läpple von Magnit über neue Wege zur Personalgewinnung im Finanzsektor.
Was die Generation Z wirklich von ihrem Arbeitgeber erwartet!
Anforderungen der neuen Generation: Wie können Unternehmen in Zeiten des Fachkräftemangels sicherstellen, dass sie für junge Talente attraktiv bleiben?
Agile Führung in Zeiten von Veränderungen
Der zentrale Hebel für eine erfolgreiche und zukunftsorientierte Ausrichtung von modernen Organisationen ist agile Führung.
Was ist Holokratie?
In der oft traditionellen und reglementierten Finanzindustrie erweist sich die Holokratie als ein innovatives Modell, das den Anforderungen an Ergebnisorientierung und Anpassungsfähigkeit gerecht wird.
Kultur und Strategie in Banken als Schlüssel zum Erfolg?
Eine regelmäßige Überprüfung von Strategie und Struktur ist in Unternehmen üblich. Die Frage nach „WIE erreichen wir diese Ziele?“ wird jedoch deutlich zu selten gestellt.
Media
Zahlen und Fakten aus den Bereichen Research & Markets, Banking, Innovation & Digital kompakt für Sie visualisiert.