Kryptowerte gemäß IFRS: Durchbruch in der Kryptobilanzierung?
Vertrauen und Transparenz ist alles: Kryptowerte im Bilanzierungsprozess
Vertrauen und Transparenz ist alles: Kryptowerte im Bilanzierungsprozess
Wie können Finanzinstitute das Potenzial digitaler Vermögenswerte voll ausschöpfen, ohne Compliance- und Geldwäscheaspekte zu vernachlässigen?
Quo vadis Krypto: Interview mit Dr. Nils Bulling, Leiter Strategic Innovation, Ecosystem & Digital Assets bei Avaloq.
Etablierte Finanzinstitute haben gute Gründe, ihre Kryptoprojekte fortzusetzen. Die derzeitige Krise am Kryptomarkt ist auch eine Chance.
Tomas Nascisonis, CEO von Crypto House Capital, über das Metaversum, die Möglichkeiten für virtuelle Immobilienprojekte und die Auswirkungen des jüngsten Abwärtstrends des Kryptomarkts.
Moritz Schildt, Gründer und Aufsichtsratsvorsitzender der coinIX GmbH & Co. KGaA, über den Venture-Capital-Markt für Kryptoprojekte sowie das Potenzial der DLT und damit verbundener Investitionsmöglichkeiten.
Die EU-Verordnung 2022/858 auf Basis der DLT-Pilotregelung setzt einen Meilenstein innerhalb der europäischen Finanzmarktregulierung. Ziel ist es, eine neue und innovationsfreundliche Regulierung zu schaffen.
Ist die MiCAR ein Paukenschlag für die Kryptobranche? Die EU-Kommission hat am 24.09.2020 ihre Digital-Finance-Strategie veröffentlicht, deren Vorschlag einer Verordnung über Märkte für Kryptowerte (MiCAR) ist.
Wohin entwickelt sich Ihrer Meinung nach der Kryptowährungsmarkt? Michael Hall, Head of Distribution bei Spectrum Markets, über die Zukunft des Kryptowährungsmarktes.
Wie hoch ist das Wachstum für Kryptowertpapiere in Deutschland? Welche Vorteile und Pflichten gehen damit einher?
Zahlen und Fakten aus den Bereichen Research & Markets, Banking, Innovation & Digital kompakt für Sie visualisiert.
Analysen, Artikel sowie Interviews rund um Trends und Innovationen
im Banking alle 2 Wochen direkt in Ihr Postfach
„(erforderlich)“ zeigt erforderliche Felder an