Ist eine Personalstrategie ohne KI intelligent?
- 05.12.2023
Der breite Einsatz von KI hat sich als globaler Trend etabliert: Es ist an der Zeit, KI als Chance zu sehen, unsere Arbeitsweise zu
Künstliche Intelligenz (KI) bezeichnet Technologien, die menschliche Fähigkeiten wie Sehen, Hören, Analysieren, Entscheiden und Handeln nachahmen und unterstützen. Ein KI-System ist ein Modell menschlicher Fähigkeiten, das in der Lage ist, eine bestimmte Aufgabe relativ autonom zu lösen.
Data Analytics hingegen bezeichnet Technologien, die sich primär mit der Analyse, Erklärung und Ableitung von Erkenntnissen aus Daten beschäftigen.
Wie Sie mit KI-Anwendungen und Data Analytics echten Mehrwert im Finanzsektor stiften, erfahren Sie hier in unserem Themenartikel zu KI.
Im Folgenden finden Sie unsere Artikel rund um den Einsatz von KI in der Finanzbranche.
Der breite Einsatz von KI hat sich als globaler Trend etabliert: Es ist an der Zeit, KI als Chance zu sehen, unsere Arbeitsweise zu verbessern und KI als Motor für Veränderungen zu nutzen!
Im Gastbeitrag geht Jeroen van Oerle, Portfoliomanager, Global FinTech, auf den Einsatz von generativer KI am Beispiel von Visa ein.
An welchen Stellen der Wertschöpfungskette bestehen im Asset Management die größten Automatisierungs- und Digitalisierungspotenziale? Und was sind die Ansatzpunkte für eine vollumfängliche digitale Transformation?
Angeregt durch eine entsprechende Kundenanfrage haben wir die automatische Textzusammenfassung einmal näher untersucht: Unser Prototyp ist eine Responsible-AI-Architekturlösung, die Banken und Aufsichtsbehörden gleichermaßen schon heute zugutekommen könnte – mit dem Fachwissen einer Bankenberatung wie zeb.
Interview mit Pablo Hess, einem der zwei Fondsmanager des Tungsten TRYCON AI Global Markets, zu den Chancen und Schwierigkeiten beim Einsatz von KI im Investmentprozess.
Was bedeuten die neuen Regelungen für Finanzinstitute? Inwieweit beeinflusst die neue KI-Haftungsrichtlinie die bereits hochregulierte Finanzbranche?
Regulatorische Anforderungen bieten lediglich den Rahmen – die institutsindividuelle Umsetzung kann unterschiedliche Modellansätze zugrunde legen.
KI als technische Unterstützung im Dokumentenprüfungsprozess.
Banken können bereits heute von der intelligenten Automatisierung in der Immobilienfinanzierung profitieren und große Potenziale in den Bereichen Effizienz, Qualität sowie Kundenerwartung realisieren.
Wie lassen sich Produkt- und Preisangebot nachhaltig zur Ertragssteigerung optimieren und wertvolle Kundenbeziehungen fördern? Unsere Antworten.
Zahlen und Fakten aus den Bereichen Research & Markets, Banking, Innovation & Digital kompakt für Sie visualisiert.
Analysen, Artikel sowie Interviews rund um Trends und Innovationen
im Banking alle 2 Wochen direkt in Ihr Postfach
„(erforderlich)“ zeigt erforderliche Felder an