KI

Mit KI im Banking echten Mehrwert stiften!

Künstliche Intelligenz (KI) bezeichnet Technologien, die menschliche Fähigkeiten wie Sehen, Hören, Analysieren, Entscheiden und Handeln nachahmen und unterstützen. Ein KI-System ist ein Modell menschlicher Fähigkeiten, das in der Lage ist, eine bestimmte Aufgabe relativ autonom zu lösen.

Data Analytics hingegen bezeichnet Technologien, die sich primär mit der Analyse, Erklärung und Ableitung von Erkenntnissen aus Daten beschäftigen.

Wie Sie mit KI-Anwendungen und Data Analytics echten Mehrwert im Finanzsektor stiften, erfahren Sie hier in unserem Themenartikel zu KI.

Im Folgenden finden Sie unsere Artikel rund um den Einsatz von KI in der Finanzbranche.

Target Operating Model 4.0 – Asset Manager im voll digitalen Zielbild

Target Operating Model 4.0 – Asset Manager im volldigitalen Zielbild

An welchen Stellen der Wertschöpfungskette bestehen im Asset Management die größten Automatisierungs- und Digitalisierungspotenziale? Und was sind die Ansatzpunkte für eine vollumfängliche digitale Transformation?
Textzusammenfassung mit KI im Banking: ein alternativer Ansatz zu ChatGPT

Textzusammenfassung mit KI im Banking: ein alternativer Ansatz zu ChatGPT

Angeregt durch eine entsprechende Kundenanfrage haben wir die automatische Textzusammenfassung einmal näher untersucht: Unser Prototyp ist eine Responsible-AI-Architekturlösung, die Banken und Aufsichtsbehörden gleichermaßen schon
Pablo Hess, Fondsmanager des Tungsten TRYCON AI Global Markets

KI im Asset Management: Zwischen Mensch und Maschine

Interview mit Pablo Hess, einem der zwei Fondsmanager des Tungsten TRYCON AI Global Markets, zu den Chancen und Schwierigkeiten beim Einsatz von KI im
KI-Haftungsrichtlinie

KI-Haftungsrichtlinie: Eine Umkehr der Beweislast?

Was bedeuten die neuen Regelungen für Finanzinstitute? Inwieweit beeinflusst die neue KI-Haftungsrichtlinie die bereits hochregulierte Finanzbranche?
Liquiditätsmanagement – Ansätze zur Modellierung von Cashflows für variable Produkte

Liquiditätsmanagement – Ansätze zur Modellierung von Cashflows für variable Produkte

Regulatorische Anforderungen bieten lediglich den Rahmen – die institutsindividuelle Umsetzung kann unterschiedliche Modellansätze zugrunde legen.
Dokumentenprüfung: Betrugserkennung mit KI

Dokumentenprüfung: Betrugserkennung mit KI

KI als technische Unterstützung im Dokumentenprüfungsprozess.
Intelligente Automatisierung in der Immobilienfinanzierung: Einsatz von RPA und KI

Intelligente Automatisierung in der Immobilienfinanzierung: Einsatz von RPA und KI

Banken können bereits heute von der intelligenten Automatisierung in der Immobilienfinanzierung profitieren und große Potenziale in den Bereichen Effizienz, Qualität sowie Kundenerwartung realisieren.
Girokonto der Zukunft: Pricing

Das Girokonto der Zukunft ist intelligent

Wie lassen sich Produkt- und Preisangebot nachhaltig zur Ertragssteigerung optimieren und wertvolle Kundenbeziehungen fördern? Unsere Antworten.
KI gewinnt bei Bausparkassen an Relevanz

KI gewinnt bei Bausparkassen an Relevanz – Studienergebnisse

Im Jahr 2021 haben wir zum zweiten Mal eine Studie zur Nutzung KI im Bausparsektor durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass KI deutlich an Bedeutung
Regulatorische Anforderungen der BaFin an KI

Regulatorische Anforderungen der BaFin an KI-Anwendungen

KI (künstliche Intelligenz) birgt immense Chancen für das Bankwesen. Die Prinzipien der BaFin für den Einsatz von KI.
Künstliche Intelligenz (KI) und Analytics im Finanzsektor
Thema

Künstliche Intelligenz (KI) und Analytics im Finanzsektor

Kunden mithilfe von KI begeistern, Differenzierung durch den Einsatz von Analytics stärken, Prozesse beschleunigen und Umsätze steigern
Personalisierte Beratung im Wealth Management

Wealth Management: Fünf Erfolgsfaktoren für die personalisierte Beratung

Einblicke in die Erkenntnisse aus der Avaloq-Vermögensverwaltungsstudie.
Personalisiertes Beratungserlebnis im Digital Wealth-Management:

Digital Wealth Management: Personalisiertes Beratungserlebnis

Hybride Ansätze im Digital Wealth Management: Automatische & dank KI personalisierte Betreuung über die Beratungsplattform.
KI Roboter und Data Control Panel als Metapher für den Artikel "Transaktionsmonitoring: Geldwäschebekämpfung mit KI"

Transaktionsmonitoring: Geldwäschebekämpfung mit KI

Die Zukunft des Transaktionsmonitorings zur Geldwäschebekämpfung liegt auf KI und maschinellem Lernen (ML) basierenden Systemen.
Andreas Schindler, Founder und CEO von Deep Neuron Lab im Interview zu "Künstliche Intelligenz bei der Kreditvergabe"

Künstliche Intelligenz bei der Kreditvergabe

Interview zur Vergabe von Unternehmenskrediten mit Andreas Schindler, Founder und CEO von KI-Software-Anbieter Deep Neuron Lab.
Frau arbeitet gemeinsam mit KI am Notebook als Metapher für "Mit KI zu einer effizienten Kundenkommunikation"

Mit KI zu einer effizienten Kundenkommunikation

Mithilfe von KI-Algorithmen Kundenkommunikationsportfolios analysieren und Mehrwert in der Kundenkommunikation schaffen.
Checkliste als Metapher für Artikel "Checkliste Data Science als strategisches Projekt"

Checkliste: Data Science als strategisches Projekt

Mit KI und Machine Learning Fehler in Data Science vermeiden.
Frau hält futuristisches Gewinde an digitalen Graphen als Metapher für "LCR-Prognose mit KI"

LCR-Prognose mit KI

Künstliche Intelligenz in der Liquiditätssteuerung.
Abstraktes Bild einer KI als Metapher für "Das Treasury wird autonom – Einsatz von KI und digitalen Technologien"

Das Treasury wird autonom – Einsatz von KI und digitalen Technologien

Wie die digitale Transformation im Treasury gelingen kann und sich die Rolle des Treasurer verändert.
Künstliche Intelligenz trifft auf Mensch / Abstraktes Bild zum zeb KI Quiz

Künstliche Intelligenz spielerisch erleben – das zeb-Quiz zu KI

Testen Sie jetzt Ihr Wissen zu KI!
Abstrakte Vernetzung von Sprechblasen als Metapher für KI-basierte Sprachtechnologien in der Finanzbranche

KI-basierte Sprachtechnologien in der Finanzbranche

Smart Banking mit NLP.
Mobile Payment Zahlungsvorgang als Metpaher für Payments - eine Branche im Umbruch

Payments – eine Branche im Umbruch

Mit welchen strategischen Veränderungen sind Banken und Zahlungsdienstleister heute und in Zukunft konfrontiert?
RPA und KI in Banken

Es funktioniert! – RPA und KI in mittelständischen Banken

Robot Process Automation (RPA) als Schlüssel für Kosteneffizienz, Innovation sowie unternehmerische und strategische Planungssicherheit.
RPA und KI in Bausparkassen

RPA und KI in Bausparkassen: „Liebe auf den zweiten Blick?“

RPA und KI in der Unternehmenssteuerung bei Bausparkassen: eine Einschätzung der gegenwärtigen Einsatzpotenziale
Titelbild zu KI in der Prozessautomatisierung – Intelligente Automatisierung / BankingHub

Intelligente Automatisierung im Banking

„Wir können uns mehr auf die menschlichen Seiten unseres Jobs konzentrieren“
RPA in Financial Services – Status quo et quo vadis / BankingHub

RPA in Financial Services – Status quo et quo vadis?

Ergebnisse der RPA-Studie 2019 „Robotic Process Automation in der Finanzdienstleistungsbranche – Potenziale, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren“.
Künstliche Intelligenz (KI) im Auftragsmanagement / BankingHub

Künstliche Intelligenz (KI) im Auftragsmanagement

Steigerung der Effizienz und Reduzierung der Fehleranfälligkeit mit KI.
Abstrakte Abbildung zum Potenzial von künstlicher Intelligenz im Finanzsektor / BankingHub

Das Potenzial von künstlicher Intelligenz im Finanzsektor

Umfrage zu KI im Finanzsektor.
Künstliche Intelligenz – der „Game Changer“ / BankingHub

Künstliche Intelligenz – der „Game Changer“

KI hat das Potenzial die nächste langfristige Konjunkturwelle einzuleiten.
Bild Mensch triff Ki zu Automatisierung von Geschäftsprozessen im Bankenumfeld / BankingHub

Automatisierung von Geschäftsprozessen im Bankenumfeld

Automatisierung sollte auf der Prioritätenliste von Finanzinstituten oben stehen. Banken gewinnen so Zeit, gewinnbringende Tätigkeiten effektiv einzusetzen.

BankingHub-Newsletter

Analysen, Artikel sowie Interviews rund um Trends und Innovationen
im Banking alle 2 Wochen direkt in Ihr Postfach