Green Funding: Weg zur Green-Bond-Emissionsfähigkeit
Green-Bond-Emissionen betreffen wegen der Assets sowie der Anleihevereinbarungen die gesamte Wertschöpfungskette und bedürfen deshalb einer strategischen Grundsatzentscheidung in der Bank. Welche Schritte muss eine Bank zur Erreichung einer Emissionsfähigkeit im Bereich Green Bonds durchlaufen?
ESG – Was bedeuten die ESG-Kriterien für die Finanzbranche?
Welchen Einfluss haben die Kriterien aus dem ESG-Standard (Environmental, Social, Governance) auf die Banken?
Meilenstein in der Nachhaltigkeitsberichterstattung: ISSB veröffentlicht neue IFRS-Standards
Das International Sustainability Standards Board (ISSB) hat seine ersten beiden nichtfinanziellen Standards IFRS S1 und IFRS S2 publiziert.
Marathon zur „Netto-Null“: Rolle der Banken auf dem Weg zur Klimaneutralität
Finanzinstitute als Schlüsselakteure: Europäische Banken stehen sukzessive in der Pflicht, Dekarbonisierungsziele für das finanzierte Portfolio festzulegen. Formulierung eines wissenschaftsbasierten Abbaupfads für die finanzierten THG-Emissionen in Richtung „Netto-Null“.
Treasury goes green: Vorteile durch Green Funding
Als Teil der strategischen ESG-Positionierung nimmt die Bedeutung von Green Funding auf allen Ebenen zu, sei es bei Investor:innen, Kunden, Regulatoren oder Mitarbeitenden.
Wie Data-Science-Methoden ESG-Ratings verbessern können
Gewinnerartikel unseres Kreativwettbewerbs: Wie kann Data Science dazu beitragen, die Genauigkeit und Vergleichbarkeit von ESG-Ratings zu erhöhen?
ESG-Datenerhebung – eine Herausforderung für das operative Kreditgeschäft?
Die immer umfangreicheren ESG-spezifischen Datenanforderungen stellen die Finanzinstitute vor große Herausforderungen.
Von einer Bank zum nachhaltigen B2B-Paymentdienstleister
Im Interview mit Marco Wolf, Co-Founder des britischen Start-ups Novus World Ltd, sprechen wir darüber, welche Herausforderungen NOVUS mit Kapitalgebern im Venture Capital überwinden musste und wie es nun weitergeht.
Schluss mit Greenwashingvorwürfen – innovative ESG-Datenlösungen in der Fondsbranche
Interview mit Dr. Matthias Breier, Head of ESG Product bei FE fundinfo, zu Nachhaltigkeit und transparenten Produktlösungen in der Fondsbranche.
Impact Investing: Chancen und Risiken
Wir haben mit André Höck, Head of ESG Integration bei der EB – Sustainable Investment Management GmbH, einem Tochterunternehmen der Evangelischen Bank, über die Chancen, Risiken und Herausforderungen des Impact Investings gesprochen.
Media
Zahlen und Fakten aus den Bereichen Research & Markets, Banking, Innovation & Digital kompakt für Sie visualisiert.