
re:publica 2022: Any Way the Wind Blows
Die re:publica 22, die größte Digitalkonferenz in Europa, fand nach drei Jahren pandemiebedingter Pause endliche wieder in Präsenz statt. Woher und wohin wehte also der Wind bei der re:publica 2022?

Digital Assets – 11. Get Together für Banken und FinTechs
Nach einer langen, pandemiebedingten Pause war es wieder so weit: zeb lud am 17. Mai zum 11. Get Together für Banken und FinTechs in das Frankfurter Office ein. Thema der Panelrunde war Digital Assets.
„DeFi is eating Finance”: Was bedeuten dezentrale Finanzen für Finanzdienstleister?
Im Interview mit Mirco Recksiek, Mitgründer von Bitcoin2Go zu Decentralized Finance, sprechen wir über das Potenzial von DeFi die Finanzwelt nachhaltig zu verändern.
Robo-Advisor Markt 2022 – Interview mit EVERGREEN
Im Gespräch mit Iven Kurz, CEO und Gründer von EVERGREEN, zur Studie des digitalen Vermögensverwalters.
Eine passive Kartenstrategie wird Banken auf Compliance-Anbieter reduzieren
Christian Pirkner (Executive Chairman – Blue Code International AG) über die richtige Kartenstrategie & seine Vision für EMPSA.
Digitale Immobilienvermittlung und -finanzierung mit Mietshausverkaufen.de
Welche Handlungsfelder sollten traditionelle Finanzinstitute im Kontext Immobilie angehen? Interview mit Patrick Breuer, Geschäftsführer & Gesellschafter bei Mietshausverkaufen.de, über die digitale Vermittlung und Finanzierung von Immobilien.
Banking für die Gen Z – wohin geht die Reise für pockid?
Wie lässt sich die Generation Z mit Finanzprodukten ansprechen? Antworten im Interview mit Jes Hennig, CEO und Co-Founder von pockid.
Conversational-Banking-Studie – die Kundensicht auf Chat- und Voicebots
Wie ist der Dialog über Voice- und Chatbots als neuer Kommunikationskanal mit Banken einzuordnen? Was wollen die Kunden eigentlich? Im Interview mit Daniel Scheiber.
Wie steht die Deutsche Kreditwirtschaft zum digitalen Euro?
Jens Holeczek gibt uns als Vertreter der Volksbanken und Raiffeisenbanken zum Thema digitaler Euro Antworten auf unsere brennendsten Fragen.
Crowdinvesting oder „Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele.“
Crowdinvesting hat sich zu einer bekannten Finanzierungsmöglichkeit entwickelt. Was unterscheidet die VR-Crowd von anderen Anbietern im Crowdinvesting?
Media
Zahlen und Fakten aus den Bereichen Research & Markets, Banking, Innovation & Digital kompakt für Sie visualisiert.