Jan-Hendrik Stosshoff Manager Jan-Hendrik Stosshoff war Manager in der Practice Group Risk & Advanced Methodology. Er leitete Projekte im Bereich Kreditrisikomodelle. StandortOffice MünsterHammer Str. 16548153 MünsterDeutschland Social Media Xing Artikel von Jan-Hendrik Stosshoff Steuerung Finale EBA-Vorgaben zur Schätzung von Downturn-LGDs Fokus: Modellierung von Risikoparametern – neuer Stellenwert für Downturn-Parameter in der IRBA-Modellentwicklung Steuerung Same same but different – EBA-Initiative zur Harmonisierung von IRBA-Parametern Future of the IRB Approach – Wesentliche Änderungen durch Phase 3 eternalcreative Steuerung Push the button – Validierung von Ratingverfahren auf Knopfdruck Automatisierte Durchführung der quantitativen Validierung bankinterner Ratingverfahren lzf Steuerung Zeitgemäße PD-Schätzung Point-in-Timeness von Impairment-Risikoparametern Steuerung IFRS 9 Impairment – Ein Blick über den Tellerrand der Lifetime-Loss-Modellierung Das neue IFRS-9-Impairment-Modell stellt Anwender vor umfassende Umsetzungsherausforderungen Halfpoint Steuerung Gesundheit! EBA-Initiative zur Harmonisierung der Ausfalldefinition Teil 3: Wiedergesundung und Wohlverhaltensperiode homydesign Steuerung Sanierungsfall? EBA-Initiative zur Harmonisierung der Ausfalldefinition Teil 2: Unlikeliness to Pay, Datenanforderungen und Policies Dolomites-image Steuerung In Verzug! EBA-Initiative zur Harmonisierung der Ausfalldefinition Teil 1: Der Zahlungsverzug blurAZ Steuerung Bedeutung von Fraud in bankbetrieblicher Praxis (Teil 2) Automatisierte Regelmechanismen zur Identifikation von Kreditantragsbetrug Steuerung Bedeutung von Fraud in bankbetrieblicher Praxis Einordnung in relevante Felder von Regulatorik und Gesamtbanksteuerung
Steuerung Finale EBA-Vorgaben zur Schätzung von Downturn-LGDs Fokus: Modellierung von Risikoparametern – neuer Stellenwert für Downturn-Parameter in der IRBA-Modellentwicklung
Steuerung Same same but different – EBA-Initiative zur Harmonisierung von IRBA-Parametern Future of the IRB Approach – Wesentliche Änderungen durch Phase 3
eternalcreative Steuerung Push the button – Validierung von Ratingverfahren auf Knopfdruck Automatisierte Durchführung der quantitativen Validierung bankinterner Ratingverfahren
Steuerung IFRS 9 Impairment – Ein Blick über den Tellerrand der Lifetime-Loss-Modellierung Das neue IFRS-9-Impairment-Modell stellt Anwender vor umfassende Umsetzungsherausforderungen
Halfpoint Steuerung Gesundheit! EBA-Initiative zur Harmonisierung der Ausfalldefinition Teil 3: Wiedergesundung und Wohlverhaltensperiode
homydesign Steuerung Sanierungsfall? EBA-Initiative zur Harmonisierung der Ausfalldefinition Teil 2: Unlikeliness to Pay, Datenanforderungen und Policies
Dolomites-image Steuerung In Verzug! EBA-Initiative zur Harmonisierung der Ausfalldefinition Teil 1: Der Zahlungsverzug
blurAZ Steuerung Bedeutung von Fraud in bankbetrieblicher Praxis (Teil 2) Automatisierte Regelmechanismen zur Identifikation von Kreditantragsbetrug
Steuerung Bedeutung von Fraud in bankbetrieblicher Praxis Einordnung in relevante Felder von Regulatorik und Gesamtbanksteuerung