Regionalbanken nach der Zinswende – Chancen nutzen, Risiken vermeiden
Herausforderungen der Zinswende erfordern bereichsübergreifendes Handeln.
Herausforderungen der Zinswende erfordern bereichsübergreifendes Handeln.
Nach über 10 Jahren Niedrigzinsen & über 5 negativer EZB-Einlagenzinsen erstaunt die Widerstandsfähigkeit der Regionalbanken. Was sind die Erfolgsfaktoren?
Im Zuge der Tief- und Negativzinsen hat sich die Ertragslage der Banken erheblich verschlechtert – so ist die durchschnittliche Zinsspanne[1]
Schweizer Private Banking – eine Branche im Umbruch.
Seit der Finanzmarktkrise 2008 befinden sich die Schweizer Franken Geld- und Kapitalmärkte in einer Tief- bzw. seit Ende 2014 in
Über das Geschäftsmodell Marcel Kolbecher: An dieser Stelle möchte ich gerne etwas mehr über Eure Unternehmensgründung erfahren. Um dabei zeitlich
Die Regionalbanken in Deutschland sehen sich bei Betrachtung der strategischen Agenda für die Jahre 2020 ff. mit enormen Herausforderungen konfrontiert. Für
Wann steigen die Zinsen wieder? Seit einigen Jahren steckt Europa in einer Phase niedriger Zinsen, die inzwischen sogar japanische Ausmaße
Wie Zinsbonusrückstellungen die Bausparkassen belasten
Das Ertragspotenzial im deutschen Privatkundengeschäft ist im Jahr 2012 um rund 13 Prozent signifikant geschrumpft.
Zahlen und Fakten aus den Bereichen Research & Markets, Banking, Innovation & Digital kompakt für Sie visualisiert.
Analysen, Artikel sowie Interviews rund um Trends und Innovationen
im Banking alle 2 Wochen direkt in Ihr Postfach
„(erforderlich)“ zeigt erforderliche Felder an