Zinsgeschäft

Zinsgeschäft

Abstrakt: Zinsperspektiven für europäische Banken

Mittelfristige Zinsperspektiven und Folgen für europäische Banken

Back on track or inverted for longer?
Blick nach oben "Chancen nach der Zinswende"

Regionalbanken nach der Zinswende – Chancen nutzen, Risiken vermeiden

Herausforderungen der Zinswende erfordern bereichsübergreifendes Handeln.
Abstraktes Bild zu "Regionalbanken 2018 – Bergetappe bewältigt" / BankingHub

Regionalbanken 2018 – Bergetappe bewältigt

Nach über 10 Jahren Niedrigzinsen & über 5 negativer EZB-Einlagenzinsen erstaunt die Widerstandsfähigkeit der Regionalbanken. Was sind die Erfolgsfaktoren?
Wanderer, die in die Ferne blicken als Metapher für die Zinsrisikostrategie

Zinsrisikostrategie im Negativzinsumfeld

Vorgehensweise zur Bestimmung optimaler Zinsrisikostrategien

zeb.Private-Banking-Studie Schweiz 2017

Schweizer Private Banking – eine Branche im Umbruch.
Negativzinsphase

Tief-/Negativzinsphase in der Schweiz

Seit der Finanzmarktkrise 2008 befinden sich die Schweizer Franken Geld- und Kapitalmärkte in einer Tief- bzw. seit Ende 2014 in

Grenzenlos sparen

Über das Geschäftsmodell Marcel Kolbecher: An dieser Stelle möchte ich gerne etwas mehr über Eure Unternehmensgründung erfahren. Um dabei zeitlich
Strategische Agenda

Digitalisierung in der strategischen Agenda verankern

Strategische Agenda der Regionalbanken im Jahr 2016
Zinsen

Und die Hoffnung stirbt zuletzt

Wann steigen die Zinsen wieder? Seit einigen Jahren steckt Europa in einer Phase niedriger Zinsen, die inzwischen sogar japanische Ausmaße
Bausparkassen

Bausparkassen: Vom Freundsparer zum Kollektivschreck

Wie Zinsbonusrückstellungen die Bausparkassen belasten

Eher trübe Aussichten

Das Ertragspotenzial im deutschen Privatkundengeschäft ist im Jahr 2012 um rund 13 Prozent signifikant geschrumpft.
Margen im Zinsgeschäft

Margen im Zinsgeschäft

Die Margen im Zinsgeschäft eines Instituts werden etwa zur Hälfte durch klar mess-­ und quantifizierbare Einflussfaktoren bestimmt.

Margenerosion in der Schweiz: manches lässt sich steuern

Die Zinsspanne in der Schweiz ist eher gering und sinkend. Eine Folge ist eine Margenerosion. Wie lässt sich dies steuern?

BankingHub-Newsletter

Analysen, Artikel sowie Interviews rund um Trends und Innovationen
im Banking alle 2 Wochen direkt in Ihr Postfach