RWA-orientiertes Pricing für rendite-/risikoorientiertes (Kredit-)Wachstum
Vierter Teil unserer Reihe zum RWA-Management: „RWA-orientiertes Pricing“ des Steuerungskreises
Vierter Teil unserer Reihe zum RWA-Management: „RWA-orientiertes Pricing“ des Steuerungskreises
Die RWA-Steuerung zielt auf die Erhöhung des aus RWAs erzielten Ertrags und damit auf die Stärkung der Thesaurierungskraft ab.
Im Rahmen der zeb-Artikelreihe zum RWA-Management werden die einzelnen Bausteine und Wirkungshebel aufgezeigt. Im zweiten Teil der Artikelserie fokussieren wir uns auf den Baustein der „RWA-Optimierung“ aus dem Blickwinkel eines KSA-Instituts.
Regionalbanken stehen durch herausfordernde ökonomische Rahmenbedingungen, die sich durch das niedrige Marktzinsniveau und geringe Credit-Spread-Erträge äußern, und aufgrund erhöhter aufsichtlicher Mindestkapitalanforderungen gleich von mehreren Seiten unter Druck.
Integrierte (Kapital-)Planung als Auftakt der zukunftsfähigen Ausrichtung deutscher Regionalbanken
Gestiegener Stellenwert einer integrierten (Kapital-)Planung unter COVID-19
Ganzheitlicher Optimierungsansatz mit dem Fokus der Ertragssteigerung bei unveränderten Eigenmitteln.
Änderungen des zweiten Konsultationspapiers im Überblick Am 10. Dezember 2015 veröffentlichte das Basler Komitee für Bankenaufsicht (BCBS) das zweite Konsultationspapier zur
Erhebliche Belastungen zu erwarten
Zahlen und Fakten aus den Bereichen Research & Markets, Banking, Innovation & Digital kompakt für Sie visualisiert.
Analysen, Artikel sowie Interviews rund um Trends und Innovationen
im Banking alle 2 Wochen direkt in Ihr Postfach
"(Required)" indicates required fields