
Pension Buy-outs als strategische Option für Banken und Versicherer: Interview mit VEDRA Pensions
Der Pension Buy-out ist nicht nur der weitreichendste und damit konsequenteste Ansatz zur Auslagerung von Pensionsverpflichtungen, er ist besonders in angelsächsisch geprägten Ökonomien weitverbreitet und gewinnt auch in Deutschland zunehmend an Popularität.

Debt Funds als innovatives Instrument zur Bilanzflexibilisierung
Wie kann die Bilanzflexibilität gesteigert werden und welche Herausforderungen sind zu adressieren? Strategische Motivation und praktische Umsetzung am Beispiel der neu gegründeten Debt-Fund-Plattform der Helaba.
Bedeutung des RWA-Managements für die gesamtbankbezogene Asset Allocation
Wie eine RWA-berücksichtigende Analyse der Asset Allocation zum zukünftigen Bankerfolg beitragen kann und welche Herausforderungen damit einhergehen.
RWA-orientiertes Pricing für rendite-/risikoorientiertes (Kredit-)Wachstum
Vierter Teil unserer Reihe zum RWA-Management: „RWA-orientiertes Pricing“ des Steuerungskreises
RWA-Steuerung: Die „Kür“ zur nachhaltigen Stärkung der Kapitalquoten
Die RWA-Steuerung zielt auf die Erhöhung des aus RWAs erzielten Ertrags und damit auf die Stärkung der Thesaurierungskraft ab.
RWA – Optimierung als unverzichtbarer Baustein im RWA-Management bei Regionalbanken
Im Rahmen der zeb-Artikelreihe zum RWA-Management werden die einzelnen Bausteine und Wirkungshebel aufgezeigt. Im zweiten Teil der Artikelserie fokussieren wir uns auf den Baustein der „RWA-Optimierung“ aus dem Blickwinkel eines KSA-Instituts.
„Double Trouble“ – Blick auf Kapital und RWAs für Regionalbanken wichtiger denn je
Regionalbanken stehen durch herausfordernde ökonomische Rahmenbedingungen, die sich durch das niedrige Marktzinsniveau und geringe Credit-Spread-Erträge äußern, und aufgrund erhöhter aufsichtlicher Mindestkapitalanforderungen gleich von mehreren Seiten unter Druck.
Start des Planungsprozesses 2020 in Regionalbanken (Teil 2)
Integrierte (Kapital-)Planung als Auftakt der zukunftsfähigen Ausrichtung deutscher Regionalbanken
Start des Planungsprozesses 2020 in Regionalbanken
Gestiegener Stellenwert einer integrierten (Kapital-)Planung unter COVID-19
RWA-Management: Profitables Kreditwachstum ermöglichen
Ganzheitlicher Optimierungsansatz mit dem Fokus der Ertragssteigerung bei unveränderten Eigenmitteln.
Media
Zahlen und Fakten aus den Bereichen Research & Markets, Banking, Innovation & Digital kompakt für Sie visualisiert.