Wie muss Arbeitszeit bei Regionalbanken gedacht werden, um Flexibilität und Produktivität zu vereinen?
Wer heute Talente gewinnen, Leistungsträger:innen binden und gleichzeitig wirtschaftlich arbeiten will, braucht ein systematisches Arbeitszeitkonzept. In der Praxis liegt häufig der Fokus zu stark auf starren Einzelfalllösungen. Stattdessen sind Leitplanken nötig, die Kundennutzen, Mitarbeiterbedarfe und Wirtschaftlichkeit zusammenbringen.
Wie kann strategische Personalplanung vom Reagieren zum Gestalten übergehen?
Demografischer Wandel, steigende Fluktuation und sich wandelnde Kompetenzanforderungen: Die Herausforderungen im Personalbereich von Sparkassen und Volksbanken nehmen spürbar zu. Wer heute nicht strategisch plant, wird morgen operativ überfordert sein!
Agile Führung in Zeiten von Veränderungen
Der zentrale Hebel für eine erfolgreiche und zukunftsorientierte Ausrichtung von modernen Organisationen ist agile Führung.
Ist eine Personalstrategie ohne KI intelligent?
Der breite Einsatz von KI hat sich als globaler Trend etabliert: Es ist an der Zeit, KI als Chance zu sehen, unsere Arbeitsweise zu verbessern und KI als Motor für Veränderungen zu nutzen!
„Nicht gekommen, um lange zu bleiben“ – Herausforderung Mitarbeiterbindung
Was können Banken unternehmen, um dem Personalmangel in der eigenen Organisation entgegenzuwirken?
Personal- statt Fachkräftemangel: Wettbewerb um Personal verschärft sich
Aus dem Wort „Fachkräftemangel“ ist „Fach“ zukünftig zu streichen. Was bedeutet die Arbeitsmarktsituation für die Unternehmen?
Active Sourcing für die Personalgewinnung in Regionalbanken
Mit Active Sourcing die Personalgewinnung auf das nächste Level heben.
Fachkräftemangel: existenzielle Bedrohung für Banken und Versicherungen
Fachkräfte werden in Deutschland in Zukunft Mangelware! Bis zum Jahr 2040 werden rund fünf Millionen weniger Arbeitskräfte verfügbar sein. Jede 14. Stelle wird in gut sieben Jahren unbesetzt sein.
Fachkräftemangel: existenzielle Bedrohung für Banken und Versicherungen
Fachkräfte werden in Deutschland in Zukunft Mangelware! Bis zum Jahr 2040 werden rund fünf Millionen weniger Arbeitskräfte verfügbar sein. Jede 14. Stelle wird in gut sieben Jahren unbesetzt sein.
Effektive Fehlerkultur – Impulse aus der Luftfahrt
Im Vergleich zur Luftfahrt haben Unternehmen in Sachen Fehlerkultur noch deutlich Nachholbedarf. Tipps zum Umgang mit Fehlern.
Media
Zahlen und Fakten aus den Bereichen Research & Markets, Banking, Innovation & Digital kompakt für Sie visualisiert.