Warum steht das Immobilieneigengeschäft unter regulatorischem Druck?
Die langjährige Niedrigzinsphase hat viele Kreditinstitute dazu veranlasst, ihre Geschäftsmodelle zu diversifizieren – häufig durch Investitionen in Immobilieneigengeschäfte. Was ursprünglich als Ergänzung zum klassischen Treasury gedacht war, entwickelte sich in einigen Häusern zu einem renditestarken, aber zunehmend komplexen und risikobehafteten Geschäftszweig.
Energieausweise in der Immobilienfinanzierung – aus regulatorischer Verpflichtung vertriebliche Potenziale generieren!
Wie können die Anforderungen zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in der Immobilienfinanzierung effizient erfüllt werden? Welche Herausforderungen gilt es zu meistern? Und welche (vertrieblichen) Chancen bieten sich durch einen proaktiven Umgang mit Energieausweisen?

Immobiliensicherheiten im Fokus: Herausforderungen bei der Überwachung und Überprüfung
Die regelmäßige Überwachung und Überprüfung von Immobiliensicherheiten ist ein zentraler Bestandteil des Risikomanagements im Kreditgeschäft. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Kreditinstitute potenziell negative Wertveränderungen frühzeitig erkennen und darauf reagieren können.

Immobilienanlagen von morgen bereits heute planen – Teil 2: Produkte und Dienstleistungen
Die Boomphase des weltweiten Immobilienmarkts ist vorbei! Unsere Lösungsansätze, um sich als Fondsverwalter in den aktuellen Zeiten zu behaupten.
Immobilienanlagen von morgen bereits heute planen – Teil 1: zeb.Lösungsframework
Ist eine strategische Neuausrichtung der Immobilienanlagen von Nöten? Wo liegen die Hauptursachen der aktuellen Marktentwicklungen?!
Immobilieneigenbestand von Kreditinstituten im Fokus der BaFin
Die BaFin trägt der deutlich gestiegenen Bedeutung des Immobiliengeschäfts im Eigenbestand Rechnung und prüft, ob hieraus Stabilitätsrisiken für die Institute entstehen könnten.
Intelligente Automatisierung in der Immobilienfinanzierung: Einsatz von RPA und KI
Banken können bereits heute von der intelligenten Automatisierung in der Immobilienfinanzierung profitieren und große Potenziale in den Bereichen Effizienz, Qualität sowie Kundenerwartung realisieren.
Digitale Immobilienvermittlung und -finanzierung mit Mietshausverkaufen.de
Welche Handlungsfelder sollten traditionelle Finanzinstitute im Kontext Immobilie angehen? Interview mit Patrick Breuer, Geschäftsführer & Gesellschafter bei Mietshausverkaufen.de, über die digitale Vermittlung und Finanzierung von Immobilien.
Asset Allocation in Regionalbanken unter Basel IV
Auswirkungen der regulatorischen Änderungen auf das Depot A von Kreditinstituten.
Corona-Pandemie als Chance für neue Services
Im Interview mit Jens Honigmann (Value AG) haben wir über die Automatisierung in der Baufinanzierung, über die Produktentwicklung und -weiterentwicklung
Media
Zahlen und Fakten aus den Bereichen Research & Markets, Banking, Innovation & Digital kompakt für Sie visualisiert.