Liquidity Pools und Automated Market Making – der Pfad zur Adoption von DeFi durch Finanzinstitute?
Dezentrale Finanzanwendungen (dApps) haben in den letzten Jahren kontinuierlich an Bedeutung gewonnen. Welche Chancen und Risiken bringt der dezentrale Handel für Investor:innen, Finanzinstitute und Emittenten mit sich? Welche Entwicklungen könnten die Finanzbranche nachhaltig verändern?
Was sind Automated Market Makers und welche Rolle spielen sie im dezentralen Handel?
Ein Automated Market Maker (AMM) ist ein Finanzprotokoll, das automatisch Preise für Kryptowährungen festlegt und Nutzenden ermöglicht, Token über dezentrale Börsen (DEX) zu tauschen, ohne dass ein traditioneller Marktplatz oder eine Gegenpartei benötigt wird.
Was sind Liquidity Pools und welche Rolle spielen sie im dezentralen Handel?
Dieser Beitrag ist Teil des BankingHub-Themenglossars. Die Digital-Asset-Glossareinträge klären sowohl über die Funktionsweise als auch über die Regulatorik der Digital-Asset-Services auf.

Was ist Staking und welche Auswirkungen hat es für Finanzinstitute?
Next-Level-Kryptoverwahrung – warum Staking die nächste Wachstumswelle von Digital Assets für Finanzinstitute bedeutet

Platzierung von Kryptowerten
Dieser Beitrag ist der 3. Teil des BankingHub-Themenglossars zum „Digital-Asset-Services-1×1“. Die Digital-Asset-Glossareinträge klären sowohl über die Funktionsweise als auch über die Regulatorik der Digital-Asset-Services auf.

Krypto-Mining: Was ist das und wie funktioniert es?
Was ist Krypto-Mining? Krypto-Mining ist ein Prozess, bei dem Rechenleistung zur Transaktionsverarbeitung, Absicherung und Synchronisierung aller Nutzer:innen in einem Blockchain-Netzwerk
Venture-Capital-Investitionen in die Digital-Assets- und DLT-Ökonomie der Zukunft
Interview mit Moritz Schildt, CEO der coinIX GmbH & Co. KGaA, zum Potenzial der Tokenisierung sowie zur Digital-Assets- und DLT-Ökonomie im Jahr 2030.
Rolle von Stablecoins und CBDCs in der Finanzwelt von morgen
Steigende Relevanz von Stablecoins und CBDCs in Zukunft aufgrund diverser Initiativen, neuer Use-Cases sowie progressiver Regulatorik erwartet.
Decentralized Finance (DeFi)
Decentralized Finance beschreibt dezentrale Systeme, die mithilfe von Softwareprotokollen Finanztransaktionen zwischen Nutzer:innen ohne die Einbindung von Finanzintermediären wie Banken ermöglichen.
Kryptokrise: Ende von Bitcoin & Co oder Weckruf für stärkere Regulierung?
Quo vadis Krypto: Interview mit Dr. Nils Bulling, Leiter Strategic Innovation, Ecosystem & Digital Assets bei Avaloq.
Media
Zahlen und Fakten aus den Bereichen Research & Markets, Banking, Innovation & Digital kompakt für Sie visualisiert.