Suchergebnisse für: vermögenswerte

Suchergebnisse für: vermögenswerte

Notebook mit Kennzahlen als Sinnbild für die Tokenisierung von Vermögenswerten

Tokenisierung von Vermögenswerten – stehen wir kurz vor dem Durchbruch?

Steht der große Durchbruch kurz bevor? Überblick über den aktuellen Stand des Tokenisierungsgeschäfts in Deutschland. Bedingungen für ein massenmarktfähiges Geschäft in diesem Bereich und Thesen zur weiteren Entwicklung.
Abstrakter Touch Screen als Sinnbild für die Revolution der Tokeniserung von Vermögenswerten: Security Tokens
Thema

Tokenisierung von Vermögenswerten: Security Token

Tokenisierung im Sinne der digitalen Verbriefung stattet das Wertpapier von morgen mit neuen Qualitäten aus! Erfahren Sie, wie Tokenisierung den Kapitalmarkt verändert.
Abstrakte Smartphonedarstellung in einem digitalem Netz als Metapher für die Tokenisierung von Vermögenswerten

Tokenisierung von Vermögenswerten: wie das Wertpapier 2.0 entstehen wird

Tokenisierung im Sinne der digitalen Verbriefung stattet das Wertpapier von morgen mit neuen Qualitäten aus! Erfahren Sie, wie Tokenisierung den Kapitalmarkt verändert.
Abstrakes Foto von Bank auf Smartphone für die Zukunft des Kapitalmarkts in Polen

Perspektiven für den polnischen Kapitalmarkt: Von Skepsis zu Engagement

Polen hat die erfolgreichste wirtschaftliche Transformationsgeschichten Europas hingelegt. Blick auf die aktuelle Lage und die Zukunftsaussichten des polnischen Kapitalmarkts.
Abstrakter Datentunnel als Sinnbild für Liquidity Pools und Automated Market Making – der Pfad zur Adoption von DeFi durch Finanzinstitute?

Liquidity Pools und Automated Market Making – der Pfad zur Adoption von DeFi durch Finanzinstitute?

Dezentrale Finanzanwendungen (dApps) haben in den letzten Jahren kontinuierlich an Bedeutung gewonnen. Welche Chancen und Risiken bringt der dezentrale Handel für Investor:innen, Finanzinstitute und Emittenten mit sich? Welche Entwicklungen könnten die Finanzbranche nachhaltig verändern?
Blick auf Daten auf einem Notebook als Metapher für den EU Green Bond Standard und den vdp-Standard

Der EU Green Bond Standard und der vdp-Standard

Neben den GBP haben sich im EU-Raum respektive in Deutschland zwei weitere Standards entwickelt, die aus Sicht von zeb für den Markt relevant werden: der EU Green Bond Standard und der vdp-Standard. Diese beleuchten wir im vorliegenden Teil 3 unserer Reihe näher.
Interview mit Moritz Schildt, CEO der coinIX GmbH & Co. KGaA

Staking als Schlüssel zur Monetarisierung und Adoption von Digital Assets

Was ist Staking im Bereich von Digital Assets und wie unterscheidet es sich von Mining, insbesondere im Hinblick auf den Energieverbrauch? Im Interview gibt uns Moritz Schildt, CEO der coinIX GmbH & Co. KGaA, unter anderem Antworten zu diesen Fragen.
Interview mit Maha Al-Saadi ist Head of Regulatory Affairs des QFC.

Wie das QFC dazu beiträgt, Katar als Zentrum für Digital Assets zu positionieren

Interview mit Maha Al-Saadi, Head of Regulatory Affairs des QFC, über die aktuelle Situation im Bereich Digital Assets in Katar, die laufenden Initiativen und die wichtigsten Anwendungsfälle für Digital Assets in Katar.
Abstraktes Netzwerk als Sinnbild für Staking und dessen Auswirkungen auf die Finanzinstitute
Thema

Was ist Staking und welche Auswirkungen hat es für Finanzinstitute?

Next-Level-Kryptoverwahrung – warum Staking die nächste Wachstumswelle von Digital Assets für Finanzinstitute bedeutet

BankingHub-Newsletter

Analysen, Artikel sowie Interviews rund um Trends und Innovationen
im Banking alle 2 Wochen direkt in Ihr Postfach