Suchergebnisse für: kundenerlebnis

Suchergebnisse für: kundenerlebnis

machine learning

Wie Machine Learning das (Online)-Kundenerlebnis verändert

Dass immer mehr Unternehmen Machine Learning nutzen, um die Customer Experience zu optimieren, ist nicht verwunderlich. Es mangelt schlicht und einfach an Alternativen. Als erste Branche überhaupt setzte man diese Technologie im E-Commerce ein, um Inhalte zu personalisieren – was dem Ziel dient, Verkäufe und Umsätze.
Welt vor abstraktem digitalen Universum als Metapher für den Bancassurance-Markt
Thema

Bancassurance im Fokus: Markt, Trends und Potenziale

Bancassurance als strategische Vertriebskooperation zwischen Kreditinstituten und Versicherungsunternehmen hat sich in Europa als Erfolg versprechendes Geschäftsmodell etabliert. Während das Wachstum im deutschen Markt stockt, offenbart sich nach wie vor bei einzelnen Instituten ein ungenutztes Vertriebspotenzial.
Julian Knorr, Vorstand der ONESTOPTRANSFORMATION AG

Keine digitale Transformation ohne digitales Mindset: Interview mit ONESTOPTRANSFORMATION

Wie können Banken in der heutigen, sich rasant entwickelnden Finanzlandschaft Transformation erfolgreich umsetzen? Mit Julian Knorr, Vorstand der ONESTOPTRANSFORMATION AG, sprechen wir über verschiedene Aspekte der digitalen Transformation und über ein digitales Mindset als Fundament für technologische Innovationen, optimierte Prozesse und neue Geschäftsmodelle.
Geldmünzen neben Sparschein und Notebook als Sinnbild für finanzielle Bildung

Was bedeutet finanzielle Bildung, wo beginnt sie? Interview mit Finstep

Im Interview mit Christian Binder, Gründer von Finstep, haben wir über den Status quo der Finanzbildung in Deutschland gesprochen.
Hand berührt digitalen Bildschirm als Sinnbild für Big Data und KI

Fünf Schritte zur erfolgreichen KI-Adoption in kleinen und mittleren Finanzinstituten

Um sicherzustellen, dass Finanzinstitute wirklich aller Größenordnungen KI in ihrer gesamten Organisation nutzen können, gilt es, fünf wesentliche Schritte zu beachten.
Abstrakter digitaler Mensch als Metapher für BigTechs: vom Status quo zum Marktführer?

Die nächsten Schritte der BigTechs: vom Status quo zum Marktführer?

Der Markteintritt der BigTechs bietet wertvolle Einblicke in ihre potenziellen mittel- bis langfristigen Entwicklungspfade. Unsere Szenarioanalyse liefert eine Reihe möglicher nächster Schritte, die von der Beibehaltung des Status quo bis hin zu einem vollständigen Markteintritt und der Marktführerschaft in der Finanzdienstleistungsbranche reichen.
Futuristischer Korridor als Metapher für die Zukunft von BigTechs in der Finanzbranche

Die Zukunft von BigTechs in der Finanzbranche

Dieser Artikel untersucht die Gefahr eines Paradigmenwechsels in der Finanzindustrie durch den Einfluss von BigTechs sowie die Verschiebung der Branchengrenzen, die derzeit stattfindet.
Kopf einer Person vor abstraktem Netz als Metapher für die digitale Neukundengewinnung im Private Banking wichtiger denn je

Digitale Neukundengewinnung im Private Banking wichtiger denn je

Digitale Transformation im Private Banking: Neue Wege zur Neukundengewinnung sinnvoll nutzen!
Abstrakte Farbmischungen als Metapher für die E2E-Transformation: Silos aufbrechen für Kundenzufriedenheit

E2E-Transformation: Silos aufbrechen für Kundenzufriedenheit, Effizienz und Unternehmergeist

Eine erfolgreiche E2E-Transformation der Organisation erfordert eine sorgfältige Planung und Umsetzung auf verschiedenen Ebenen. Aber wie kann sichergestellt werden, dass die Transformation auf jeder Ebene erfolgreich ist?
Günther Froschermeier, Gründungsmitglied der CCV GmbH (früher EL-ME)

In welche Richtung entwickelt sich der Zahlungsverkehr?

Interview mit Günther Froschermeier, Gründungsmitglied der CCV GmbH, zu Entwicklungen und Trends im Zahlungsverkehr. Herr Froschermeier treibt seit 1994 als CTO die Entwicklungsabteilung des Paymentdienstleisters voran.

BankingHub-Newsletter

Analysen, Artikel sowie Interviews rund um Trends und Innovationen
im Banking alle 2 Wochen direkt in Ihr Postfach