Einfache Sprache in Bankdienstleistungen – wie verständlich kommuniziert Ihre Bank?
Mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz soll die Kundenkommunikation auch in der Finanzbranche verständlicher werden. Wie weit ist Ihre Bank auf diesem Weg? Sind die erforderlichen Produkte und Dokumente bereits überarbeitet? Oder befinden Sie sich noch in der Konzeptionsphase?
Wie können Regionalbanken junge Kunden binden?
Rund 15 % der deutschen Bevölkerung – das entspricht über 12 Mio. Menschen – zählen zur jungen Zielgruppe zwischen 14 und 27 Jahren. Auf dieser Generation liegt der Fokus vieler Branchen. Für Banken aber steht besonders viel auf dem Spiel: Sie können diese Zielgruppe entweder dauerhaft für sich gewinnen – oder riskieren, sie endgültig zu verlieren.
Sind digitale Zwillinge der unsichtbare Gamechanger in der Finanzindustrie?
Wie genau lassen sich digitale Zwillinge in der Finanzindustrie sinnvoll einsetzen? Dieser Artikel beleuchtet praxisnahe Anwendungsfelder und zeigt auf, welche Voraussetzungen geschaffen werden müssen, damit digitale Zwillinge ihr volles Potenzial als strategisches Steuerungsinstrument entfalten können.
Auswahl eines Netzwerktopologie-Mappingtools: Ein umfassender Leitfaden
Um schwerwiegende Folgen zu vermeiden, ist es unerlässlich, dass ein Unternehmen seine Netzwerktopologie – konkret die Struktur, in der alle Geräte und Systeme zueinanderstehen – kennt.
OMR 2025: Wie KI das Marketing revolutioniert
KI war wenig überraschend das zentrale Thema, das sich durch alle Programmpunkte der OMR 2025 zog. Welche neuen Erkenntnisse gibt es zu diesem Megatrend? Wie kann KI gezielt und effizient eingesetzt werden? Und hat sich der Besuch insgesamt gelohnt? Meine Erkenntnisse aus zwei Tagen OMR.
SXSW 2025: Aus FOMO wird FOMA
Welche Fortschritte gibt es in KI, Robotik und Biotechnologie? Kernaussagen der Top Executives, Zukunftsforschenden, Tech-Gurus und sonstigen Spin Doctors auf der SXSW 2025.
Singapore FinTech Festival 2024: vier zentrale Erkenntnisse für Finanzinstitute in Europa
Das 9. Singapore FinTech Festival (SFF) endete am 8. November erfolgreich mit beeindruckenden 65.000 Teilnehmenden aus 134 Ländern. In diesem Jahr wurde zeb vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz eingeladen, Deutschland auf diesem internationalen Event zu vertreten.
Digitale Barrierefreiheit für Finanzdienstleister – welche Chancen bietet das BFSG?
Was bringt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz?
Ambidextrie: Widersprüche erfolgreich managen
Ambidextrie stammt ursprünglich aus dem Lateinischen und bedeutet „Beidhändigkeit“. In einem organisatorischen Kontext beschreibt Ambidextrie die Fähigkeit einer Organisation, zwei scheinbar widersprüchliche Herausforderungen gleichzeitig zu bewältigen.
OMR und Finance Forward 2024 – wie wars?
Das OMR-Festival hatte wieder einiges zu bieten. Aber hat es sich gelohnt, was waren aus unserer Sicht die Highlights? Unsere Eindrücke.
Media
Zahlen und Fakten aus den Bereichen Research & Markets, Banking, Innovation & Digital kompakt für Sie visualisiert.