
Non-Financial Risks (NFR) effektiv und integriert steuern und gleichzeitig Synergien heben
Eine effektive Steuerung der Non-Financial Risks gelingt durch ein integriertes und konsistentes Rahmenwerk.

Konsultation zur 6. MaRisk-Novelle eröffnet
Deutliche Herausforderungen für Kreditinstitute zeichnen sich ab.

6. MaRisk-Novelle (Konsultation 14/2020): Änderungen AT 9 Auslagerung
Wie Institute den neuen Anforderungen an Outsourcing, Auslagerungsmanagement, Providersteuerung und Risikomanagement begegnen können.

EBA-Leitlinien zur Kreditvergabe und -überwachung
Umsetzung stellt Institute vor wesentliche inhaltliche und zeitliche Herausforderungen.
Zukunftsfähiges Funding-Management
Regulatorische Anforderungen nutzen und Optimierungspotenziale heben.
Neue Leitplanken für die Risikotragfähigkeit
Konsequenzen aus dem neuen Leitfaden der BaFin.

5. MaRisk-Novelle in Kraft getreten – deutliche Herausforderungen für Kreditinstitute
Ziele der 5. MaRisk-Novelle Mit der Umsetzung der 5. MaRisk-Novelle überführt die BaFin verschiedene internationale Regulierungsinitiativen in deutsches Recht (u. a. „Grundsätze für

Auslagerung statt Outsourcing
Die neuen Regelungen im Modul AT 9 der 5. MaRisk-Novelle.

Die Anforderungen an das IT-Risikomanagement steigen – ein Überblick
Aufsichtsbehörden reagieren auf aktuelle Ereignisse im Zusammenhang mit IT-Sicherheit mit mehreren aufsichtlichen Regulierungsinitiativen.

Der Geist von BCBS #239 trifft alle Banken
Kerngedanken von BCBS #239 werden auch für kleine und mittlere Banken über die 5. MaRisk-Novelle aufsichtsrechtlich relevant
Media
Zahlen und Fakten aus den Bereichen Research & Markets, Banking, Innovation & Digital kompakt für Sie visualisiert.